Eigentlich unmöglich: Deutsches Radar entdeckt amerikanischen Tarnkappenbomber
#Technik #Radar
Die ersten Tornado-Kampfflieger wurden bereits im Jahr 1981 an die deutsche Bundeswehr ausgeliefert․ Kein Wunder also, dass sich die Experten dort inzwischen Gedanken über mögliche Nachfolgemodelle machen․ Die Luftfahrtausstellung ILA in Berlin im vergangenen Jahr war für die Hersteller entsprechender Kampfflugzeuge daher eine willkommene Gelegenheit zur Eigenwerbung․ Der US-Flugzeugbauer Lockheed Martin schickte sogar extra zwei․․․
#Technik #Radar
Die ersten Tornado-Kampfflieger wurden bereits im Jahr 1981 an die deutsche Bundeswehr ausgeliefert․ Kein Wunder also, dass sich die Experten dort inzwischen Gedanken über mögliche Nachfolgemodelle machen․ Die Luftfahrtausstellung ILA in Berlin im vergangenen Jahr war für die Hersteller entsprechender Kampfflugzeuge daher eine willkommene Gelegenheit zur Eigenwerbung․ Der US-Flugzeugbauer Lockheed Martin schickte sogar extra zwei․․․
Quantenradar: Verschränkte Photonen sorgen für genauere Ergebnisse
#Wissenschaft #Quantentechnologie #Radar
Radartechnologie kommt in allen möglichen Bereich zum Einsatz: Der Luftraumüberwachung, der Ortung und Überwachung von Stürmen, als Bodenradar zum Aufspüren unter der Erde verborgener Gegenstände oder auch auf Schiffen zur Überwachung des umgebenden Meeres․ Radargeräte machen mithilfe reflektierender Mikrowellen selbst nicht sichtbare Objekte und Strukturen sichtbar․ Aber die Technologie hat ihre Grenzen․ Forscher des Institute․․․
#Wissenschaft #Quantentechnologie #Radar
Radartechnologie kommt in allen möglichen Bereich zum Einsatz: Der Luftraumüberwachung, der Ortung und Überwachung von Stürmen, als Bodenradar zum Aufspüren unter der Erde verborgener Gegenstände oder auch auf Schiffen zur Überwachung des umgebenden Meeres․ Radargeräte machen mithilfe reflektierender Mikrowellen selbst nicht sichtbare Objekte und Strukturen sichtbar․ Aber die Technologie hat ihre Grenzen․ Forscher des Institute․․․
Galaktische Radarfalle: Deutsche Technologie warnt vor Kollisionen im All
#Technik #Radar
Auf der Erde hat die Menschheit das Müllproblem noch lange nicht gelöst․ So gelangt beispielsweise noch immer viel zu viel Plastikmüll in die Ozeane․ Für hochradioaktive Abfälle gibt es zudem weltweit noch kein Endlager․ Gleichzeitig hat die Problematik inzwischen aber auch den Weltraum erreicht․ Dort schwirren Untersuchungen zufolge mehr als 900․000 kleine Schrottteile unkontrolliert umher․․․․
#Technik #Radar
Auf der Erde hat die Menschheit das Müllproblem noch lange nicht gelöst․ So gelangt beispielsweise noch immer viel zu viel Plastikmüll in die Ozeane․ Für hochradioaktive Abfälle gibt es zudem weltweit noch kein Endlager․ Gleichzeitig hat die Problematik inzwischen aber auch den Weltraum erreicht․ Dort schwirren Untersuchungen zufolge mehr als 900․000 kleine Schrottteile unkontrolliert umher․․․․