Trends der Zukunft
346 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Krankheitserreger freuen sich: Nord- und Ostsee sind deutlich wärmer geworden
#Umwelt #Meer

Badegäste dürfte es eigentlich freuen: Das Wasser in Nord- und Ostsee ist in den letzten Jahrzehnten deutlich wärmer geworden․ Dies bestätigte nun die Bundesregierung auf Nachfrage der Grünen․ Konkret ist demnach die mittlere Oberflächentemperatur der Nordsee seit 1969 im Schnitt um 1,3 Grade Celsius pro Jahrzehnt gestiegen․ In der Ostsee liegt der entsprechende Wert etwas․․․
Im Meer schlummert ein Energieschatz, der kaum gehoben wird
#Energie #Kraftwerke #Meer

Der Sturm wühlt das Meer auf, die Wellen türmen sich, schlagen mit Macht gegen das steile Ufer․ Die unbändige Kraft des aufgepeitschten Wassers schleift den Felsen, meißelt Höhlen in den Stein․ Über viele Jahrzehnte formt sich die Küste neu․ Der Ozean ist voll lebendiger Energie, ein unendlicher Schatz, den wir Menschen noch kaum gehoben haben․․․․
Katamaran »Le Manta« säubert das Meer und gewinnt Strom aus Plastikabfall
#Umwelt #Meer #PlastikmĂĽll

Unter Segel-Fans ist der Name Yvan Bourgnon ein bekannter Begriff․ Gemeinsam mit seinem Bruder Laurent sammelte er Trophäen, stellte Rekorde auf und erlebte Abenteuer․ Schon mit acht Jahren nahmen ihn seine Eltern mit auf eine mehrjährige Weltumseglung, drei Jahrzehnte später entsetzte ihn der Zustand der Meere während einer Katamarantour um die Welt․ Danach gründete er․․․
Metallrückstände sammeln sich um Offshore-Windkraftanlagen im Meer
#Umwelt #Meer #Windkraft

Offshore-Windkraftanlagen sind mit einem Opferanoden-System versehen, damit sie im aggressiven Meerwasser nicht rosten․ Das System basiert darauf, dass statt des Stahls andere Metalle korrodieren und sich lösen․ Dabei gelangt offensichtlich eine gewisse Menge des Anoden-Materials ins Meer und lagert sich teilweise auch im Sediment an․ Die Auswirkungen auf die Umwelt sind unklar․ Auswirkungen auf das․․․
Meeresreiniger: Forscher möchten Braunalgen an Windparks in der Ostsee züchten
#Umwelt #Wissenschaft #Meer #Windräder

Der Ostsee geht es nicht gut․ Sie leidet unter dem zu hohen Eintrag von Nährstoffen, die unter anderem die Seegraswiesen gefährden․ Seegras wiederum speichert große Mengen CO2 und gibt Sauerstoff ab, eine Funktion, die zunehmend fehlt․ Außerdem verfestigen die Gewächse die Bodensedimente im Meer und dienen Meerestieren als wertvoller Lebensraum․ Natürliche Filter wie die Braunalge․․․
Sentinel: Diese Forschungsstation soll 200 Meter unter Wasser stationiert werden
#Wissenschaft #Meer

Unterwasserumgebungen sind teilweise herausfordernder als das Weltall․ Das gilt vor allem für größere Tiefen․ Ein Team aus Großbritannien hat nun Pläne für ein besonders ambitioniertes Unterwasser-Projekt vorgestellt: Ein Unterwasser-Habitat namens Sentinel, das in etwa 200 Metern Wassertiefe stationiert werden kann․ Sollte dieses Projekt umgesetzt werden, könnte es von der Funktion her am Ende der Internationalen․․․