WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Brandgating: Bundeskartellamt prĂĽft Absprachen von Apple & Amazon
#Apple #Iphone #Amazon #Ipad #Macbook #Wettbewerb #Bundesregierung #Ermittlungen #Kartell #Händler #Bundeskartellamt #Brandgating #HandelundECommerce #Wirtschaft

Das Bundeskartellamt hat Ermittlungen gegen Amazon und Apple einge­leitet, weil die beiden Firmen durch sogenanntes "Brandgating" den Ver­trieb von bestimmten Markenprodukten durch freie Händler unterdrückt haben sollen, während Amazon selbst die Erzeugnisse durchaus vertreibt․
Auch das Bundeskartellamt startet jetzt ein Verfahren gegen Facebook
#Facebook #Wirtschaft #SocialNetwork #Deutschland #VR #Oculus #Wettbewerbsrecht #Verfahren #Bundeskartellamt #Konzern #RechtPolitikundEU

Dem Social Media-Konzern Facebook droht nun auch hierzulande Ungemach․ Das Bundeskartellamt hat jetzt wegen des Umgangs mit der Tochter Oculus ein Missbrauchsverfahren gegen das Unternehmen eingeleitet․
Facebooks "Friss oder stirb"-Politik ist fĂĽr Kartellamtchef inakzeptabel
#Facebook #SocialNetwork #sozialesNetzwerk #SocialMedia #Australien #Medien #Bundeskartellamt #Kartellamt #Kartellwächter #Mediengesetz #AndreasMundt #DownUnder #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Das soziale Netzwerk Facebook hat sich in Australien mit der Regierung angelegt (bzw․ vice versa) und der Fall wird auf der ganzen Welt mit viel Interesse beobachtet, auch bei uns․ Nun hat sich Kartellamtschef An­dreas Mundt dazu geäußert und warnte das soziale Netzwerk․
Unklare Kosten, fehlende Transparenz: Ladeanbieter werden befragt
#Auto #Elektroautos #Fahrzeug #Elektromobilität #Elektroauto #Wettbewerb #EAuto #Wettbewerbsrecht #Bundeskartellamt #Ladesäulen #Automotive #Allgemein

Bereits im Sommer vergangenen Jahres hatte das Bundeskartellamt be­kanntgegeben, dass man eine sogenannte "Sektoruntersuchung" für die öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge eingeleitet hat․ Bisher gab es wenig dazu zu hören - nun soll die Untersuchung aus­ge­weitet werden․
Kartellbeschwerde: Apple unter Feuer durch Springer, Facebook & Co
#Smartphone #Betriebssystem #Apple #Update #Iphone #App #Facebook #iOS #Ipad #Apps #Werbung #Aktualisierung #Wettbewerb #Tracking #Kartell #Bundeskartellamt #Monopol #AxelSpringer #Beschwerde #Marktmacht #iOS145 #InternetundWebdienste #Internet

Eine Gruppe von großen deutschen Medien-, Marketing- und Technologie­firmen hat Kartellbeschwerde gegen Apple eingelegt․ Angeblich miss­braucht Apple seine Marktmacht, indem der US-Computerkonzern neue Funktionen zum Schutz der Privatsphäre einführt․
Neues Verfahren gegen Amazon: Kartellamt schaltet sich erneut ein
#Amazon #Lieferung #Versand #Corona #ECommerce #Versandhandel #Logistik #versandhändler #Untersuchung #Bundeskartellamt #Krise #HandelundECommerce #Wirtschaft

Das Bundeskartellamt hat ein neues Verfahren gegen Amazon eingeleitet․ Zugrunde gelegt werden dabei die neuen Vorschriften für Digital­kon­zer­ne, was dem Kartellamt neue Möglichkeiten der frühzeitigen Überprüfung bietet․
Google Showcase: Kaum gestartet, schon im Visier des Kartellamts
#Google #Urheberrecht #Suchmaschine #Gesetz #Lizenz #Verlage #Leistungsschutzrecht #Bundeskartellamt #Kartellamt #GoogleNews #nachricht #VGMedia #CorintMedia #GoogleShowcase #InternetundWebdienste #Internet

Das Bundeskartellamt hat eine Untersuchung gegen Google eingeleitet․ Es geht um das kürzlich gestartete Google-News-Angebot "Showcase", bei dem der Internet-Riese Artikel, die eigentlich hinter einer Paywall liegen, frei verfügbar macht und dafür an die Verlage zahlt․
Verschiedene Beschwerden: Bundeskartellamt nimmt sich Apple vor
#Apple #Plattform #Wettbewerbsrecht #Verfahren #Bundeskartellamt #Kartellamt #Beschwerden #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Das Bundeskartellamt hat jetzt ebenfalls offen ein Verfahren gegen Apple in die Wege geleitet․ Die Grundlage ist die erst im Januar erfolgte Überarbeitung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, die vor allem auf den Digital-Bereich anzielte․
Nextcloud schwärzt Microsoft jetzt beim Bundeskartellamt an
#Microsoft #Klage #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht #Bundeskartellamt #Beschwerde #Nextcloud #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Microsoft sieht sich jetzt auch in Deutschland dem Beginn einer Auseinandersetzung über den möglichen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung ausgesetzt․ Das Stuttgarter Unternehmen Nextcloud hat Beschwerde beim Bundeskartellamt eingereicht․
Jahrelang zuviel geblecht? Bose zahlt wegen Preisbindung 7 Mio․ Euro
#Preise #Bose #Bundeskartellamt #Preisabsprachen #QuietComfort #Preisempfehlung #GeldbuĂźe #Absprache #HandelundECommerce #Wirtschaft

Das Bundeskartellamt hat nach jahrelangen Untersuchungen gegen Bose eine hohe Geldbuße verhängt․ Der Audio-Spezialist soll die freie Preisentwicklung ihrer Produkte durch Absprache unterbunden haben․ Nun muss die Bose GmbH 7 Millionen Euro Geldbuße zahlen․
Bundeskartellamt: Razzien bei mehrere deutschen Kabelherstellern
#Wirtschaft #Deutschland #Polizei #Razzia #Bundeskartellamt #Durchsuchung #Preisabsprachen #Kabelhersteller #RechtPolitikundEU

Bei mehreren Unternehmen in Deutschland stand gestern die Polizei vor der Tür und winkte mit Durchsuchungsanordnungen․ Sie waren dabei im Auftrag des Bundeskartellamtes unterwegs, das illegale Absprachen unter Kabelherstellern vermutet․
Befragung gestartet: Microsoft Cloud im Visier der EU-Kartellbehörden
#Microsoft #Cloud #Eu #Europa #Wettbewerb #EuropäischeKommission #Kartell #Bundeskartellamt #Kartellwächter #Nextcloud #InternetundWebdienste #Internet

Die EU-Kartellbehörden sollen derzeit dabei sein, mithilfe von Konkurrenz-Befragungen zu klären, inwieweit Microsoft mit seinen Cloud-Angeboten an die EU-Kartellvorschriften hält․ Man habe derzeit noch kein offizielles Verfahren eingeleitet, das könnte aber bald passieren․
Kartellamt: Deutsche Bahn muss Datenzugang für Dritte öffnen
#Daten #DeutscheBahn #Bahn #Information #Bundeskartellamt #Verspätungen #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Deutsche Bahn verstößt aus Sicht des Bundeskartellamtes gegen das Wettbewerbsrecht, wenn sie den Zugang Dritter zu wichtigen Verkehrs-Daten behindert․ Denn ohne diese Informationen ließen sich innovative Mobilitätsdienste kaum umsetzen․
Bundeskartellamt stellt Meta/Facebook unter besondere Beobachtung
#Facebook #Wirtschaft #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht #Meta #Bundeskartellamt #Regulierung #RechtPolitikundEU

Der US-Konzern Meta, zu dem Facebook, Instagram und WhatsApp gehören, bekommt jetzt einen Einzelplatz vor dem Marktbeobachtern des Bundeskartellamtes․ Die Behörde hat für das Unternehmen formal eine "überragende marktübergreifende Bedeutung" festgestellt․
Bundeskartellamt prĂĽft, ob Google Maps seine Machtposition ausnutzt
#Google #Maps #GoogleMaps #Kartendienst #StreetView #Karte #Karten #Bundeskartellamt #InternetundWebdienste #Internet

Der Kartendienst des Unternehmens aus dem kalifornischen Mountain View ist praktisch und auch enorm populär - zu populär sogar? Das jedenfalls will das Bundeskartellamt prüfen, vor allem die Frage, ob Google Maps Mitbewerber und deren Alternativen behindert․
Bundeskartellamt verschärft Wettbewerbskontrolle gegen Amazon
#Amazon #Wettbewerb #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #Kartellverfahren #Kartell #Verfahren #Bundeskartellamt #Wettbewerbsverzerrung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Das deutsche Bundeskartellamt hat bestätigt, dass man nun nach Google und Facebook auch Amazon genauer unter die Lupe nehmen wird․ Dazu wurde Amazon als Konzern mit "überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb" eingestuft․
EncroChat: Nach gut zwei Jahren bereits tausende Verfahren eingeleitet
#Messenger #Kriminalität #Polizei #Verschlüsselung #Bka #Bundeskartellamt #Schwarzmarkt #Encrochat #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Erkenntnisse aus dem riesigen EncroChat-Komplex beschäftigen die Behörden auch nach weit über zwei Jahren noch in großem Stil․ Damals hatten Ermittler Zugriff auf die Inhalte eines von vielen Kriminellen genutzten Messenger-Systems bekommen․