WinFuture.de
342 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Intel Alder Lake im Test - So schnell sind die neuen CPUs wirklich
#Prozessor #Intel #Cpu #Chip #Test #Amd #Ryzen #Vergleich #Zenchilli #AlderLake #AMDRyzen95900X #IntelCorei912900K #IntelCorei512600K #IntelAlderLakeS #AlderLakeS #AMDRyzen55600X #Ryzen55600X #AlderLakeS #IntelCorei512600K #12600K #12900K #Hardware

Der Kampf um die schnellste CPU für Office- und vor allem Gaming-PCs geht in die nächste Runde: Intel bringt die zwölfte Generation seiner Core-i-Reihe in den Handel, die nun erstmals auf einer Hybridarchitektur basiert․ Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews erläutert im Video nicht nur die technischen Hintergründe der neuen Alder Lake-S-CPUs, sondern vergleicht außerdem den Intel Core i5 12600K und i9 12900K mit AMDs 5600X- und 5900-Prozessoren Zenchillis Hardware Reviews bei YouTube:
Neuer Preis-Leistungs-Sieger: Der Intel Core i5-12400(F) im Test
#Prozessor #Cpu #Intel #Test #Prozessoren #Vergleich #IntelCorei5 #Zenchilli #AlderLake #IntelCorei512400F #IntelCorei512400 #i512400F #i512400 #Hardware

Intel baut zum Jahresanfang sein Sortiment an Desktop-CPUs aus․ Ein Highlight ist hierbei der i5 12400(F), der bereits im Vorfeld dank sparsamen 65 Watt und erwartet hohen Leistungswerten das Interesse vieler preisbewusster Gamer geweckt hat․ Wie unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews in seinem Test zeigt, liefert Intel hier einen starken Konkurrenten zum AMD Ryzen 5 5600X ab - zu einem deutlich niedrigeren Preis
Geforce RTX 3050 im Test: Raytracing und DLSS im Budget-Bereich
#Test #Nvidia #Gpu #Grafikkarte #Geforce #NvidiaGeforce #Vergleich #Zenchilli #RTX #NvidiaRTX #GeForceRTX #NvidiaGeForceRTX3050 #RTX3050 #Hardware

Nvidia bringt seine bislang günstigste Grafikkarte mit Ampere-Architektur in den Handel․ Zumindest in der Theorie ist die Geforce RTX 3050 schon bald ab 279 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) zu haben․ Raytracing, Nivida DLSS und auch Nvidia Reflex werden somit zum ersten Mal auch in der Preisklasse unter 300 Euro unterstützt․ Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat die RTX 3050 getestet und zeigt, für wen sich die neue Grafikkarte lohnt
Gaming-Notebook mit RTX-3060-GPU: Das Gigabyte G5 KD im Test
#Notebook #Intel #Laptop #Test #Gigabyte #Zenchilli #TigerLake #NvidiaGeForceRTX3060 #GeForceRTX3060 #RTX3060 #GigabyteG5KD #G5KD #GigabyteG5 #IntelCorei511400H #11400H #Hardware

Das Gigabyte G5 KD ist da und tritt die Nachfolge des beliebten, aber mittlerweile nicht mehr erhältlichen G5 KC an․ Wie gut das Gaming-Notebook und natürlich die Gaming-Performance ist, hat unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews getestet
AMD greift im günstigen Bereich an: Der Ryzen 5 5600 im Test
#Prozessor #Cpu #Test #Amd #Ryzen #AMDRyzen #Zenchilli #Ryzen5 #Ryzen55600 #Hardware

AMD hat eine Reihe weiterer Modelle seiner Ryzen 5-Reihe in den Handel gebracht․ Besonders interessant dürfte für viele hier der Ryzen 5 5600 (ohne X) sein, der für rund 200 Euro zu haben ist und dessen sechs Kerne einen Takt von bis zu 4,4 GHz erreichen․ Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat den neuen Prozessor getestet
FPS und mehr mit MSI Afterburner anzeigen - so geht's
#Gaming #Software #Tool #Zenchilli #Msi #Anleitung #FPS #Overlay #MSIAfterburner #Afterburner #Spiele

Oft ist es sehr nützlich, sich während des Spielens zusätzliche Informationen wie die aktuellen FPS oder die Auslastung von Prozessor und Grafikkarte direkt auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen․ Wie sich dies ganz einfach mit dem kostenlosen Tool MSI Afterburner bewerkstelligen lässt, zeigt unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews Schritt für Schritt in diesem Video
Gigabyte Aorus 15 XE5: Gaming-Notebook mit RTX 3070 Ti im Test
#Notebook #Laptop #Gigabyte #Zenchilli #GamingNotebook #Aorus #GamingLaptop #GigabyteAorus #GigabyteAorus15XE5 #Aorus15XE5 #Aorus15 #Hardware

Das Aorus 15 XE5 ist ein neues Notebook von Gigabyte, das mit einem aktuellen High-End-Prozessor von Intel und schneller RTX-Grafik viel Leistung für unterwegs verspricht․ Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat das Notebook getestet, dabei zeigt er natürlich auch, wie gut die Gaming-Performance tatsächlich ist
Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
#Prozessor #Cpu #Intel #Test #Amd #Ryzen #Vergleich #AMDRyzen #Zenchilli #Zen4 #Ryzen5 #IntelCorei512600K #AMDRyzen57600X #IntelCorei512600K #Ryzen57600X #Hardware

AMDs neue Prozessoren der 7000er-Serie sind da und versprechen einen deutlichen Leistungszuwachs, um wieder der Alder-Lake-Generation von Intel ernsthaft Konkurrenz machen zu können․ Zum Start gibt es gleich vier neue CPUs, unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat den "kleinsten" Neuzugang, den Ryzen 5 7500X, getestet․ Dabei zeigt er, dass dieser dem Intel Core i5-12600K mindestens ebenbürtig ist
AMD Ryzen 7000 - So senkt man die Temperatur per Software
#Prozessor #Cpu #Amd #Benchmark #Ryzen #AMDRyzen #Zenchilli #Stromverbrauch #Temperatur #übertakten #Zen4 #Ryzen5 #AMDRyzen57600X #AMDRyzenMaster #Ryzen57600X #Undervolting #Hardware

AMDs neue Ryzen-Prozessoren bringen viel Leistung, werden unter Last aber auch recht heiß․ Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews konnte beim Test des Ryzen 5 7600X Werte von bis zu 85 Grad messen․ In einem weiteren Video erklärt er nun, wie man die Temperatur der CPU - und damit auch den Stromverbrauch - recht einfach per Software senken kann
Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
#Prozessor #Cpu #Test #Amd #Ryzen #Vergleich #AMDRyzen #Gigabyte #Zenchilli #Chipsatz #Zen4 #Ryzen5 #Ryzen7000 #X670 #Ryzen57600X #B650 #B650E #X670E #Hardware

Wer zur neuen Zen-4-Architektur wechselt und sich einen neuen Ryzen-7000-Prozessor von AMD kauft, benötigt dafür auch ein neues Mainboard mit geeignetem Chipsatz Doch muss es eines mit X670(E)-Chip sein oder reicht eine günstigere B650(E)-Variante?