WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Schluss mit Barcode & Co: Startup will jedes Objekt erkennen können
#Microsoft #Forschung #Bilder #KünstlicheIntelligenz #Ki #Informatik #Forschungsprojekt #Algorithmus #Fälschung #ArtificialIntelligence #DeepLearning #Bilderkennung #Erkennung #Rfid #QRCode #Qr #qrcode #Barcode #optisch #FeaturePrint #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Ein Start-up rund um den Ex-Microsoft-Mitarbeiter Scot Land will Barcodes, RFID-Tags und QR-Codes überflüssig machen․ Die Idee: fortschrittliche Bilderkennung macht es möglich, jedem Objekt einen unveränderlichen digitalen Fingerabdruck zuzuweisen․
Tesla: Ampel- und Stoppschild-Erkennung kommt jetzt per Update
#Sicherheit #Autos #tesla #Elektroautos #ElonMusk #SelbstfahrendesAuto #AutonomesAuto #TeslaMotors #Selbstfahrend #Elektromobilität #EAuto #Autopilot #Erkennung #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Tesla hat ein neues Update gestartet, das als eine weitere wichtige Vo­raus­setzung für die "Full-Self Driving"-Funktion gilt․ Es handelt sich dabei um die Erkennung und Anzeige von Stoppschildern, Ampeln und weiteren Fahrbahnmarkierungen․
Streit auf dem BĂĽrgersteig: Lime ĂĽberwacht Scooter mit Verhaltens-KI
#Gesetz #Ki #Probleme #Elektromobilität #Verkehr #Straßenverkehr #EScooter #Erkennung #ERoller #Roller #Fußgänger #Verkehrsordnung #Verkehrsregeln #Bürgersteig #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Nach der Straßenverkehrsordnung vieler Länder haben E-Scooter auf dem Bürgersteig nichts verloren - was Mieter der strombetrieben Tretroller nicht daran hindert, diese zu nutzen․ Der Anbieter Lime will dieses Fehlverhalten jetzt mit einer KI erkennen und mahnen․
Mit diesem Tool von Microsoft kann man Deepfake-Videos entlarven
#Microsoft #Video #Politik #KünstlicheIntelligenz #Ki #MicrosoftResearch #Forschungsprojekt #Fälschung #ArtificialIntelligence #Manipulation #Fälschungen #Erkennung #Erfindung #Deepfake #Manipuliert #Videoformat #Videofälschung #VideoAuthenticator #Internet #Software

Die ultra-realistische Fälschung von Videos - Deepfakes genannt - sind in vielerlei Hinsicht brandgefährlich, können so doch im Prinzip jedem Worte in den Mund gelegt werden․ Mit Video Authenticator stellt Microsoft jetzt ein Tool bereit, was die Manipulationen aufdecken kann․
Deutsche Forscher können Corona mit Sprachanalyse-App erkennen
#App #Test #Virus #Coronavirus #Ki #Corona #Spracherkennung #Covid19 #Anwendung #Coronakrise #SARSCoV2 #2019nCov #Erkennung #Infektion #Testverfahren #Sprachanalyse #Labortest #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Erkennungsmethoden für Corona-Erkrankungen werden dringend benötigt․ Forscher des Universitätsklinikums Augsburg arbeiten hier an einem echten Hightech-Ansatz․ Statt mit Labortests wollen sie eine Infektion alleine mit einer Sprachanalyse-App erkennen können․
Corona-Warn-App: Update zum mehrfach täglichen Risikoabgleich
#Smartphone #Update #Virus #Coronavirus #Corona #Covid19 #Tracking #Coronakrise #SARSCoV2 #Krankheit #CoronaVirus #Erkennung #CoronaWarnApp #tracing #Risikobewertung #ContactTracing #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat ein weiteres Update für die Corona-Warn-App herausgegeben․ iOS-Nutzer können ab sofort die Risiko­ermit­tlung mehrfach täglich neu berechnen lassen․ Damit sollen Kontakte mit hohem Risiko schneller dazu führen, dass man reagieren kann․
Corona-Warn-App: Kontakt-Tagebuch nun mit Zeiterfassung und Notizen
#Smartphone #Update #Virus #Coronavirus #Corona #Covid19 #Coronakrise #Tracking #SARSCoV2 #Krankheit #CoronaVirus #CoronaWarnApp #Erkennung #tracing #Risikobewertung #ContactTracing #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat ein weiteres Update für die Corona-Warn-App herausgegeben․ iOS-Nutzer können ab sofort in dem Kontakt-Tagebuch auch genaue Begegnungszeiten für Kontakte und eigene Notizen hinterlegen․
Astronomische Premiere: Einzigartiger Blick auf das junge Universum
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Weltall #Forschungsprojekt #Bild #Forscher #Aufnahmen #Astronomie #Erkennung #Galaxie #universum #DeepField #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Es ist eine astronomische Premiere die einen Blick in die Kinderstube des Universums erlaubt: Forschern ist es mit Langzeitbeobachtung erstmals gelungen, das Licht eines großen Netzwerkes aus Gas und Galaxien einzufangen, das einen Teil des frühen Kosmos bildet․
Einmalige Microsoft-Lösung zielt auf deutsche Kinderpornografie-Szene
#Internet #Sicherheit #überwachung #Ki #Ermittlungen #Kinderpornographie #Projekt #Bildersuche #Erkennung #Kinderpornos #Bilderkennung #Kinderpornografie #Strafverfolgung #Verfolgung #ermittlungsbehörde #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Ein deutsches Forschungsprojekt, in seinem Aufbau einmalig auf der Welt, könnte zum schlagkräftigen Werkzeug gegen die Kinderporno­grafie-Szene werden․ Federführend mit dabei: Microsoft․ Nach erfolgreichem Test gilt es jetzt, die Lösung zu internationalisieren․
Corona-Warn-App: Update bringt PrĂĽfung fĂĽr Reise-Zertifikate und mehr
#Smartphone #Update #Virus #Coronavirus #Corona #Covid19 #Coronakrise #Tracking #SARSCoV2 #CoronaVirus #Krankheit #CoronaWarnApp #Erkennung #tracing #Risikobewertung #ContactTracing #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das Robert Koch-Institut hat ein weiteres großes Funktions-Update für die Corona-Warn-App veröffentlicht, mit der sich nun auch Reise-Zertifkate prüfen lassen․ Zudem startet die Option, dass man sich die 7-Tage-Inzidenzen von bis zu 5 Orten in der App anzeigen lassen kann․
Corona-Warn-App bekommt neue Warnfunktion fĂĽr Veranstalter
#Smartphone #Update #Virus #Coronavirus #Corona #Covid19 #Coronakrise #Tracking #SARSCoV2 #CoronaVirus #Krankheit #CoronaWarnApp #Erkennung #tracing #Risikobewertung #ContactTracing #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das Robert Koch-Institut hat ein weiteres Funktions-Update mit verbesserten Anzeigen für Auffrischungsimpfungen für die Corona-Warn-App veröffentlicht․ Zudem startet die Option, dass Veranstalter bei positiven Testergebnissen Teilnehmer eigenständig warnen können․
Update: Corona-Warn-App informiert ĂĽber Auffrischungsimpfungen
#Smartphone #Update #Virus #Coronavirus #Corona #Covid19 #Coronakrise #Tracking #SARSCoV2 #CoronaVirus #Krankheit #CoronaWarnApp #Erkennung #tracing #Risikobewertung #ContactTracing #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das Robert Koch-Institut hat ein wichtiges Funktions-Update für die Corona-Warn-App veröffentlicht, mit der sich nun auch Druckversionen der Impfzertifkate erstellen lassen․ Zudem startet die Möglichkeit, sich an mögliche Auffrischungsimpfungen erinnern zu lassen․
Bericht: Apple iPhone soll bald Autounfälle erkennen & Hilfe holen
#Smartphone #Iphone #iOS #AppleiPhone #AppleWatch #Sensor #Crash #Unfall #Notfall #Erkennung #Notruf #Autounfall #CrashDetection #Beschleunigungssensor #HandysundSmartphones #Mobiles

Apple will seine Smartphones mit einer automatischen Erkennungsfunktion für Autounfälle versehen․ Laut einem US-Medienbericht sollen iPhones künftig in der Lage sein, im Falle eines Crashs automatisch die Notrufnummer zu wählen․
iOS 15․4: Öffentliche Beta mit Face ID mit Maskenerkennung gestartet
#Apple #Iphone #iOS #Aktualisierung #Beta #FaceID #Maske #iOS15 #Erkennung #FeatureUpdate #iOS154 #AppleiOS #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Apple hat jetzt die erste öffentliche Beta-Version für iOS 15․4 freigegeben․ Diese neue Vorab-Version bringt ein paar interessante Neuerungen mit sich - unter anderem die Option, dass Face ID auch mit einer Maske verwendet werden kann - ohne eine Apple Watch․
Letzte Vertragsverlängerung: Corona-Warn-App wird 2023 eingestellt
#Smartphone #App #Kommunikation #Corona #Tracking #Kosten #Vertrag #CoronaWarnApp #Erkennung #Kontaktverfolgung #tracing #Risikobewertung #CWA #Lauterbach #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Corona-Warn-App wurde im vorletzten Jahr entwickelt, um Kontakte schnell und einfach vor einer Infektion warnen zu können․ Inzwischen wurde das Tool mit weiteren Features und Verbesserungen ausgestattet․ Der Vertrag soll nun ein letztes Mal verlängert werden․
Microsoft bestätigt Problem mit Spracheingabe in Windows 11
#Microsoft #Windows #Update #Aktualisierung #Patch #Fehler #Bug #Windows11 #Problem #Ki #Spracherkennung #Spracheingabe #Erkennung #Diktat #Betriebssysteme #Software

Mit Windows 11 startet die Möglichkeit, Texte per Spracheingabe zu erstellen․ Diese Diktatfunktion wird durch eine KI unterstützt․ Normalerweise lässt sich die Erkennung per Tastenkombination Win + H starten, doch jetzt bestätigt Microsoft ein Problem․
Super-Stinker: NASA sieht jetzt genau, wo Methan-Schleudern sitzen
#Forschung #überwachung #Weltraum #Bilder #Nasa #Satellit #Umwelt #Klima #Iss #Klimaschutz #Klimawandel #Erderwärmung #Erkennung #Umweltverschmutzung #Methan #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Wissenschaftlern ist es immer präziser möglich, globale Quellen für Treib­haus­ga­se zu bestimmen․ Wie die NASA mitteilt, kann man dank einer neuen Mission genau verorten, wo auf der Welt am meisten Methan in die Atmosphäre gerät․ Man liefert eine Karte der "Super-Verschmutzer"․
Super-Stinker: NASA sieht jetzt genau, wo Methan-Schleudern sitzen
#Forschung #überwachung #Weltraum #Bilder #Nasa #Satellit #Umwelt #Klima #Iss #Klimaschutz #Klimawandel #Erderwärmung #Erkennung #Umweltverschmutzung #Methan #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Wissenschaftlern ist es immer präziser möglich, globale Quellen für Treib­haus­ga­se zu bestimmen․ Wie die NASA mitteilt, kann man dank einer neuen Mission genau verorten, wo auf der Welt am meisten Methan in die Atmosphäre gerät․ Man liefert eine Karte der "Super-Verschmutzer"․
Stiftung Warentest: Diese Antivirenscanner sind besser als Bordmittel
#Microsoft #Malware #Defender #Antivirensoftware #Avast #Avg #BitDefender #Erkennung #Avira #Schadprogramme #UpdateFunktion #Schutzwirkung #GratisSoftware #SicherheitundAntivirus #Software

In der März-Ausgabe der Stiftung Warentest geht es wie in jedem Jahr wieder um Antivirensoftware․ Microsoft lan­det mit dem in Windows 10 und Windows 11 integrierten Defender auf dem letzten Rang der getesteten Pro­gram­me - es gibt viel Kritik für Microsoft․