WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Lenovo Tab P11: Erste Eindrücke zum Android-Tablet mit Eingabestift
#Android #Tablet #Lenovo #AndrzejTokarski #Android10 #Tabletblog #Unboxing #LenovoTab #LenovoTabP11 #TabP11 #LenovoPrecisionPen2 #PrecisionPen2 #Spiele

Lenovo hat eine preiswertere Variante des bereits seit Ende des letzten Jahres erhältlichen Tab P11 Pro auf den Markt gebracht: Das Lenovo Tab P11 stellt zugleich eine Alternative etwa zum Samsung Galaxy Tab A6 dar und kann sogar mit einem Eingabestift bedient werden - was das Tablet dann in die Nähe des Galaxy Tab S6 Lite rückt․ Unser Kollege hat das Tablet und den Stylus ausgepackt und schildert seine ersten Eindrücke im Video
Lenovo Tab P11 im Test: Gutes Multimedia-Tablet mit großem Display
#Android #Tablet #Test #Lenovo #AndrzejTokarski #Tabletblog #LenovoTab #LenovoTabP11 #TabP11 #Hardware

Lenovo bietet mit dem Tab P11 ein neues Tablet der unteren Mittelklasse mit einem 11 Zoll großen Display und Android 10 an, welches sich zudem mit einem offiziellen Tastaturcover und aktivem Eingabestift erweitern lässt․ Wo die Stärken und Schwächen des rund 250 Euro teuren Tablets liegen und welche Alternativen der Markt derzeit hergibt, zeigt unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Test
Das Lenovo Tab P11, Samsung Galaxy Tab A7 und S6 Lite im Vergleich
#Android #Tablet #Samsung #Galaxy #SamsungGalaxy #Lenovo #AndrzejTokarski #Tabletblog #Vergleich #SamsungGalaxyTab #SamsungGalaxyTabS6Lite #LenovoTabP11 #GalaxyTabS6Lite #SamsungGalaxyTabA7 #S6Lite #TabP11 #GalaxyTabA7 #Hardware

Lenovo hat mit dem Tab P11 ein Mittelklasse-Tablet auf den Markt gebracht, das in direkte Konkurrenz zum Samsung Galaxy Tab A7 sowie S6 Lite tritt․ Zwar ähneln sich die drei Modelle auf den ersten Blick, bei genauerer Betrachtung zeigen sich jedoch recht schnell deutliche Unterschiede․ Für wen welches Tablet besten geeignet ist, erklärt unser Kollege Andrzej Tokarski im Video