EuGH-Urteil: "Gebrauchte" E-Books dĂĽrfen nicht verkauft werden
#Urheberrecht #Gericht #Urteil #Verkauf #EBook #EBookReader #EBooks #BĂĽcher #Verlage #Eugh #Buch #gebraucht #Books #Erlaubnis #Urheber #Urteile #Weiterverkauf #Gebrauchtmarkt #Erlaubt #HandelundECommerce #Wirtschaft
Bei gedruckten Büchern ist es ganz selbstverständlich, dass diese nach dem Lesen auch weiterverkauft werden dürfen․ Ganz anders bei E-Books: Wie der Europäische Gerichtshof jetzt urteilt, ist der Weiterverkauf nach "Gebrauch" nicht ohne Weiteres gestattet․
#Urheberrecht #Gericht #Urteil #Verkauf #EBook #EBookReader #EBooks #BĂĽcher #Verlage #Eugh #Buch #gebraucht #Books #Erlaubnis #Urheber #Urteile #Weiterverkauf #Gebrauchtmarkt #Erlaubt #HandelundECommerce #Wirtschaft
Bei gedruckten Büchern ist es ganz selbstverständlich, dass diese nach dem Lesen auch weiterverkauft werden dürfen․ Ganz anders bei E-Books: Wie der Europäische Gerichtshof jetzt urteilt, ist der Weiterverkauf nach "Gebrauch" nicht ohne Weiteres gestattet․
Leistungsschutz: VG Media zieht Klage gegen Google kleinlaut zurĂĽck
#Google #Eu #Gesetz #Verlage #Eugh #Leistungsschutzrecht #Presse #VGMedia #LSR #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Die VG Media hat ihre vor längerer Zeit eingereichte Klage gegen den Suchmaschinenkonzern Google, die auf der ursprünglichen Fassung des deutschen Leistungsschutzrechtes für Presseverlage beruhte, jetzt zurückgezogen․
#Google #Eu #Gesetz #Verlage #Eugh #Leistungsschutzrecht #Presse #VGMedia #LSR #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Die VG Media hat ihre vor längerer Zeit eingereichte Klage gegen den Suchmaschinenkonzern Google, die auf der ursprünglichen Fassung des deutschen Leistungsschutzrechtes für Presseverlage beruhte, jetzt zurückgezogen․
EuGH: YouTube ist nicht zur Herausgabe von IP-Adressen verpflichtet
#Internet #Urheberrecht #Gericht #Filesharing #Piraterie #Illegal #Copyright #Eugh #Constantin #ConstantinFilm
Die Constantin Film Verleih GmbH hat vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine Schlappe gegen Google einstecken müssen․ Constantin hatte die Herausgabe von Nutzerdaten von YouTube-Konten verlangt, die Inhalte von Constantin veröffentlicht hatten․
#Internet #Urheberrecht #Gericht #Filesharing #Piraterie #Illegal #Copyright #Eugh #Constantin #ConstantinFilm
Die Constantin Film Verleih GmbH hat vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine Schlappe gegen Google einstecken müssen․ Constantin hatte die Herausgabe von Nutzerdaten von YouTube-Konten verlangt, die Inhalte von Constantin veröffentlicht hatten․
EU: E-Mail-Adressen und IPs von Piraten mĂĽssen nicht mitgeteilt werden
#Download #Urheberrecht #Filesharing #Piraterie #Illegal #Copyright #Filmindustrie #Eugh #Internet
Das höchste europäische Gericht hat eine Entscheidung getroffen, dass Plattformen wie YouTube bei Piraterie keine Informationen wie E-Mail- und IP-Adressen oder Telefonnummern herausgeben müssen․ Damit stellte man klar, dass mit "Adresse" nur die Postanschrift gemeint ist․
#Download #Urheberrecht #Filesharing #Piraterie #Illegal #Copyright #Filmindustrie #Eugh #Internet
Das höchste europäische Gericht hat eine Entscheidung getroffen, dass Plattformen wie YouTube bei Piraterie keine Informationen wie E-Mail- und IP-Adressen oder Telefonnummern herausgeben müssen․ Damit stellte man klar, dass mit "Adresse" nur die Postanschrift gemeint ist․
O2 unterliegt im Roaming-Streit - RĂĽckerstattungen werden gefordert
#Internet #Mobilfunk #Lte #Daten #Gericht #Eu #MobileInternet #Tarif #Datenvolumen #Aktion #Europa #Tarife #O2 #Telefonica #MobilesInternet #Kosten #Roaming #Kunden #Eugh #Verträge #Mobiles
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat vor dem EuroÂpäischen Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gegen den Mobilfunkanbieter O2 erstritten․ O2 hatte auch nach Abschaffung der RoaminggebĂĽhren in speziellen Alt-Tarifen weiter fĂĽr das Roaming kassiert․
#Internet #Mobilfunk #Lte #Daten #Gericht #Eu #MobileInternet #Tarif #Datenvolumen #Aktion #Europa #Tarife #O2 #Telefonica #MobilesInternet #Kosten #Roaming #Kunden #Eugh #Verträge #Mobiles
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat vor dem EuroÂpäischen Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gegen den Mobilfunkanbieter O2 erstritten․ O2 hatte auch nach Abschaffung der RoaminggebĂĽhren in speziellen Alt-Tarifen weiter fĂĽr das Roaming kassiert․
RĂĽckzugsdrohung an Europa: Facebook rudert schon wieder zurĂĽck
#Internet #Facebook #Datenschutz #SocialNetwork #Privatsphäre #Eu #Europa #Eugh #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Die Drohung Facebooks, sich aus dem europäischen Markt zurückzuziehen, wenn Datenschutzstandards durchgesetzt werden, ist offensichtlich nach hinten losgegangen․ Der Konzern rudert jetzt zurück und will nicht auf ,mehrere hundert Millionen Nutzer verzichten․
#Internet #Facebook #Datenschutz #SocialNetwork #Privatsphäre #Eu #Europa #Eugh #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Die Drohung Facebooks, sich aus dem europäischen Markt zurückzuziehen, wenn Datenschutzstandards durchgesetzt werden, ist offensichtlich nach hinten losgegangen․ Der Konzern rudert jetzt zurück und will nicht auf ,mehrere hundert Millionen Nutzer verzichten․
Europäischer Gerichtshof kippt pauschale Vorratsdatenspeicherung
#Internet #Sicherheit #Datenschutz #Mobilfunk #Daten #überwachung #Klage #Privatsphäre #Nutzerdaten #Gericht #Europa #Urteil #Vorratsdatenspeicherung #Telekommunikation #Eugh #Verbindung #Richter #EuropäischerGerichtshof #Entscheidung #Luxemburg #Verbindungsdaten
Der Europäische Gerichtshof hat einer pauschalen VorratsdatenspeicheÂrung durch die Regierungen diverser EU-Länder eine Absage erteilt․ Die uneingeschränkte Erfassung von Verbindungs- und anderen Daten ist nach Ansicht der Richter nicht zulässig․
#Internet #Sicherheit #Datenschutz #Mobilfunk #Daten #überwachung #Klage #Privatsphäre #Nutzerdaten #Gericht #Europa #Urteil #Vorratsdatenspeicherung #Telekommunikation #Eugh #Verbindung #Richter #EuropäischerGerichtshof #Entscheidung #Luxemburg #Verbindungsdaten
Der Europäische Gerichtshof hat einer pauschalen VorratsdatenspeicheÂrung durch die Regierungen diverser EU-Länder eine Absage erteilt․ Die uneingeschränkte Erfassung von Verbindungs- und anderen Daten ist nach Ansicht der Richter nicht zulässig․
Karte verloren: EU stärkt Verbrauchern gegen Banken den Rücken
#Geld #Karten #NFC #Verlust #Bank #Eugh #Haftung #Zahlungen #Verloren #Kartenzahlung #Bankkarte #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Es ist eine klare Stärkung der Verbraucher: Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass Kunden, die den Verlust einer Bankkarte mit NFC-FunkÂtion an ihre Bank melden, nicht länger das Risiko fĂĽr Zahlungen traÂgen․ Banken mĂĽssen technische Möglichkeiten zur Sperrung vorsehen․
#Geld #Karten #NFC #Verlust #Bank #Eugh #Haftung #Zahlungen #Verloren #Kartenzahlung #Bankkarte #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Es ist eine klare Stärkung der Verbraucher: Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass Kunden, die den Verlust einer Bankkarte mit NFC-FunkÂtion an ihre Bank melden, nicht länger das Risiko fĂĽr Zahlungen traÂgen․ Banken mĂĽssen technische Möglichkeiten zur Sperrung vorsehen․
EU: Einbetten von Bildern kann ein VerstoĂź gegen Urheberrechte sein
#Internet #Urheberrecht #Copyright #Eugh #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Das Einbetten von Inhalten ist ein beliebter Weg, "fremde" Inhalte auf eiÂner Seite einzubinden․ Das so genannte Framing war und ist nun GegenÂstand einer Entscheidung des EU-Gerichts und dieses bedeutet fĂĽr SeiÂtenÂbeÂtreiÂber keine gute Nachrichten․
#Internet #Urheberrecht #Copyright #Eugh #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Das Einbetten von Inhalten ist ein beliebter Weg, "fremde" Inhalte auf eiÂner Seite einzubinden․ Das so genannte Framing war und ist nun GegenÂstand einer Entscheidung des EU-Gerichts und dieses bedeutet fĂĽr SeiÂtenÂbeÂtreiÂber keine gute Nachrichten․
Moral ist noch kein Gesetz: EuGH kippt Steuerforderungen an Amazon
#Amazon #Eu #Politik #EUKommission #Steuern #Recht #Eugh #Wurtschaft #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Zwischen der moralischen Ăśberzeugung und der Rechtsauffassung von Gerichten können Welten liegen․ Das zeigt sich nun in der AusÂeinanÂdersetzung Amazons mit der EU-Kommission․ Der Handelskonzern wehrt sich erfolgreich gegen die Nachforderung von Steuern․
#Amazon #Eu #Politik #EUKommission #Steuern #Recht #Eugh #Wurtschaft #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Zwischen der moralischen Ăśberzeugung und der Rechtsauffassung von Gerichten können Welten liegen․ Das zeigt sich nun in der AusÂeinanÂdersetzung Amazons mit der EU-Kommission․ Der Handelskonzern wehrt sich erfolgreich gegen die Nachforderung von Steuern․
EuGH schĂĽtzt YouTube und Filehoster klar vor Rechteinhabern
#Youtube #Urheberrecht #Musikindustrie #Copyright #Filehoster #Eugh #Uploaded #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat jetzt dafür gesorgt, dass die Medienindustrie eigentlich längst geklärte Fragen noch einmal neu auf die Tagesordnung bringt․ Internet-Plattformen wie YouTube sind auch nach einer neuen Einschätzung bei Rechtsverletzungen geschützt․
#Youtube #Urheberrecht #Musikindustrie #Copyright #Filehoster #Eugh #Uploaded #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat jetzt dafür gesorgt, dass die Medienindustrie eigentlich längst geklärte Fragen noch einmal neu auf die Tagesordnung bringt․ Internet-Plattformen wie YouTube sind auch nach einer neuen Einschätzung bei Rechtsverletzungen geschützt․
Bundesbehörden müssen Facebook-Seiten bis Jahresende abschalten
#Facebook #Datenschutz #Behörden #DSGVO #Eugh #Bund #Ministerien #Gesetzgebung #UlrichKelber #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Die Bundesregierung hat es in zwei Jahren nicht geschafft, Vereinbarungen mit Facebook zu treffen, mit denen ein rechtskonformer Betrieb von Behörden-Auftritten auf dem Netzwerk möglich wäre․ Daher wird nun die Abschaltung der Facebook-Seiten gefordert․
#Facebook #Datenschutz #Behörden #DSGVO #Eugh #Bund #Ministerien #Gesetzgebung #UlrichKelber #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Die Bundesregierung hat es in zwei Jahren nicht geschafft, Vereinbarungen mit Facebook zu treffen, mit denen ein rechtskonformer Betrieb von Behörden-Auftritten auf dem Netzwerk möglich wäre․ Daher wird nun die Abschaltung der Facebook-Seiten gefordert․
EuGH: StreamOn der Telekom und Vodafone Pass sind eindeutig illegal
#Internet #Mobilfunk #DeutscheTelekom #Vodafone #Datenvolumen #Netzneutralität #Eugh #StreamOn #EuropäischerGerichtshof #Vodafonepass #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Die Zero-Rating-Dienste der Deutschen Telekom und Vodafones - StreamOn und Vodafone Pass - sind nach europäischem Recht illegal․ Diese lang von Netzaktivisten vertretene Auffassung wurde jetzt vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) bestätigt․
#Internet #Mobilfunk #DeutscheTelekom #Vodafone #Datenvolumen #Netzneutralität #Eugh #StreamOn #EuropäischerGerichtshof #Vodafonepass #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Die Zero-Rating-Dienste der Deutschen Telekom und Vodafones - StreamOn und Vodafone Pass - sind nach europäischem Recht illegal․ Diese lang von Netzaktivisten vertretene Auffassung wurde jetzt vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) bestätigt․
EuGH: Vodafone darf bei Ăśberweisung nicht mehr Geld verlangen
#Klage #Vodafone #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #Eugh #GebĂĽhr #Ăśberweisung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Der Telekommunikationskonzern Vodafone darf Kunden, die ihre Rechnung regelmäßig per Überweisung zahlen wollen, keine gesonderten Gebühren auferlegen․ Dies hat nun sogar der Europäische Gerichtshof (EuGH) eindeutig klargestellt․
#Klage #Vodafone #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #Eugh #GebĂĽhr #Ăśberweisung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Der Telekommunikationskonzern Vodafone darf Kunden, die ihre Rechnung regelmäßig per Überweisung zahlen wollen, keine gesonderten Gebühren auferlegen․ Dies hat nun sogar der Europäische Gerichtshof (EuGH) eindeutig klargestellt․
Überraschung für Intel: Gericht erklärt Uralt-Milliardenstrafe für nichtig
#Prozessor #Cpu #Intel #Amd #Eu #Prozessoren #Chips #EUKommission #Wettbewerb #Strafe #Wettbewerbsrecht #Eugh #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #Komission #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Intel hat laut Medienberichten "einen historischen Sieg" im Kampf vor den Gerichten der Europäischen Union gegen eine Kartellstrafe in Rekordhöhe von 1,06 Milliarden Euro errungen․ Ein Gericht erklärte die Strafe, die bereits 2009 ausgesprochen wurde, für nichtig․
#Prozessor #Cpu #Intel #Amd #Eu #Prozessoren #Chips #EUKommission #Wettbewerb #Strafe #Wettbewerbsrecht #Eugh #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #Komission #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Intel hat laut Medienberichten "einen historischen Sieg" im Kampf vor den Gerichten der Europäischen Union gegen eine Kartellstrafe in Rekordhöhe von 1,06 Milliarden Euro errungen․ Ein Gericht erklärte die Strafe, die bereits 2009 ausgesprochen wurde, für nichtig․
Meta: Facebook & Instagram könnten bald aus Europa verschwinden
#Facebook #Datenschutz #SocialNetwork #sozialesNetzwerk #Nutzerdaten #Gericht #Europa #Instagram #DSGVO #Eugh #Meta #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Der Facebook-Betreiber Meta hat erstmals konkret davon gesprochen, das Social Network und auch die Tochter Instagram in Europa komplett einzustellen․ Denn die Datenschutz-Gesetzgebung auf unserem Kontinent schränkt zunehmend die Geschäfts-Möglichkeiten ein․
#Facebook #Datenschutz #SocialNetwork #sozialesNetzwerk #Nutzerdaten #Gericht #Europa #Instagram #DSGVO #Eugh #Meta #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Der Facebook-Betreiber Meta hat erstmals konkret davon gesprochen, das Social Network und auch die Tochter Instagram in Europa komplett einzustellen․ Denn die Datenschutz-Gesetzgebung auf unserem Kontinent schränkt zunehmend die Geschäfts-Möglichkeiten ein․
Meta behauptet nun: Haben nie mit EU-Facebook-RĂĽckzug gedroht
#Facebook #Datenschutz #SocialNetwork #Privatsphäre #sozialesNetzwerk #Nutzerdaten #Gericht #Europa #MarkZuckerberg #Instagram #DSGVO #Eugh #Meta #SocialMedia #Internet
Anfang der Woche sorgte Meta für viel Aufregung und auch Erheiterung: Denn der Social-Media-Konzern drohte, seine Plattformen in Europa einzustellen, wenn man nicht eine längere Datenschutzleine erhält․ Doch die Drohung ging ins Leere und nun will man nichts davon wissen․
#Facebook #Datenschutz #SocialNetwork #Privatsphäre #sozialesNetzwerk #Nutzerdaten #Gericht #Europa #MarkZuckerberg #Instagram #DSGVO #Eugh #Meta #SocialMedia #Internet
Anfang der Woche sorgte Meta für viel Aufregung und auch Erheiterung: Denn der Social-Media-Konzern drohte, seine Plattformen in Europa einzustellen, wenn man nicht eine längere Datenschutzleine erhält․ Doch die Drohung ging ins Leere und nun will man nichts davon wissen․
EU vs․ Intel: Berufung gegen Aufhebung der Uralt-Milliardenstrafe
#Prozessor #Cpu #Intel #Amd #Eu #Prozessoren #Chips #EUKommission #Wettbewerb #Strafe #Wettbewerbsrecht #Eugh #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #Berufung #Komission #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Ein juristischer Streit, der sich schon weit über ein Jahrzehnt hinzieht, bekommt jetzt ein weiteres Kapitel: Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass sie gegen die Straf-Aufhebung gegen Intel Berufung einlegen wird․
#Prozessor #Cpu #Intel #Amd #Eu #Prozessoren #Chips #EUKommission #Wettbewerb #Strafe #Wettbewerbsrecht #Eugh #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #Berufung #Komission #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Ein juristischer Streit, der sich schon weit über ein Jahrzehnt hinzieht, bekommt jetzt ein weiteres Kapitel: Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass sie gegen die Straf-Aufhebung gegen Intel Berufung einlegen wird․
ZurĂĽckgenommene Strafe: Intel verlangt von EU halbe Milliarde Euro
#Prozessor #Cpu #Intel #Amd #Eu #Prozessoren #Chips #EUKommission #Wettbewerb #Strafe #Wettbewerbsrecht #Eugh #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #Zinsen #Komission #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Die EU verhängt immer wieder spektakuläre Strafen in Milliarden-Euro-Höhe, doch nicht immer kommt die Behörde damit durch․ Anfang des Jahres kassierte ein Gericht eine Strafe von 2009 ein, damals musste Intel 1,06 Milliarden Euro zahlen․ Der Hersteller fordert dafür nun Zinsen․
#Prozessor #Cpu #Intel #Amd #Eu #Prozessoren #Chips #EUKommission #Wettbewerb #Strafe #Wettbewerbsrecht #Eugh #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #Zinsen #Komission #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Die EU verhängt immer wieder spektakuläre Strafen in Milliarden-Euro-Höhe, doch nicht immer kommt die Behörde damit durch․ Anfang des Jahres kassierte ein Gericht eine Strafe von 2009 ein, damals musste Intel 1,06 Milliarden Euro zahlen․ Der Hersteller fordert dafür nun Zinsen․