WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
EU-Kommission kurz vor Anklage: Amazon droht Milliarden-Strafe
#Amazon #Wirtschaft #Illegal #Europa #EUKommission #Wettbewerb #Untersuchung #EuropäischeUnion #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #Kommission #Kartellverfahren #Anklage #Wettbewerbsverzerrung #AmazonMarketplace #HandelundECommerce

Die Europäische Union steht offenbar kurz vor Eröffnung eines formel­len Verfahrens gegen den weltgrößten Online-Versandhändler wegen des Vor­wurfs der Wettbewerbsverzerrung․ Amazon soll Daten von Drittpartei­en illegal verwendet haben, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen․
Krieg vor Gericht mal andersrum: Facebook verklagt WettbewerbshĂĽter
#Facebook #Eu #Europa #EUKommission #Wettbewerb #Untersuchung #EuropäischeUnion #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #Kommission #Marketplace #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #FacebookMarketplace #InternetundWebdienste #Internet

Facebook steht seit einiger Zeit im Mittelpunkt von Ermittlungen der EU-Wettbewerbsbehörden, die prüfen wollen, ob der Konzern seine markt­beherrschende Stelle ausnutzt․ Dabei muss Facebook umfangreiche Da­ten herausgeben - und klagt jetzt gegen den "Datenhunger" der EU․
Populäre Produkte nachgemacht: EU geht offiziell gegen Amazon vor
#Amazon #Klage #Eu #Illegal #Europa #EUKommission #Wettbewerb #Marke #Untersuchung #EuropäischeUnion #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #Kommission #Kartellverfahren #Ermittlungen #Kopie #Anklage #Wettbewerbsverzerrung #Marken #Nachahmer #MargretheVestager #HandelundECommerce #Wirtschaft

Amazon wird jetzt auch ganz offiziell zur Zielscheibe der EU-Wettbe­werbs­hü­ter․ Die Europäische Union geht ab sofort gegen Amazon vor, weil der weltweit größte Online-Versender seine marktbeherrschende Position missbraucht hat․ Der Konzern verschaffte sich angeblich illegale Vorteile․
Gesetz digitale Dienstleistung: Google verstärkt Lobbyarbeit in Brüssel
#Google #Wirtschaft #Eu #Europa #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #Alphabet #Kommission #GoogleInc #Digital #Lobbyismus #RechtPolitikundEU

In Brüssel sehen sich die EU-Politiker mit ganz neuen Dimensionen der Lobbyarbeit großer Techkonzerne konfrontiert․ Google soll in diesem Jahr besonders viel investieren, um das neue "Gesetz für digitale Dienst­leistungen" zu beeinflussen․
Wegen Geoblocking: Millionenstrafe der EU gegen Valve und Co․
#Eu #Valve #Europa #Capcom #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #Kommission #Kartellverfahren #Zenimax #Wettbewerbsverzerrung #KochMedia #FocusHome #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die EU-Kommission hat heute gleich mehrere Gaming-Unternehmen mit einer Geldstrafe belegt, genauer gesagt sind es Valve und fünf bekannte Spiele-Publisher, darunter ZeniMax, das mittlerweile zu Microsoft gehört․ Grund waren Verstöße gegen Geoblocking-Richtlinien․
Universalkabel fĂĽr Handy, Notebook & Co: EU will 2021 Gesetz schaffen
#Smartphone #Apple #Eu #Europa #Gesetz #EUKommission #EuropäischeKommission #Ladegerät #Kommission #stecker #Ladekabel #Gesetzesentwurf #Vorschrift #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Smartphones, Notebooks, Tablets sollen nach der Vorstellung der EU in Zukunft alle mit demselben Ladekabel funktionieren․ Nachdem die Pläne im letzten Jahr verschoben worden waren, soll 2021 ein ambitio­nierter Gesetzentwurf zum Universalkabel vorgelegt werden․
Microsoft erhält von EU grünes Licht für Zenimax-/Bethesda-Übernahme
#Microsoft #Gaming #Konsole #Spielkonsole #Xbox #Playstation #MicrosoftCorporation #ĂĽbernahme #Eu #Kauf #Doom #Fallout #GamePass #Kommission #Zenimax #BethesaSoftworks #MicrosoftKonsolen #Plattformen

Die Wettbewerbshüter der Europäischen Union haben ihrerseits grünes Licht für die Übernahme von ZeniMax Media durch Microsoft gegeben․ Da­mit steht in der EU dem Kauf der Entwicklerstudios hinter Titeln wie "Doom" und "Fallout" durch den Softwaregiganten nichts mehr im Wege․
Microsoft verrät schon bald, wie es bei Xbox und Bethesda weitergeht
#Microsoft #Gaming #Konsole #Spielkonsole #Xbox #Playstation #MicrosoftCorporation #ĂĽbernahme #Eu #Kauf #Doom #Fallout #GamePass #Kommission #Zenimax #BethesaSoftworks #MicrosoftKonsolen #Plattformen

Gestern hat Microsoft auch von der Europäischen Union das grüne Licht bekommen, ZeniMax Media und somit Bethesda, id Software und andere Spielestudios zu übernehmen․ Seither warten Xbox-(Game Pass-)Spieler und die Fachwelt darauf, zu erfahren, was das konkret bedeutet․
Apple: EU-Verfahren zu App Store-Praktiken steht in Startlöchern
#Apple #Eu #AppStore #Spotify #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #Kommission #Kartellverfahren #Wettbewerbsverzerrung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Apple und andere IT-Konzerne müssen sich derzeit einem Ausschuss des US-Senats stellen, für den Konzern aus dem kalifornischen Cupertino könnte oder dürfte demnächst weiterer kartellrechtlicher Ärger drohen․ Denn offenbar steht die EU kurz vor einem Verfahren gegen Apple․
Android-Smartphones: EU prüft möglichen Zwang zum Google Assistant
#Smartphone #Betriebssystem #Google #Android #Eu #Sprachassistent #Europa #EUKommission #Wettbewerb #Hersteller #EuropäischeUnion #Untersuchung #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #GoogleAssistant #Kommission #Kartellverfahren #Vorinstallation #Wettbewerbsverzerrung #Zwang #Pflicht #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Zwingt Google seinen Sprachassistenten den Smartphone-Herstellern und damit auch deren Kunden auf? Dieser Frage geht die EU-Kommission jetzt offenbar nach․ Sie vermutet, dass Google durch ein solches Verhalten gegen geltendes Wettbewerbsrecht verstoßen könnte․
Gegen Apples lautes Zetern: EU-Gesetz fĂĽr einheitliches Handy-Laden
#Smartphone #Eu #Gesetz #EUKommission #Ladegerät #EuropäischeKommission #Kommission #Lightning #Ladekabel #Charger #LightningStecker #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Auch wenn Apple nie müde wird, gegen solche Vorhaben öffentlich zu wettern und hinter den Kulissen zu lobbyieren, geht die EU wieder einen Schritt Richtung einheitliches Handy-Laden․ Die Kommission wird am Donnerstag den Gesetzgebungsprozess anschieben․
EU knöpft sich jetzt Microsoft Teams vor, leitet Voruntersuchung ein
#Microsoft #Eu #Europa #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Teams #MicrosoftTeams #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #Kommission #Slack #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Für den Redmonder Konzern sind Wettbewerbsuntersuchungen der Europäischen Union nichts Neues, auch nicht das Thema Bündelung eines Programms mit einer anderen Software․ Nun hat die EU Microsoft erneut ins Visier genommen, dieses Mal geht es um Teams․
EU-Rat legt sich fest: USB-C wird Ladestandard für Handy und Co․
#Eu #Europa #Gesetz #Wettbewerb #EuropäischeUnion #USBC #EuropäischeKommission #Kommission #Gesetzesentwurf #RatderEU #PeripherieundMultimedia #Hardware

Es gibt nun endlich einen gemeinsamen Vorschlag für einen einheitlichen Standardanschluss zum Laden von Smartphones, Tablets, Kameras und Co․ Der Rat der EU hat sich - wenig überraschend - auf den USB-C-Anschluss festgelegt․
EU startet Ermittlungen wegen Geheim-Deal von Facebook mit Google
#Google #Facebook #Wirtschaft #Werbung #Eu #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Marketing #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Alphabet #Kommission #Kartellverfahren #Meta #Wettbewerbsverzerrung #OnlineWerbung #JediBlue #InternetundWebdienste #Internet

Die Europäische Union und Großbritannien haben die Eröffnung eines Wettbewerbsverfahrens gegen Google und Facebook bekanntgegeben, weil die beiden Konzerne wahrscheinlich illegal im Markt für digitale Werbung kooperiert haben․
EU-Verbot von Apples Lightning-Anschluss könnte schnell besiegelt sein
#Eu #Europa #Gesetz #Wettbewerb #EuropäischeUnion #USBC #EuropäischeKommission #Kommission #Gesetzesentwurf #RatderEU #HandysundSmartphones #Mobiles

Nach mehreren Anläufen und jahrelangem Hin und Her könnte die EU schon in den kommenden Tagen dafür sorgen, dass proprietäre Ladeanschlüsse an Smartphones und anderen Elektronikgeräten durch USB-C ersetzt werden müssen․ Apple würde darunter besonders "leiden"․
Echte Auswahl bei Amazon? Shoppingriese gibt dem Druck der EU nach
#Amazon #Eu #Europa #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Kommission #Kartellverfahren #Kartell #Verfahren #Wettbewerbsverzerrung #Auswahl #HandelundECommerce #Wirtschaft

Der weltweit größte Online-Versender will auf Druck der EU eine Reihe von Zugeständnissen machen, um die Wettbewerbshüter zu besänftigen․ Dazu gehört, dass man den Kunden künftig mehr Auswahl bieten will und außerdem mehr Daten mit Konkurrenten teilen wird․
Google muss zahlen: Android wurde rechtswidrig als Druckmittel genutzt
#Google #Android #Eu #Europa #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Kommission #Kartellverfahren #Wettbewerbsverzerrung #Bußgeld #Milliardenstrafe #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Der Europäische Gerichtshof folgt dem Beschluss der Kommission, gegen Google wegen des Missbrauchs der beherrschenden Stellung von Android eine hohe Strafe zu verhängen․ Das Unternehmen muss eine Geldbuße in Höhe von 4,125 Mrd․ Euro entrichten․
Microsoft-Kauf von Activision Blizzard: EU genehmigt Deal (noch) nicht
#Microsoft #Wirtschaft #MicrosoftCorporation #übernahme #Eu #Blizzard #CallofDuty #Europa #ActivisionBlizzard #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Kommission #Kartellverfahren #RechtPolitikundEU

Die Activision Blizzard-Übernahme durch Microsoft muss vor dem Abschluss des Geschäfts regulatorische Hürden nehmen, eine der wichtigsten führt über die Kartellwächter der EU․ Und diese haben den Deal nicht in erster Instanz durchgewunken - überraschend ist das nicht․
Satya Nadella zur Activision-Ăśbernahme: "Wenn nicht, dann eben nicht"
#Microsoft #Wirtschaft #MicrosoftCorporation #übernahme #Eu #Blizzard #Ceo #CallofDuty #Europa #ActivisionBlizzard #EUKommission #Wettbewerb #SatyaNadella #EuropäischeUnion #Redmond #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Nadella #Kommission #Kartellverfahren #PersonenausderWirtschaft

Anfang des Jahres hat Microsoft angekündigt, Activision Blizzard übernehmen zu wollen․ Es war auch klar, dass dieses Geschäft geprüft werden muss․ Dennoch war Microsoft bisher optimistisch․ Doch jüngste Aussagen von Satya Nadella klingen nicht mehr ganz so zuversichtlich․
EU-Zusage fĂĽr Activision-Deal: Microsoft will auf Nummer sicher gehen
#Microsoft #Gaming #Spiele #MicrosoftCorporation #übernahme #Eu #Blizzard #ActivisionBlizzard #EUKommission #Großbritannien #cloudgaming #Strategie #Kommission #Zustimmung #Wettbewerbshüter #Lizenzabkommen #Wettbewerber #Eingeständnisse #Maßnahmenpaket #Spielegigant #GamingFans

Microsoft hat heute der EU-Kommission ein Maßnahmenpaket vorgelegt, um die Voraussetzungen für die Zustimmung der Wettbewerbshüter zu der milliardenschweren Übernahme des Spielegiganten Activision Blizzard zu erfüllen․ Die EU prüft, ob die Eingeständnisse ausreichen․