WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Netzagentur: Preise fĂĽr Rufnummern-Mitnahme sind viel zu hoch
#Wirtschaft #Mobilfunk #Preis #Vodafone #Bundesnetzagentur #Regulierung #GebĂĽhr #Rufnummer #RechtPolitikundEU

Die Portierung einer Mobilfunk-Rufnummer von einem zum anderen Anbieter ist viel zu teuer․ Das hat die Bundesnetzagentur nun in einem Fall von Vodafone entschieden․ Im Zuge dessen wurde ein neuer Maximalpreis festgelegt․
Verfahren gegen O2 und 1&1: Preise fĂĽr Rufnummerportierung zu hoch
#Bundesnetzagentur #Verfahren #Regulierung #Portierung #Rufnummer #Telefonie #ZugangundProvider #Internet

Schon Herbst 2019 hatte die Bundesnetzagentur in einem Verfahren ge­gen Vodafone festgestellt, dass die Rufnummermitnahme bei Tarif­wech­sel viel zu hoch in Rechnung gestellt wird․ Obwohl die Behörde die zu­läs­sigen Preise senkte, starten jetzt Verfahren gegen 1&1 und O2․
Kryptowährung: Facebook hat die eigenen Pläne für Libra überarbeitet
#Facebook #Wirtschaft #sozialesNetzwerk #Bezahlen #Kryptowährung #Währung #Bezahldienst #CryptoWährung #Regulierung #Libra #virtuelleWährung #FacebookLibra #Planänderung #HandelundECommerce

Nachdem sich zahlreiche Finanzdienstleister von dem Projekt distanziert haben, hat das Social-Media-Unternehmen Facebook seine eigenen Pläne in Zu­sam­men­hang mit der Kryptowährung Libra jetzt noch einmal über­ar­bei­tet․ Der Fokus soll auf staatliche Währungen gerückt werden․
Bald erst ab 18 - Onlyfans im Visier der deutschen Medienwächter
#Internet #Gesetz #Porno #Jugendschutz #Regulierung #Altersfreigabe #Onlyfans #Landesmedienanstalt #SocialMedia

Auf Plattformen wie Onlyfans geht es sehr freizügig zu - und das bisher ohne große Regulierungen․ In Sachen Jugendschutz hat jetzt Tobias Schmid, Direktor der Landesmedienanstalt NRW, einen Vorstoß gewagt․ Onlyfans soll erst ab 18 Jahren zugänglich werden․
Streit vor Gericht: Hat Google Bedeutung wie ein öffentlicher Versorger?
#Google #Usa #Klage #Gericht #Staatsanwaltschaft #Regulierung #Ohio #Versorger #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Suchmaschine Googles ist aus der heutigen Welt nur schwer wegzudenken․ In den USA gibt es daher nun einen juristischen Vorstoß, den Dienst zu einem Bestandteil der öffentlichen Versorgung zu erklären und damit staatlicher Regulierung zu unterwerfen․
Apple-Google-Duopol: Konzerne im Visier von britischen Regulierern
#Google #Apple #Android #Smartphones #iOS #Wettbewerb #Großbritannien #Wettbewerbsrecht #Wettbewerbsverzerrung #Regulierung #Regulierungsbehörde #Duopol #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Wer ein Smartphone besitzen möchte, muss sich in den meisten Fällen mit Diensten von Apple oder Google auseinandersetzen․ Bereits seit län­ge­rer Zeit wird kritisiert, dass die zwei Unternehmen effektiv ein Duopol bilden․ Dagegen möchte die britische Wettbewerbsbehörde vorgehen․
Googles Anzeigengeschäft ist im Visier der EU-Kartellbehörde
#Google #Eu #Wettbewerb #Untersuchung #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #Kartellverfahren #Regulierung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die EU-Kommission hat erneut ein Kartellverfahren gegen Google eingeleitet․ Es geht um Googles Marktmacht im Bereich der Online-Werbeanzeigen․ Man untersucht, ob der US-Konzern gegen Regeln verstoßen hat, indem er seinen eigenen Diensten einen Vorteil verschaffte․
Google steckt in der ZwickmĂĽhle: Cookiepocalypse vorerst verschoben
#Google #Internet #Browser #Werbung #Chrome #Webbrowser #Tracking #Wettbewerbsrecht #Cookies #Regulierung #InternetundWebdienste

Google wird in seinem Browser Tracking-Cookies länger akzeptieren, als bisher geplant․ Dies liegt schlicht daran, dass sich das Unternehmen in eine wirklich komplizierte Lage manövriert hat, die ihm nun auf die Füße fallen kann․
Kryptobörse Binance zurechtgestutzt: Derivate-Handel in UK untersagt
#Großbritannien #Kryptowährung #Uk #Regulierung #KryptoBörse #FCA #Finanzaufsicht #Binance #Derivate #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Weltweit geht es der aktuell größten Börse für Bitcoins und andere digitale Werte, Binance Holdings, inzwischen an den Kragen․ In Großbritannien wurde dem Unternehmen durch die Finanzaufsicht nun der Handel mit bestimmten Produkten explizit untersagt․
Microsoft rĂĽstet Rechtsabteilung auf, erwartet Regulierungs-Jahrzehnt
#Microsoft #Klage #MicrosoftCorporation #Gericht #Urheberrecht #Patentklage #Rechtsstreit #Schadensersatz #Regulierung #Klagen #Personal #Antitrust #Regulierungsbehörde #Rechtsabteilung #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Microsoft erwartet vom nächsten Jahrzehnt große juristische Auseinandersetzungen․ Das Unternehmen sieht in den 2020er Jahren ein Jahrzehnt der Regulierungs-Entscheidungen auf die Tech-Branche zukommen und rüstet dafür die eigene Rechtsabteilung deutlich auf․
'Waffenruhe' zwischen Microsoft & Google vorbei - neuer Lobby-Krieg?
#Microsoft #Betriebssystem #Google #Werbung #Suchmaschine #Suche #Markt #Bing #Wettbewerb #GoogleSuchmaschine #Regulierung #Wettbewerbsverzerrung #Lobbyismus #Abkommen #Pakt #Waffenruhe #Regulator #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

In den kommenden Monaten könnten sich die Beziehungen zwischen Microsoft und Google wieder deutlich verschlechtern․ Die beiden Technologiekonzerne haben einen vor Jahren geschlossenen "Nichtangriffspakt" jüngst auslaufen lassen - wohl ohne Interesse an einer Verlängerung․
Mega-Übernahme: Telekom soll US-Behörden dreist belogen haben
#Mobilfunk #Usa #übernahme #DeutscheTelekom #TMobile #Regulierung #Sprint #Wettbewerbsbehörde #Auflagen #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Deutsche Telekom soll die US-Regierung belogen haben, um ihren letzten Mega-Deal mit möglichst wenig Auflagen auf den Weg zu bekommen․ Nun soll der Konzern Gründe vorlegen, warum keine Sanktionen verhängt werden sollten․
Internes Dokument: Facebook weiĂź nicht, was mit Nutzerdaten geschieht
#Facebook #Datenschutz #SocialNetwork #Daten #Privatsphäre #sozialesNetzwerk #Nutzerdaten #Nutzer #Meta #Regulierung #Ahnungslos #InternetundWebdienste #Internet

Der Social-Media-Konzern Meta und dessen Tochter Facebook sind offenbar weitestgehend ahnungslos, wenn es darum geht, was mit den durch die diversen Dienste gesammelten Daten der Nutzer intern passiert․ Dies geht aus einem internen Bericht von Facebook hervor․