WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Cyberpunk 2077: Entwickler CD Projekt droht weitere Sammelklage
#Microsoft #Gaming #Spiele #Sony #Xbox #XboxOne #Games #PlayStation4 #Playstation #PS4 #SonyPlayStation4 #CDProjektRED #Cyberpunk2077 #CDProjekt #Cyberpunk #Sammelklage #Gerichtsverfahren #AbenteuerundRPG

Das rechtliche Nachspiel, das der missratene Launch von Cyberpunk 2077 nach sich zieht, wird für das verantwortliche Unternehmen CD Pro­jekt immer ungemütlicher․ Auch eine zweite Großkanzlei bereitet sich auf eine Sammelklage im Namen der geschädigten Aktionäre vor․
Xbox-Controller: Microsoft will Sammelklage aus Gerichtssaal verbannen
#Microsoft #Gaming #Konsole #Spielkonsole #Xbox #NintendoSwitch #Switch #Sammelklage #JoyCon #Drift #MicrosoftKonsolen #Plattformen

Als so genannten Controller-Drift bezeichnet man das Verhalten von Gaming-Steuergeräten, dass nach einiger Zeit durch Verschleiß Be­we­gun­gen nicht mehr ordnungsgemäß registriert werden․ Dazu gibt es auch immer wieder Klagen, u․ a․ auch gegen Microsoft․
Cyberpunk 2077: Verbraucherschutz beobachtet weitere Entwicklung
#Gaming #Spiele #XboxOne #Spiel #PlayStation4 #Entwickler #Rollenspiel #PlayStation5 #XboxSeriesX #Game #Verbraucherschutz #CDProjektRED #XboxSeriesS #actionrollenspiel #Cyberpunk2077 #CDProjekt #Cyberpunk #Sammelklage #AbenteuerundRPG

Die negativen Schlagzeilen rund um Cyberpunk 2077 reißen nicht ab․ Nach dem vor allem auf Last-Gen-Konsolen desaströsen Launch und ein­ge­reich­ten Klagen gegen das verantwortliche Studio, beobachtet nun so­gar der polnische Verbraucherschutz die weitere Entwicklung․
iPhone-Drosselung: Apple mit neuen Klagen in Europa konfrontiert
#Apple #Iphone #Klage #Akku #Eu #AppleiPhone #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Strafe #Drosselung #Sammelklage #Klagen #Schadenersatz #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Für Apple bringt die Kontroverse rund um die Drosselung von iPhones auch Jahre später weiter juristische Folgen mit sich․ Gleich in mehreren europäischen Ländern haben Verbraucherschützer jetzt Klagen einge­reicht․ Der schwere Vorwurf bleibt: Betrug am Kunden․
iPhone-Drosselung: Apple mit neuen Klagen in Europa konfrontiert
#Apple #Iphone #Klage #Akku #Eu #AppleiPhone #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Strafe #Drosselung #Sammelklage #Klagen #Schadenersatz #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Für Apple bringt die Kontroverse rund um die Drosselung von iPhones auch Jahre später weiter juristische Folgen mit sich․ Gleich in mehreren europäischen Ländern haben Verbraucherschützer jetzt Klagen einge­reicht․ Der schwere Vorwurf bleibt: Betrug am Kunden․
Riot Games: Erneute VorwĂĽrfe der sexuellen Diskriminierung
#Gaming #Spiele #Pc #Spiel #Games #Klage #LeagueofLegends #Sammelklage #RiotGames #Klagen #Diskriminierung #Lol #Belästigung #SexuelleBelästigung #Gerichtsverfahren #Valorant #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Gegen Entwicklerstudio Riot Games und CEO Nicolo Laurent werden er­neut schwere Vorwürfe der sexuellen Diskriminierung erhoben․ Aufgrund verschiedener Anschuldigungen ehemaliger Mitarbeiter musste sich Riot bereits in den letzten Jahren immer wieder vor Gericht verantworten․
"BetrĂĽgerisch und irrefĂĽhrend": Sammelklage wegen PS5-Driftdefekt
#Gaming #Konsole #Sony #Spielkonsole #Klage #Spielekonsole #Controller #PlayStation5 #ps5 #Problem #Support #Probleme #Gamepad #Sammelklage #Dualsense #Drift #Trigger #Drifting #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Es sind schwere Vorwürfe, die gegen Sony erhoben werden: Wie eine US-Kanzlei anführt, habe der Konzern von einem Hardware-Fehler des PS5 DualSense Controllers gewusst, die nötigen Konsequenzen aber bisher nicht gezogen․ Man spricht von "Betrug und Irreführung"․
Google muss sich fĂĽr Datensammlung im Inkognito-Modus verantworten
#Google #Internet #Browser #überwachung #Privatsphäre #Klage #Chrome #Nutzerdaten #Gericht #Webbrowser #Surfen #Tracking #Recht #Sammelklage #Inkognito #Incognito #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Suchmaschinenkonzern Google muss sich in nächster Zeit mit einer Sammelklage von Chrome-Nutzern auseinandersetzen․ Das Unternehmen wird beschuldigt, auch im Inkognito-Modus zahlreiche Daten gesammelt zu haben․ Die Kläger fordern fünf Milliarden Dollar Schadensersatz․
Klage: PayPal soll mit eingefrorenen Konten Geld "gestohlen" haben
#Bezahlen #Paypal #Bezahlsystem #Bezahlung #Payment #Bezahldienst #MobilePayment #Sammelklage #Bezahlfunktion #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

PayPal ist im Internet längst ein Quasi-Standard für alle, die keine Kreditkarte nutzen (wollen)․ Das Unternehmen ist aber auch immer wieder Ziel und Mittel von Betrügern und muss Konten einfrieren․ Eine Sammelklage wirft PayPal nun vor, sich dabei unlauter bereichert zu haben․
Verstörende Inhalte: Ex-Moderatoren starten Klage gegen TikTok
#Klage #sozialesNetzwerk #SocialMedia #Mitarbeiter #Plattform #Inhalte #Material #TikTok #Kinderpornographie #Mord #Sammelklage #Belastung #Moderation #Moderatoren #Internet

Wer soziale Netzwerke wie TikTok nutzt, bekommt nur selten verstörende Inhalte wie Mord-Videos und Kinderpornographie zu sehen․ Dafür sorgen Content-Moderatoren, die derartige Inhalte erkennen und sperren․ Das kann bei den Mitarbeitern zu extremer psychischer Belastung führen․
Nach 6 Jahren Verhandlung bekommen iPhone 4S-Nutzer Geld von Apple
#Apple #Iphone #Klage #Gericht #Zahlung #iPhone4S #Sammelklage #iOS9 #Einigung #Entschädigung #iPhoneSammelklage #HandysundSmartphones #Mobiles

Das amerikanische Sammelklagen-System treibt manchmal recht kuriose Blüten․ Seit sechs Jahren wurde darüber verhandelt, ob Apple Kunden des iPhone 4S wegen falscher Software-Versprechen Schadensersatz schuldig ist․ Jetzt gibt es eine Einigung: 15 US-Dollar․
400 Dollar pro Nutzer: Facebooks Datenschutz-Fail sorgt fĂĽr Geldregen
#Facebook #Ki #KünstlicheIntelligenz #MarkZuckerberg #Gesichtserkennung #Sammelklage #Geldstrafe #Entschädigung #Tagging #FacialRecognition #Illinois #Bundesstaat #SocialMedia #Internet

Der laxe Umgang mit dem Datenschutz bei Facebook bringt für zahlreiche Einwohner des US-Bundesstaats Illinois in diesen Tagen einen kleinen Geldregen mit sich․ Der Mutterkonzern Meta zahlt mehr als einer Million Bürgern fast 400 Dollar in Form von Schecks aus․
Der Inkognito-Modus von Chrome ist fĂĽr Google-Mitarbeiter ein Witz
#Google #Internet #Browser #Privatsphäre #überwachung #Klage #Chrome #Nutzerdaten #Gericht #Webbrowser #Tracking #Surfen #Recht #Sammelklage #Inkognito #Incognito

An sich verspricht der Inkognito-Modus von Chrome, dass man so seine Identität im Internet verschleiern kann․ Doch mittlerweile sollte sich bereits herumgesprochen haben, dass das nur ein Mythos ist․ Bei Google selbst machen sich die Entwickler über diesen Modus sogar lustig․
Microsofts Programmier-KI soll Code klauen - jetzt kommt es zur Klage
#Microsoft #Klage #Urheberrecht #Entwicklung #Programmierung #Sammelklage #GithubCopilot #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Nun kam es, wie es kommen musste: Microsoft hat die erste Sammelklage am Hals, weil die Künstliche Intelligenz hinter dem GitHub Copilot-Tool sich frei bei anderen Software-Projekten bedient hat und in größerem Umfang Urheberrechte verletzen soll․
GitHub Copilot: Entwickler reichen Sammelklage gegen Microsoft ein
#Microsoft #Software #Klage #Entwickler #Urheberrecht #Entwicklung #Code #Programmierung #Programmierer #Github #Rechtsstreit #Sammelklage #Verklagt #GithubCopilot

Der GitHub Copilot soll Entwicklern Alltagsaufgaben erleichtern, indem Code mithilfe einer KI vervollständigt wird․ In einigen Fällen hat das Programm allerdings urheberrechtlich geschützten Code kopiert․ Hierfür muss sich Microsoft womöglich bald vor Gericht verantworten․
Klage: Apple und Amazon sollen iPhone-Preise kĂĽnstlich hochhalten
#Smartphone #Apple #Iphone #Amazon #Ipad #Handel #Sammelklage #Händler #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Apple-Geräte wie iPhones sind von Haus aus teuer, auch Monate nach der Veröffentlichung sind die Preise hier stabil․ Das ist kein Zufall, behauptet nun eine Sammelklage․ Diese wirft Apple und Amazon vor, gemeinsame Sache zu machen, um die Preise künstlich hochzuhalten․