Trends der Zukunft
306 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Neuer Studiengang: Die Polizei rüstet auf im Kampf gegen Cyberkriminalität
#Internet #Polizei

Das Internet hat für viele Unternehmen ganz neue wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnet․ Allerdings haben auch Kriminelle das Netz schon längst für sich entdeckt․ Während es insgesamt in Deutschland immer sicherer wird, steigt die Zahl der Verbrechen im Internet konstant an․ Alleine in Hessen stieg die Zahl der entsprechenden Straftaten innerhalb der letzten drei Jahre von weniger․․․
Intelligente Falle fĂĽr den Kampf gegen Mosquitos: Insektenbilder werden in Echtzeit zu Experten geschickt
#Wissenschaft

In Regionen, in denen Mosquitos oft ihr Unwesen treiben, werden über große Flächen verteilt Fallen ausgestellt․ Regelmäßig sammeln Kuriere sie ein und bringen sie zu einem Labor, in dem Insektenkundler die Plagegeister identifizieren․ So lassen sich harmlose und gefährliche Insekten unterscheiden, die Krankheiten wie Malaria, Dengue, Chikungunya, Zika und Gelbes Fieber․ Darauf basierend lassen sich․․․
Computer-Simulationen zeigen: Das dauerhafte Eis in der Arktis wird verschwinden
#Umwelt #Klimaschutz

Aktuell sind rund um den Nordpol noch 13,26 Millionen Quadratkilometer mit Eis bedeckt․ Was zunächst einmal nach einer sehr großen Fläche klingt, ist in Wahrheit ein Alarmsignal․ Denn es handelt sich um den zweitniedrigsten Wert seit es entsprechende Satellitenbilder gibt․ Mehr noch: Es scheint sich um einen dauerhaften Trend zu handeln․ Denn die fünf niedrigsten․․․
Alarmierende Studie: Warum große Vögel für den Erhalt des Regenwalds entscheidend sind
#Umwelt #Regenwald

In der Natur gilt die Regel, dass große Tiere es schwerer haben, mit sich verändernden Bedingungen zurechtzukommen als kleine Tiere․ Davon ist auch der Regenwald in Südamerika nicht ausgenommen․ Dort haben Forscher schon vor einiger Zeit gezeigt, dass insbesondere große Vögel unter den Folgen von Bejagung und Zerstückelung der Lebensräume leiden․ Wissenschaftler des Frankfurter Senckenberg-Forschungszentrums․․․
Nach Herzinfarkten: Krebsgen soll die Teilung von Herzzellen anregen
#Gesundheit #Herz

Bei einem Herzinfarkt werden Teile des Gewebes nicht mehr ausreichend versorgt․ Dadurch sterben zahlreiche Herzzellen ab․ Für die betroffenen Personen wird dies zum Problem․ Denn anders als bei vielen anderen Organen können diese Zellen nicht erneuert werden․ Die Folge ist eine verringerte Leistungsfähigkeit des Herzens․ Bisher ist diese sogenannte Herzinsuffizienz nicht heilbar․ Doch zumindest langfristig․․․
Trotz zahlreicher Kampagnen: Warum weltweit immer mehr Palmöl verbraucht wird
#Umwelt #Palmöl

Die für die Produktion von Palmöl benötigten Bäume wachsen am liebsten in warmen und feuchten Gebieten․ Selbiges gilt allerdings auch für die Pflanzen des tropischen Regenwalds․ Dies hat zu einer verheerenden Konkurrenzsituation geführt․ Denn um immer mehr Ölpalmen anbauen zu können, wurden in vielen Ländern große Flächen Regenwald gerodet․ Dies stellt nicht nur für das․․․
Project Loon: In Kenia kommt das Internetsignal bald von riesigen Ballons
#Internet #Alphabet

Googles Mutterkonzern Alphabet ist bekannt dafür, Projekte auch über längere Zeiträume zu verfolgen, selbst wenn sie noch nicht kommerziell genutzt werden können․ So wird unter dem Namen Project Loon schon seit dem Jahr 2011 daran gearbeitet, die Internet-Verfügbarkeit mithilfe von entsprechenden Sendestationen in der Luft zu erhöhen․ Die Ballons sind dabei mit der benötigten Hardware․․․
Bauernverband warnt: Deutschland droht das dritte DĂĽrrejahr in Folge
#Umwelt #DĂĽrre

Aktuell genießen viele Menschen – trotz der Einschränkungen der Corona-Krise – das gute Wetter․ Doch die Sonnenstrahlen, die trockene Luft und der teilweise starke Wind sorgen auch für Probleme․ Denn innerhalb des letzten Monats fielen im Schnitt weniger als zehn Liter Regen pro Quadratmeter․ Ein Großteil davon verdunstete aber aufgrund der klimatischen Bedingungen gleich wieder․․․․
Pflanzen führen einen chemischen Krieg: Wirkstoffe könnten zu Bioherbiziden werden
#Wissenschaft

Manche Pflanzen kämpfen mit chemischen Botenstoffen gegen andere Kräuter, die ihnen den Platz wegzunehmen drohen․ Walnussbäume etwa dulden unter ihrer Krone kaum andere Pflanzen․ Zu den erfolgreichen Kämpfern zählen auch das Nach Knoblauch duftende und schmeckende Bärlauch und Minze, die gewöhnlich als Tee getrunken wird oder als Zierrat auf Süßspeisen zu finden ist․ Die Minze․․․
Pflanzlicher Bergbau: Unkraut gewinnt wertvolle Rohstoffe aus dem Boden
#Wirtschaft #Rohstoffe

In den Boom-Jahren vor der aktuellen Corona-Krise ist auch die weltweite Nachfrage nach Stahl immer weiter gestiegen․ Für die Herstellung von rostfreiem Stahl wiederum wird Nickel benötigt․ Folgerichtig stieg auch die Nachfrage nach dem Übergangsmetall․ Überall auf der Welt wurden daher neue Nickel-Minen errichtet․ Weil sich der Abbau aber nur im Tagebau lohnt, ging dies․․․
Produktion optimieren: Innovative Maschinen- und Geräteverkleidungen erleichtern die Arbeit
#Wirtschaft

Beim Einkauf von Maschinen und Geräten geht es vor allem um folgende Eigenschaften:Erfüllung höchster Sicherheitsanforderungen, einfache Bedienbarkeit, höchstmögliche Arbeitserleichterung und Umweltfreundlichkeit․ Letzterer Punkt spielt in Bezug auf den Klimawandel, der Hauptthema vieler politischer Diskussionen ist, eine große Rolle․ Eine umweltfreundliche Alternative ist es, gebrauchte Produkte zu kaufen, damit diese so lange wie möglich genutzt werden․․․․
Keine EU-Zulassung: Deutsche Konzerne exportieren umstrittene Pflanzengifte in alle Welt
#Umwelt #Pestizide

Es ist eine wahre Fleißarbeit, die brasilianische Umweltgruppen auf sich genommen haben․ Unterstützt wurden sie vom kirchlichen Hilfswerk Misereor, der Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie dem Entwicklungsnetzwerk Inkota․ Gemeinsam haben die Experten der verschiedenen Organisationen eine Liste erstellt, auf der sämtliche Wirkstoffe für Pflanzenschutzmittel enthalten sind, die in der Europäischen Union verboten sind, von hier ansässigen Konzernen aber․․․
Wissenschaftler finden Grund fĂĽr das Blaumeisensterben
#Umwelt

Das vermehrte Blaumeisensterben in Deutschland gab den Forschern in den letzten Wochen Rätsel auf․ Nun wurde der Grund gefunden: Die tödliche Lungenentzündung der Singvögel wird von einem Bakterium namens Suttonella ornithocola ausgelöst․ Der Erreger war bereits von lokalen Ausbrüchen bekannt․ Allerdings gab es bisher keine derart großen, überregionalen Ausbrüche․ Dieses Bakterium ist verantwortlich für das․․․
Bis zu 450 Meter hoch: Ein niederländisches Unternehmen arbeitet an fliegenden Windkraftwerken
#Energie #Windkraft

Auf dem Meer weht der Wind in der Regel deutlich stärker als an Land․ Schon seit langer Zeit wird daher zur Stromerzeugung auch auf Offshore-Windanlagen gesetzt․ Die ersten Turbinen dort haben inzwischen aber das Ende ihrer Lebensdauer erreicht․ Theoretisch müssten sie nun aufwändig abgebaut und recycelt werden․ Die niederländische Firma Ampyx Power verfolgt hingegen einen․․․
30 Millionen Tests täglich: So will ein Nobelpreisträger die US-Wirtschaft retten
#Wirtschaft #Coronavirus

Paul Romer arbeitete zwei Jahre als Chefökonom der Weltbank․ Bekannt ist er aber vor allem, weil er im Jahr 2018 den Wirtschafts-Nobelpreis erhielt․ Ausgezeichnet wurde er für die „Integration von Innovation in die langfristige makroökonomische Analyse“․ Aktuell beschäftigt sich der Wirtschaftswissenschaftler allerdings vornehmlich mit einem hoch aktuellen Problem: Den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise․ Auf den․․․
Coronavirus: Das steckt hinter den deutschen mRNA-Impfstoffen
#Gesundheit #Wissenschaft #Coronavirus #impfung

Während im Kampf gegen das Coronavirus die ersten Lockerungen der Maßnahmen gegen dessen Verbreitung durchgesetzt wurden, gleichzeitig aber auch bald deutschlandweit eine Mundschutzpflicht gelten dürfte, ist nach wie vor klar: Wirkliche Erleichterung in der Corona-Krise wird nur ein Impfstoff bringen․ In Deutschland darf nun ein Unternehmen einen möglicherweise revolutionären Impfstoff testen․ mRNA-Impfstoffe programmieren Zellen um․․․
SARS-CoV-2: Covid-19 befällt mehr als die Lunge
#Wissenschaft

Die durch das Virus SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit Covid-19 wurde bisher vor allem als Lungenkrankheit gehandhabt․ Dass ein nicht unwesentlicher Anteil an Patienten ein Organversagen erlitt, wurde auf die körperliche Belastung durch die Erkrankung geschoben․ Ein interdisziplinäres Team des Universitätsspitals Zürich konnte nun mehr Klarheit schaffen: Offenbar kann Covid-19 direkt Entzündungen in den Gefäßen der Organe․․․
Schockbilder an der Tankstelle – eine Idee, den Spritverbrauch zu senken?
#Auto #Gesundheit #Autofahren #Umweltschutz

Ein Kommentar․ Im Zigarettenregal sind sie längst zur Normalität geworden: Schockbilder, die zeigen, welche gesundheitlichen Folgen der Tabakkonsum haben kann․ Experten betonen regelmäßig, dass die Ekel-Fotos wirken und vor allem junge Nichtraucher davon abhalten, zu ihrem ersten Glimmstängel zu greifen․ Sollte man dieses Konzept auf andere Bereiche ausweiten, zum Beispiel auf die Zapfsäulen für Benzin․․․
Kein Lockdown in Schweden: gute Idee – oder der Weg in die Katastrophe?
#Gesundheit #Corona #schweden

Auch in Schweden gelten Corona-Beschränkungen, doch das Land hat sich nicht für einen vollständigen Lockdown entschieden․ Außerdem setzt die Regierung eher auf Freiwilligkeit statt auf Zwang – ganz im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern․ Führt der Sonderweg in die Katastrophe oder steht Schweden am Ende besser da als wir? Das Land soll länger und․․․
Bäume fällen zur Klimarettung? Schottland geht einen ungewöhnlichen Weg
#TrendNachrichten

Schottland besteht zu 20 Prozent aus Feuchtgebieten, das ist rekordverdächtig․ Der weltweite Durchschnitt liegt bei niedrigen 3 Prozent, doch leider hat Schottland schon vor Jahren damit begonnen, sich nach unten anzugleichen․ Dabei sind Moore fundamental wichtig für das klimatische Gleichgewicht unserer Erde․ Die alte Agenda hieß: Moore trockenlegen! Moore nehmen doppelt so viel CO2 auf․․․