WinFuture.de
339 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Lösung für Malwarebytes-Bug mit Defender im Windows 10 Mai Update
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows10 #Update #WindowsDefender #Antivirensoftware #Windows10Version1903 #Malwarebytes #Windows10MaiUpdate #Betriebssysteme #Software

Der Antiviren-Profi Malwarebytes hat jetzt eine Lösung für das Problem vorgelegt, welches bei Nutzung ihrer Software unter Windows 10 Version 1903 dazu geführt hat, dass der Windows Defender deaktiviert wurde.
Windows Defender: Manuelles Scannen ist derzeit auĂźer Gefecht
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows10 #Sicherheit #Security #Antivirus #Virenscanner #WindowsDefender #Virenschutz #Antivirensoftware #Defender #VirenundTrojaner #Internet

Microsoft hauseigener Windows Defender hat sich in den vergangenen Jahren von der "Besser-als-nichts"-Lösung zu einem Antivirenprogramm, auf das man sich vollständig verlassen kann, entwickelt․ Umso mehr Nutzer dürften die aktuellen Probleme betreffen․
Kaspersky Security Cloud Free löst Free Antivirus-Anwendung ab
#Malware #Kaspersky #Antivirensoftware #Softwareaktualisierung #KasperskyAntivirus #KasperskyFreeAntivirus #SicherheitundAntivirus #Software

Der Software-Entwickler Kaspersky bietet seine bisherige kostenlose Sicherheitslösung Kaspersky Free Antivirus nicht länger an․ Das Unter­nehmen hat die Anwendung weiterentwickelt und verweist Interessenten jetzt auf Security Cloud Free․
Avast verdient kräftig am Verkauf von Nutzerdaten aus Antiviren-Apps
#Internet #Sicherheit #Datenschutz #Daten #Privatsphäre #Nutzerdaten #Nutzer #Avast #Antivirensoftware

Sicherheitssoftware-Entwickler Avast hat einem Bericht zufolge Nutzer­daten aus seinen kostenlosen Apps für mehrere Millionen Dollar an Unter­nehmen wie Google, Microsoft oder Pepsi verkauft․ Die Daten sollen an­onymisiert sein, könnten aber dennoch Rückschlüsse Nutzer zulassen․
Warentest: Antiviren-Software ist gratis nicht schlechter, nur nerviger
#Sicherheit #Test #Security #Antivirus #StiftungWarentest #Antivirensoftware #Warentest #Vergleichstest #SicherheitundAntivirus #Software

Antiviren-Programme erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Anwendern und können zumindest ihre Kernaufgaben auch recht or­dent­lich meistern․ Die Angebote verschiedener Hersteller hat die Stiftung Warentest nun unter die Lupe genommen․
Microsoft Defender ATP: Sicherheits-App steht für Android-Geräte bereit
#Microsoft #Android #Windows #Sicherheit #App #Security #Antivirus #Antivirensoftware #Defender #ATP #MicrosoftDefender #DefenderATP #MicrosoftDefenderATP #AntivirenProgramm #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Microsoft bietet sein Antiviren-Programm Defender ATP ab sofort auch für Android-Geräte an․ Der Redmonder Konzern hatte diesen Schritt schon im Juni bekanntgegeben․ Die App kann jetzt aus dem Google Play Store heruntergeladen und somit auf vielen Smartphones installiert werden․
Stiftung Warentest Antivirus: Microsoft Defender auf dem letzten Platz
#Microsoft #Windows #Sicherheit #Security #Test #Vergleich #StiftungWarentest #WindowsDefender #Warentest #Antivirensoftware #MicrosoftDefender #SicherheitundAntivirus #Software

In der März-Ausgabe der Stiftung Warentest geht es unter anderem um Antivirensoftware․ Dabei hat sich nun wieder einiges getan - Microsoft landet mit dem Defender auf dem letzten Rang der getesteten Pro­gramme - schneidet aber immer noch insgesamt mit "Gut" ab․
Bitdefender Antivirus Free Edition wird zum Ende des Jahres eingestellt
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Antivirus #Antivirensoftware #Supportende #BitDefender #Aus #BitdefenderAntivirusPlus #SicherheitundAntivirus #Software

Bitdefender Free, die kostenlose Sicherheitslösung von Bitdefender, wird am 31․ Dezember 2021 eingestellt․ Laut dem Unternehmen betrifft das die Windows-Version․ Nutzer bekommen jetzt ein Upgrade-Angebot und noch bis Mitte kommenden Jahres Support․
Android-Malware tarnt sich als Antiviren-App im Google Play Store
#Android #Sicherheit #Security #Malware #Virus #Trojaner #VerschlĂĽsselung #Schadsoftware #Schadcode #Antivirensoftware #VirenundTrojaner #Internet

Eine bisher wenig bekannte Banking-Malware hat es getarnt als Antiviren-App in den Google Play Store geschafft․ Es handelt sich dabei um einen Trojaner, der Android-Smartphones ausschnüffelt und Login-Daten an seine unbekannten Hinterleute versendet․
Android-Malware beim Stehlen von Google Authenticator Codes erwischt
#Android #Sicherheit #Security #Malware #Virus #Trojaner #VerschlĂĽsselung #Schadsoftware #Schadcode #Antivirensoftware #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Im Darknet ist eine überarbeitete Version der Banking-Malware Aberebot aufgetaucht, die Android-Smartphone infiziert․ Der Trojaner wird jetzt als "Escobar" angeboten und hat dabei ein paar Tricks dazugelernt, um seiner Entdeckung zu umgehen․
Microsoft Defender: Tool schneidet in Offline-Erkennung schlecht ab
#Sicherheit #Security #Malware #Schadsoftware #Antivirus #Vergleich #Virenscanner #Schutz #Offline #Defender #Antivirensoftware #MicrosoftDefender #Ranking #OfflineErkennung #SicherheitundAntivirus #Software

Das Unternehmen AV-Comparatives hat einen neuen Bericht, der unterschiedliche Anti-Malware-Apps miteinander vergleicht, veröffentlicht․ Der Microsoft Defender schneidet in der Offline-Erkennung am schlechtesten ab․ Im Online-Modus wurden hingegen gute Ergebnisse erzielt․