WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Let's Encrypt muss Millionen Zertifikate für ungültig erklären
#Internet #Sicherheit #Datenschutz #VerschlĂĽsselung #Zertifikate #LetsEncrypt

Let's Encrypt hat mit dem Rückruf mehrerer Millionen Krypto-Zertifikate auf einen Bug in einem Prüfsystem reagiert․ Das bedeutet, dass zahl­rei­che Webseiten ab heute keine anerkannte Verschlüsselung bieten, bis die Betreiber sich ein neues Zertifikat besorgt haben․
Google Chrome: Browser erhält eigenen Root-Store für SSL-Zertifikate
#Google #Internet #Sicherheit #Browser #Chrome #Webbrowser #GoogleChrome #Store #Surfen #Ssl #Zertifikat #Https #Zertifikate #RootStore #Certificate #SSLZertifikat

Der Suchmaschinenkonzern Google hat angekündigt, zukünftig einen eigenen Root-Store in den Chrome-Browser aufzunehmen․ Bislang greift der Browser auf das Betriebssystem zurück, um HTTPS-Verbindungen zu validieren․ Firefox besitzt schon seit einiger Zeit ein eigenes System․
Digitaler Impfpass: Corona-Warn-App wird zur Wallet fĂĽr alle Zertifikate
#Update #Apps #Aktualisierung #Coronavirus #Covid19 #GoogleAndroid #AppleiOS #CoronaWarnApp #Zertifikate #IMpfnachweis #digitalerImpfausweis #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Das Robert Koch-Institut stellt für die Corona-Warn-App ein neues Update zur Verfügung․ Mit der Version 2․5․1 ist es ab sofort möglich, Genesenenzertifikate und die digitalen Impfausweise sowie Covid-19-Testergebnisse von Familienmitglieder direkt in der App zu speichern․
Coronavirus: Apotheken stellen jetzt digitale Genesenenzertifikate aus
#Coronavirus #Covid19 #Pandemie #Impfung #Digital #CoronaWarnApp #Zertifikate #IMpfnachweis #CovPass #Impfzertifikat #Apotheken #Genesung #Genesene #Genesenenzertfikitat #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Deutsche Bürger, die am Coronavirus erkrankt waren und noch nicht geimpft wurden, erhalten in Apotheken ab sofort ein digitales Genesenenzertifikat nach Vorlage eines positiven PCR-Tests․ Bisher wurde dieses nur an erkrankte und nachträglich geimpfte Personen verteilt․
Corona-Warn-App: Update vereinfacht Nachweis bei Ticketbuchungen
#Update #Download #Aktualisierung #Coronavirus #Corona #Covid19 #GoogleAndroid #SARSCoV2 #AppleiOS #Impfung #CoronaWarnApp #Zertifikate #Nachweise #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Das Projektteam der Corona-Warn-App liefert ein weiteres Update für Apple iOS und Google Android aus․ Nutzer haben nach der Aktualisierung die Möglichkeit, ihre Test-, Genesen- und Impfzertifikate direkt während der Ticketbuchung bei diversen Veranstaltern digital vorzulegen․
Anmelden, fertig: Wer reines E-Auto fährt, kann jetzt Geld abholen
#Elektroautos #Fahrzeug #Elektromobilität #Elektroauto #Strom #EAuto #Geld #Ladesäule #prämie #Zertifikate #Abgas #Treibstoff #Emissionen #Auszahlung #Automotive #Allgemein

Über die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) wird das Einsparen von CO2-Emissionen belohnt․ Davon können ab diesem Jahr auch Fahrer von rein elektrischen Autos direkt profitieren․ Nach Anmeldung des Fahrzeugs sind bis zu 350 Euro jährlich möglich․
Corona-Warn-App: Neues Update bringt 2G+, 2G & 3G Statusanzeige
#Coronavirus #Covid19 #SARSCoV2 #Pandemie #3G #Impfung #CoronaWarnApp #Zertifikate #Status #IMpfnachweis #Impfzertifikat #2G #Booster #2G #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Die Corona-Warn-App steht ab sofort in der Version 2․16․1 zum Download bereit und bietet nach dem Update eine vereinfachte Anzeige des aktuellen Impfstatus (2G+, 2G, 3G etc․)․ Ebenso wurden die Benachrichtigungen des Risikostatus und der QR-Code-Scanner überarbeitet․
Let's Encrypt: CA-Alternative zieht bald zahlreiche Zertifikate zurĂĽck
#Sicherheit #Security #VerschlĂĽsselung #Kryptographie #Webseiten #Zertifikat #Ssl #Zertifikate #VerschlĂĽsselt #RĂĽckzug #LetsEncrypt #SSLVerschlĂĽsselung #LetsEncrypt #Internet

Wer ein TLS-Zertifikat der Zertifizierungsstelle Let's Encrypt verwendet, sollte die Konfiguration seines Webservers überprüfen․ Aufgrund eines fehlerhaften Prüfmechanismus werden einige Zertifikate bereits morgen zurückgerufen․ Die betroffenen Nutzer wurden per E-Mail informiert․
Corona-Warn-App 2․19: Neues Update löst nerviges Namenproblem
#Update #Aktualisierung #Coronavirus #Covid19 #SARSCoV2 #Impfung #CoronaWarnApp #Zertifikate #Version219 #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Nutzer der Corona-Warn-App können jetzt die neue Version 2․19 für Google Android und Apple iOS herunterladen․ Das Update bietet eine verbesserte Zuordnung von Zertifikaten zu Personen, Ergebnisse zu PCR-Schnelltests und aktualisierte Spezifikationen für Booster-Impfungen․
CovPass: Gefälschte Zertifikate lassen sich zukünftig widerrufen
#App #Eu #Coronavirus #Corona #Covid19 #EuropäischeUnion #Fake #Fälschung #Impfung #Zertifikat #Zertifikate #IMpfnachweis #CovPass #Impfzertifikat #Widerruf #Gefälscht #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Gefälschte Impfzertifikate sollen sich bald EU-weit widerrufen lassen․ Bislang war es nicht möglich, nicht rechtmäßig ausgestellte Zertifikate zu sperren․ Das neue System soll voraussichtlich Ende April zur Verfügung stehen und in allen EU-Mitgliedsstaaten verwendet werden können․
Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
#Android #iOS #Nutzer #Sap #Verträge #Zertifikate #TSystems #Schlafmodus #CoronaWarnapp #WarnFunktion #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das Bundesgesundheitsministerium hat auf Mediennachfrage bestätigt, dass es zunächst keine Verlängerung der Verträge für die Corona-Warn-App gibt․ Damit wird die App ab dem 1․ Juni in eine Art Dornröschenschlaf verfallen․