Schwammstadt: Unterirdische Regenwasser-Speicher verbessern das lokale Klima
#Umwelt #Regenwasser
Versiegelte Flächen in Städten stellen aus Sicht des Wassermanagements ein Problem dar․ Denn sie sorgen dafür, dass Regenwasser nicht einfach im Boden versickern kann․ Stattdessen landet es im Abwasserkanal und wird weggespült․ Bei Starkregen kann dies zum Problem werden․ Denn wenn die Kapazitätsgrenzen der Kanäle erreicht sind, stehen schon einmal ganze Straßen unter Wasser․ Außerdem․․․
#Umwelt #Regenwasser
Versiegelte Flächen in Städten stellen aus Sicht des Wassermanagements ein Problem dar․ Denn sie sorgen dafür, dass Regenwasser nicht einfach im Boden versickern kann․ Stattdessen landet es im Abwasserkanal und wird weggespült․ Bei Starkregen kann dies zum Problem werden․ Denn wenn die Kapazitätsgrenzen der Kanäle erreicht sind, stehen schon einmal ganze Straßen unter Wasser․ Außerdem․․․
FĂĽr Trockengebiete: Elektrische Ladungen sollen Wolken gezielt regnen lassen
#Wissenschaft #Regenwasser
Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören zu den trockensten Ländern weltweit․ Gleichzeitig liegt das Land aber auf Platz drei des Wasserverbrauchs pro Kopf weltweit․ Möglich machen dies unzählige Meerwasserentsalzungsanlagen․ Das so gewonnene Frischwasser wird dann nicht selten zur Bewässerung von Grünflächen in den Städten eingesetzt․ Wirklich nachhaltig ist dies aber nicht․ Denn die Entsalzungsanlagen benötigen große․․․
#Wissenschaft #Regenwasser
Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören zu den trockensten Ländern weltweit․ Gleichzeitig liegt das Land aber auf Platz drei des Wasserverbrauchs pro Kopf weltweit․ Möglich machen dies unzählige Meerwasserentsalzungsanlagen․ Das so gewonnene Frischwasser wird dann nicht selten zur Bewässerung von Grünflächen in den Städten eingesetzt․ Wirklich nachhaltig ist dies aber nicht․ Denn die Entsalzungsanlagen benötigen große․․․
Geimpfte Wolken: Drohnen sollen im dĂĽrregeplagten China fĂĽr Regen sorgen
#Umwelt #Regenwasser
Nicht nur weite Teile Europas leiden in diesem Sommer unter einer lang anhaltenden Trockenheit․ Selbiges gilt auch für Regionen in China․ Dort hat die Hitze teilweise einen doppelt negativen Effekt․ Zum einen werden dadurch mehr Klimaanlagen angestellt, was den Stromverbrauch ansteigen lässt․ Gleichzeitig sind die Stauseen aber inzwischen so leer, dass die Stromproduktion eingeschränkt werden․․․
#Umwelt #Regenwasser
Nicht nur weite Teile Europas leiden in diesem Sommer unter einer lang anhaltenden Trockenheit․ Selbiges gilt auch für Regionen in China․ Dort hat die Hitze teilweise einen doppelt negativen Effekt․ Zum einen werden dadurch mehr Klimaanlagen angestellt, was den Stromverbrauch ansteigen lässt․ Gleichzeitig sind die Stauseen aber inzwischen so leer, dass die Stromproduktion eingeschränkt werden․․․