WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Ingenieurs-Verband schieĂźt mit falschen Zahlen gegen Elektroautos
#Forschung #Akku #Auto #Elektroautos #Fahrzeug #PKW #Studie #Batterie #Strom #Elektromobilität #Klima #Co2 #Vdi #eFuels #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Fazit einer Studie davor gewarnt, im zukünftigen Verkehr ausschließlich auf Batterie-Fahrzeuge zu setzen․ Experten wundern sich allerdings sehr über die Zahlen, mit denen der Verband dabei hantiert․
Siemens produziert Ă–ko-Treibstoff fĂĽr Deutschland bald in Chile
#Energie #Windkraft #Siemens #Wasserstoff #Klimaneutralität #öko #Treibstoff #EFuels #Automotive #Allgemein

Der Technologiekonzern Siemens hat mit dem Bau seiner ersten kommerziellen Anlage zur Produktion so genannter E-Fuels begonnen․ Lokale Nachhaltigkeit sucht man hier aber vergebens: Der Treibstoff soll in Chile produziert und in Deutschland verbraucht werden․
Wasserstoff-basierte Brennstoffe werden viel zu spät wirtschaftlich
#Wissenschaft #Elektromobilität #Energie #Klimaschutz #Wasserstoff #Energiewende #EFuels #Brennstoffe #Wirtschaftlichkeit #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Wasserstoffbasierte Brennstoffe werden bei der notwendigen kurzfristigen Reduzierung von Treibhausgasen keine entscheidende Rolle spielen können․ Die Kosten sind schlicht zu hoch, als das die Technologie in der Masse wirtschaftlich sinnvoll wäre․
Unions-Politiker wollen Verbrenner unbedingt auch nach 2035 erhalten
#Eu #Verkehr #Cdu #Klimaschutz #Csu #Union #Mobilität #Automotive #Verbrenner #EFuels #Allgemein

Im Vorfeld der Bundestagswahl klären sich bei der Klima-Frage die Fronten․ Europa-Abgeordnete der Union versuchen in Brüssel, strengere Grenzwerte für Verbrennungsmotoren im Klimaschutzpaket der EU-Kommission zu verhindern․
ZĂĽricher Forscher wollen ganze Luftfahrt mit Bio-Kerosin versorgen
#Forschung #Wissenschaft #Solar #Treibstoff #ETHZĂĽrich #EFuels #Kerosin #Raffinerie #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Forscher der ETH Zürich sehen sich in der Lage, die Prozesstechnik zu liefern, mit der die gesamte Luftfahrt auf klimaneutrale Treibstoffe umgestellt werden kann․ Die Systeme sind in der Schweiz über zwei Jahre bereits erfolgreich getestet worden․
"Extrem schlecht": VW-Chef winkt bei E-Fuel-Verbrennern ab
#Elektromobilität #volkswagen #Vw #Klimaschutz #Treibstoff #HerbertDiess #EFuels #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Chef des Volkswagen-Konzerns Herbert Diess will den Kurs der FDP-Führungsriege, die sich massiv für Verbrenner-Fahrzeuge mit E-Fuel-Betankung einsetzen, nicht mitgehen․ Denn die Effizienz dieser Kraftstoffe sei "extrem schlecht"․
Statt Braunkohle: Bei Cottbus entsteht E-Fuels-Anlage für 500 Mio․ Euro
#Energiewende #Fliegen #EFuels #Kerosin #Cottbus #Jänschwalde #Hy2Gen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Am ehemaligen Flugplatz Drewitz in der Nähe der Lausitz-Stadt Cottbus soll zukünftig an klimafreundlichen Treibstoffen für Flugzeuge gearbeitet werden․ Das Unternehmen Hy2Gen will hier Wasserstoff und darauf aufbauend synthetisches Kerosin herstellen․
Wechsel an der VW-Spitze: Statt Elektro-Fokus sollen E-Fuels kommen
#Wirtschaft #Elektromobilität #volkswagen #Vw #Verbrenner #EFuels #WirtschaftundFirmen

Mit dem personellen Wechsel an der Spitze des Volkswagen-Konzerns dürfte es auch eine Neuausrichtung beziehungsweise einen Schritt zurück bei der technologischen Strategie geben․ Der neue Chef steht nämlich keineswegs hinter einem konsequenten Umbau zur Elektromobilität․
Amazon startet Tests mit E-Fuels von Infinium fĂĽr Lkw-Lieferflotte
#Amazon #Logistik #Transport #Alternative #Treibstoff #EFuels #Automotive #Allgemein

Amazon hat angekündigt, als Alternativ-Antrieb für Prime-Lieferwagen die Erprobung von E-Fuels zu starten․ Der Konzern erhofft sich durch die Entwicklung der kohlenstoffarmen Treibstoffe seine Diesel-Flotte weiternutzen zu können - und dennoch Kohlenstoff zu reduzieren․
Porsche hat seine E-Fuels-Produktion in Chile jetzt offiziell gestartet
#Produktion #Porsche #Treibstoff #EFuels #Verbrennungsmotor #Chile #Automotive #Allgemein

Die Luxuswagen-Marke Porsche hat ihre Pilotanlage für die Produktion von E-Fuels jetzt offiziell eröffnet․ Das Unternehmen betreibt die Produktionsstätte namens "Haru Oni" im chilenischen Punta Arenas, wo man das System mit Strom aus Windkraft betreibt․
E-Fuels: Automobil-Branche lässt die FDP-Minister eiskalt auflaufen
#Auto #Fahrzeug #PKW #Fdp #Verbrenner #EFuels #ChristianLindner #Verkehrswende #VolkerWissing #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die FDP sieht sich praktisch als Interessenvertretung der Automobil-Industrie in der Bundesregierung․ Doch die Konzepte, mit denen ihre Parteivertreter hier unterwegs sind, werden selbst von vermeintlichen Verbrenner-Fans peinlich berührt abgewiesen․
Porsche-Managerin: Staat soll E-Fuels so billig machen wie Diesel
#Auto #Staat #Porsche #Verbrenner #Subventionen #EFuels #Kraftstoff #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Von den Verfechtern der E-Fuels kommt der Ruf nach Subventionen unerwartet schnell․ Eine Porsche-Managerin sieht den Staat in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass die synthetischen Kraftstoffe letztlich so billig werden wie normaler Diesel․
EU-Parlament beschlieĂźt endgĂĽltig das Verbrenner-Aus ab 2035
#Wirtschaft #Auto #Elektroautos #Eu #Elektromobilität #Politik #Fahrzeug #Elektroauto #Autos #PKW #EuropäischeUnion #Klimaschutz #Verbrenner #EFuels #Automotive #Allgemein

Verbrenner haben zwar immer noch Anhänger, doch man kann nicht davon sprechen, dass das eine zukunftsträchtige Liebe ist․ Schon gar nicht, wenn man ein neues Fahrzeug sucht․ Denn derartige Autos dürfen ab 2035 in der EU nicht mehr verkauft werden․ Das steht jetzt fest․
Autoindustrie will den Verbrenner-Kampf des Verkehrsministers nicht
#Auto #Elektroautos #Elektromobilität #PKW #Audi #Verbrenner #Bundesverkehrsminister #EFuels #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Auch der aktuelle Bundesverkehrsminister wird angesichts seiner Arbeit gern als Cheflobbyist der Automobilkonzerne angesehen․ Allerdings trifft auch das nur noch bedingt zu - denn die Unternehmen wollen die Verteidigung des Verbrenners gar nicht․