WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Windows 10-Installationen: Microsoft knackt endlich die Milliarde
#Microsoft #Betriebssystem #Windows10 #Windows #MicrosoftCorporation #Geräte #Installationen #Betriebssysteme #Software

Windows 10 ist am 29․ Juli 2015 erschienen und zum Start des damals neuen Betriebssystems hat sich Microsoft ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Man wollte in zwei bis drei Jahren eine Milliarde Installationen erreichen․ Doch schnell zeigte sich, dass dieser Fahrplan zu optimistisch war․
Disney+: Schauen Amazon Fire TV-Nutzer zum Start in die Röhre?
#Amazon #Streaming #Apps #Fernsehen #Videoplattform #Support #Filme #Serien #SmartTV #Disney #Geräte #DisneyPlus #FireTvStick4K #MusikVideoportale #Internet

Das Verschwinden des Amazon Fire TV aus den von Disney+ un­ter­stütz­ten Geräten sorgt bei Besitzern der Streaming-Sticks für Unmut․ Bereits zum US-Start stritten die beiden Konzerne um Wer­be­ein­nah­men․ Ernst­hafte Sorgen müssen sich Interessenten jedoch nicht machen․
Windows 10 läuft jetzt auf 1 Milliarde Geräten - Microsoft meldet Vollzug
#Microsoft #Betriebssystem #Windows10 #Tablet #Pc #Notebook #Laptop #Desktop #Nutzer #Statistik #Geräte #Installationen #YusufMehdi #Aktive #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat es geschafft․ Mit fast zwei Jahren Verspätung zwar, aber den­noch hat Windows 10 jetzt das vor Jahren gesteckte Ziel er­reicht: das Betriebssystem läuft jetzt auf einer Milliarde Geräten weltweit․ Gemeint sind damit aber bei weitem nicht nur PCs․
WhatsApp befindet sich in heißer Testphase für Multi-Geräte-Support
#App #Test #Messenger #Beta #whatsapp #Unterstützung #Geräte #Gerätemanager #multidevicesupport #Kommunikation #Internet #Software

WhatsApp hat nun die nächste Testphase für den sogenannten Multi-Geräte-Support gestartet․ Damit soll der beliebte Messenger in Zukunft mit einem Account auf mehreren Geräten verknüpft werden können, aber das ist noch nicht alles, was Neues geplant ist․
HarmonyOS 2․0: Huawei schickt seinen Android-Klon jetzt ins Rennen
#Smartphone #Betriebssystem #Android #App #Huawei #Apps #Launch #Download #Support #Vorstellung #Start #Geräte #HarmonyOS #HarmonyOS #Harmony #AndroidFork #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Huawei will nicht nur von Google unabhängig werden, es muss․ Die eigene Idee für ein Betriebssystem für Smartphones, Wearables & Co․ heißt "HarmonyOS" und ist ein Android-Klon․ Jetzt folgt mit Version 2․0 der breitere Launch, der auch für deutsche Kunden eine Option mitbringt․
Reparierbarkeit: Microsoft wird aufgefordert, nachhaltiger zu werden
#Microsoft #Wirtschaft #Klima #Klimaschutz #Geräte #RechtaufReparatur #Klimaneutralität #Forderung #Umwlt #HandelundECommerce

In den USA wird seit einigen Jahren viel Wind um das "Recht auf Reparatur" gemacht - zurecht, wenn man keine Hardware-Müllberge, sondern aufrüst- und reparierbare Geräte verwenden will․ Bei Microsoft soll sich da nun auch mehr tun․
Android: Entwickler sollen weitere Geräte-Formfaktoren unterstützen
#Google #Android #Smartphones #Apps #Software #Hardware #Entwickler #Entwicklung #Tablets #Mobile #Anwendungen #Developer #Gebühren #Geräte #Formfaktor #Formfaktoren #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Der Suchmaschinenkonzern Google möchte die Android-Entwickler dazu motivieren, ihre Anwendungen nicht nur für Smartphones zu optimieren․ Stattdessen sollen auch weitere Formfaktoren wie Tablets, Smartwatches & Autos beachtet werden․ Hierfür werden finanzielle Vorteile geboten․
So will Google ab November Bewertungen im Play Store verbessern
#Smartphone #Betriebssystem #Google #Android #Tablet #App #Apps #PlayStore #Geräte #Bewertungen #Lokalisierung #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Google hat angekündigt, in Zukunft die Bewertungen von Apps im Google Play Store zu verbessern․ Unter anderem ist geplant, dass Android-Apps nach Land und Gerätetyp lokalisiert werden, um relevantere Bewertungen anzuzeigen․
Samsung One UI 4․0: Diese Galaxy-Geräte bekommen Android 12
#Smartphone #Betriebssystem #Android #Update #Samsung #Galaxy #SamsungGalaxy #Beta #Aktualisierung #Support #Start #Android12 #Geräte #OneUI #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Samsung One UI 4․0 auf Basis von Android 12 steht kurz davor, bei ersten Nutzern zu landen․ Das Unternehmen hat für September den Beginn der Beta angekündigt․ Mit dem Start dieser Testphase lässt sich auch der Kreis der Geräte eingrenzen, die ein Update erhalten werden․
Bundesnetzagentur unterband 2021 den Verkauf von Millionen Geräten
#Kopfhörer #Handel #Bundesnetzagentur #Funk #Elektronik #Drohnen #Frequenzen #Geräte #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Durch die Marktüberwachung der Bundesnetzagentur wurde womöglich verhindert, dass im letzten Jahr Millionen illegaler Produkte an deutsche Verbraucher verkauft wurden․ In zahlreichen Fällen wurden entsprechende Angebote gesperrt, teilte die Behörde mit․
Apple arbeitet an mindestens neun Mac-Modellen mit M2-Chips
#Apple #Notebook #Prozessor #Chip #Laptop #Hardware #Mac #Macbook #DesktopPC #MacbookAir #AppleMacbook #MacPro #Geräte #AppleMac #Modelle #Planung #M2 #DesktopPCs

Die vier neuen Chips der Apple M2-Reihe sollen in mindestens neun Mac-Modellen zum Einsatz kommen․ Der Hersteller plant, die Prozessoren in Desktop-Rechnern und Macbooks zu verbauen․ Zwei Geräte könnten im Rahmen der WWDC im Sommer auf den Markt gebracht werden․
WhatsApp geschäftlich verwendet: Bank bittet Mitarbeiter zur Kasse
#Kommunikation #whatsapp #Strafe #Pandemie #Geräte #Sec #GoldmanSachs #MorganStanley #Banker #BankofAmerica #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Bis zu einer Million Dollar Strafe, pro Mitarbeiter wohlgemerkt․ Damit bekommen es dieser Tage Banker von Morgan Stanley zu tun․ Denn das Geldinstitut wurde mit einer Millionenstrafe belegt und die Bank reicht diese an die dafür verantwortlichen Angestellten weiter․
Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
#Samsung #Smartphones #Display #Galaxy #Akku #Nvidia #Ssd #WinFutureexklusiv #Preise #Bluetooth #Lautsprecher #2in1 #Notebooks #Usb #Ram #Amoled #WiFi #Auflösung #Hdmi #Webcam #HDR #Unpacked #RTX #Aluminium #Core #Cpus #Geräte #Trackpad #PCIe #I7 #Ports #LPDDR5 #S23 #Helligkeit #Kartenleser #Gewicht #i9 #SamsungGalaxyBook3Ultra #SamsungGalaxyBook3Ultra #Hz #GalaxyBook3 #Einstiegsvarianten #Notebook #Hardware

Samsung fährt beim ersten "Unpacked"-Event des Jahres 2023 groß auf․ Neben den Smartphones der Galaxy S23-Serie bringt man auch eine ganze Wagenladung neuer Notebooks und 2-in-1-Geräte auf den Markt, die Galaxy Book 3-Reihe․ Hier ist alles zum Galaxy Book 3 Ultra vorab․
Kino-Ton ohne Extra-AusrĂĽstung: Netflix startet "3D-Audio"-Funktion
#Streaming #Logo #Netflix #Download #Kosten #Features #HDR #Geräte #DolbyAtmos #Abonnenten #Titel #Surround #4KAuflösung #3DAudio #SpatialAudio #KontoSharing #PremiumVersion #Klangerlebnis #FilmeSerienundKino #StreamingDienste #Internet

Der Streaming-Dienst Netflix hat sich dieser Tage ordentlich blamiert: Denn man hat per FAQ Maßnahmen gegen Konto-Sharing vorgestellt, die alles andere als gut durchdacht waren․ Nun versucht Netflix wieder mit positiven Features in die Schlagzeilen zu kommen, etwa 3D-Audio․
iPhone 14 Pro Max: So viel kostet Apples Topmodell in der Herstellung
#Apple #Iphone #Kamera #Hardware #Speicher #Netzwerk #Produktion #5G #Entwicklung #AppleiPhone #Kosten #Marketing #Transport #Herstellung #Komponenten #Verpackung #Qualität #Wert #Geräte #AlwaysonDisplay #Materialkosten #A15Bionic #Mehrkosten #Analysen #ProMax #A16BionicChip #ProcessingEinheit #Komponentenpreise #AppleiOS #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Apple-Geräte sind alles andere als günstig, doch Fans des Herstellers argumentieren, dass die Qualität von iPhone und Co․ die Mehrkosten wert sind․ Dennoch stellen sich viele immer wieder die Frage, wie viel das in der Herstellung kostet und wie viel bei Apple landet․
Microsoft macht DCOM-Härtung für Windows bald zur Pflicht
#Microsoft #Apps #Netzwerk #Kommunikation #Geräte #Härtung #DCOM #RemoteProtokoll #Anwednungen #Windows #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat bestätigt, dass die Übergangsphase abgelaufen ist und man in Kürze die sogenannte DCOM-Authentifizierungshärtung für Windows 10, Windows 11 und Windows Server verpflichtend macht․ Zum Patch-Day März wird eine entsprechende Vorgabe aktiv․