Trends der Zukunft
346 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
GrĂĽner Strom ersetzt Erdgas: Dekarbonisierung der Industrie mit ĂśberschĂĽssen
#Energie #Wissenschaft #grĂĽnerStrom

Raffinerien, Brauereien, die Chemieindustrie und zahlreiche andere große Unternehmen brauchen große Mengen an Dampf und Prozesswärme, die meist mit Erdgas produziert werden․ Künftig können sie ihren Bedarf zumindest teilweise ohne den -einsatz von fossiler Energie decken: mit grünem Strom, der ad hoc keine -abnehmer findet und deshalb auf dem Strommarkt oft zu Spottpreisen angeboten wird․․․․
Tirzepatid: Neue Abnehmspritze bringt deutliche Erfolge beim Gewichtsverlust
#Wissenschaft #Medizin

Nachdem mit Wegovy in den letzten Monaten eine Spritze zum Abnehmen in den Medien war, folgt nun mit dem Wirkstoff Tirzepatid ein weiteres Mittel gegen Adipositas․ Mit Hilfe des ursprünglich gegen Diabetes entwickelten Wirkstoffes nahmen stark übergewichtige Testpersonen innerhalb von eineinhalb Jahren im Schnitt etwa 21 Kilogramm ab, was etwa 26 Prozent ihres Körpergewichts entsprach․․․․
Forschungsteam beobachtete erstmals die Kollision zweier Planeten
#Wissenschaft

Lange Zeit war es ein Traum für Astronom:innen , zwei große Planeten zu beobachten, die miteinander kollidieren․ Nun ist dies erstmal gelungen – und das aus purem Glück․ Zwei ferne Planeten Es handelte sich dabei um zwei Eisriesen, die 1․800 Lichtjahre von der Erde entfernt auf ihren Umlaufbahnen um den Stern namens ASASSN-21qi miteinander kollidiert․․․
Raumfahrt: Metall-Kontamination verändert unsere Stratosphäre
#TrendNachrichten #Wissenschaft #Raumfahrt

Dass wir langsam aber sicher ein Problem mit Weltraumschrott bekommen, ist inzwischen bekannt․ Die Überreste von Raketen und Satelliten verschmutzen allerdings auch zunehmend die irdische Stratosphäre․ Etwa zehn Prozent der Aerosole enthalten Messungen zufolge bereits Metallpartikel․ Diese stammen aus Triebwerken und verglühten Raumfahrtkomponenten․ Die Partikel bestehen unter anderem aus Aluminium, Lithium, Kupfer und Blei․ Es․․․
Bei Mäusen schon gelungen: In 10 Jahren soll es Kinder von zwei biologischen Vätern geben
#Lifestyle #Wissenschaft #Genetik #Kinder

Zwei männliche Mäuse können seit neuestem im Labor zusammen Nachwuchs bekommen․ An der japanischen Universität Osaka haben Wissenschaftler männliche Hautzellen von Nagetieren in weibliche Eizellen umgewandelt und diese mittels Mäusespermien befruchtet․ Die so entstandenen Embryos trug eine tierische Leihmutter aus․ Von 630 Versuchen gelangen immerhin sieben, dabei entstanden ganz normale, gesunde Mäuse․ Nicht einmal 10․․․
Handwerkermangel? In Australien mauert ein Roboter Häuser, 24 Stunden ohne Pause
#Produkttrends #TrendNachrichten #Häuser #Roboter

Dieser Maurer besteht nicht aus Fleisch und Blut, sondern aus Kabeln und Metall․ In seiner Förderröhre hievt er die Steine bis auf 32 Meter Höhe und setzt sie präzise nach Plan auf- und nebeneinander․ Sogar die fachgerechte Verklebung übernimmt er, so entsteht ohne jede Arbeitspause ein Gebäude wie aus Menschenhand, und doch nur unter geringer․․․
Total verstrahlt? Zierpflanzen von Light Bio leuchten im Dunkeln
#Produkttrends #Wissenschaft #gentechnik #Pflanzen

Stell dir vor, deine Pflanzen auf dem Fensterbrett beginnen, nachts zu leuchten! Ein cooler Gag oder eher zum Fürchten? Seit Jahrzehnten versuchen Forscher, verschiedene Pflanzen gentechnisch so zu verändern, dass sie Licht ausstrahlen․ 1986 ist dies zum ersten Mal im kleinen Rahmen gelungen․ Ab 2024 soll es leuchtende Zierpflanzen von Light Bio zu kaufen geben․․․․
Stehen fĂĽrs Fahren: Japan probt jetzt E-Auto-Aufladung an roten Ampeln
#Auto #Energie #EAuto #Strom

Kashiwanoha Smart City ist eine ganz besondere Stadt․ In weniger als 25 Minuten kommt man von dort mit dem superschnellen Tsukuba Express nach Akihabara, dem geschäftigen Einkaufsviertel von Tokio․ Aber das ist noch nicht das Herausragende, in Kashiwanoha werden smarte Verkehrssysteme auf Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten getestet․ Eines davon ist das Stehen fürs Fahren, ein Aufladekonzept․․․
Strom aus ausgebeuteten Ă–lfeldern: Hydromechanischer Speicher im tiefen Untergrund
#Wissenschaft

Der Wind weht und die Sonne scheint nicht immer․ Das spüren die Dispatcher der Netzbetreiber․ Sie müssen zusätzliche Kraftwerke anfordern, wenn zu wenig Strom produziert wird und ganze Windparks zeitweise stilllegen, wenn es zu viel wird․ Speicher, die sich bei Überschüssen füllen und bei Strommangel wieder geleert werden, könnten zusätzlich Abhilfe schaffen, Batterien etwa oder․․․
Leipzig nimmt erstes zertifiziertes Wasserstoffkraftwerk Deutschlands in Betrieb
#Energie #wasserstoff

Am Montag ist in der größten Stadt Ostdeutschlands ein Wasserstoffkraftwerk in Betrieb genommen wurden․ Damit möchte sich die Stadt eine wichtige nachhaltige Wärmeversorgung sichern․ Es handelt sich den Aussagen der Leipziger Stadtwerke zufolge dabei um das deutschlandweit erste zertifizierte Wasserstoffkraftwerk․ Eigenproduktion von grünem Wasserstoff forciert Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther hat das neue Wasserstoffkraftwerk․․․
Über 300 Meter hoch: Das größte Windrad der Welt wird 22 Megawatt Energie produzieren
#Wissenschaft #Windkraft

Windkraft bildet zusammen mit Sonnenenergie den Kern der Energiewende․ Umso wichtiger ist es, schnell und effektiv Kapazitäten aufzubauen․ Offshore-Windparks werden dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielen․ Die chinesische Firma Mingyang Smart Energy plant aktuell ein Offshore-Windrad, dass bisher nicht dagewesene Dimensionen erreichen wird und 22 Megawatt Energie produzieren wird․   Offshore-Windräder werden immer größer Die․․․
Klimawandel: Die Eisschmelze in der Westantarktis ist bereits teilweise unumkehrbar
#Wissenschaft #Klimawandel

Der Klimawandel bedroht die großen Eisflächen rund um die Polregionen der Erde․ Teile der Eisschmelze in der Westantarktis sind neuen Simulationen zufolge bereits jetzt nicht mehr zu stoppen․ Bis 2045 werden viele der Gletscher und ein großer Teil des Schelfeises in der Amundsensee geschmolzen sein․ Selbst mit drastischen Klimaschutzmaßnahmen wäre das nicht mehr zu verhindern․․․․
6,4 Meter Durchmesser: Das ist die größte Quadcopter-Drohne der Welt
#Wissenschaft #Drohne

Drohnen verbreiten sich immer weiter․ Von Filmen per Drohne über automatisierte Lieferungen (die allerdings bisher eher Theorie sind) bis hin zu einer Art Drohnen-Krankenwagen: Mit den kleinen Flugobjekten ist viel möglich․ Na ja gut․ Klein․ Student:innen der University of Manchester wollten herausfinden, was so alles möglich ist – und haben eine Quadcopter-Drohne mit einem Durchmesser․․․
Dieser Küchenroboter von Goodbytz wäscht ab, richtet an und kocht bis zu 150 gesunde Speisen pro Stunde
#Technik #TrendNachrichten #Roboter

Das in Hamburg ansässige Start-up Goodbytz möchte die Gastronomie revolutionieren und sammelte jüngst zwölf Millionen Euro in einer Series-A-Runde ein․ Der Küchenroboter von Goodbytz soll dem Aushilfe- und Fachkräftemangel in der Gastronomie entgegenwirken․ Noch immer seien die Auswirkungen der Corona-Pandemie spürbar․ Zu den Gründern des Start-ups zählen Gründer Kevin Deutmarg, Philipp von Stürmer und Hendrik․․․
Solarenergie aus dem All: Studie hält das für machbar
#Energie #Wissenschaft #Solarenergie #Weltall

Die Idee, Solarenergie im All zu gewinnen und zur Erde zu schicken, wird in letzter Zeit vermehrt diskutiert․ Nun hat sich eine Studie erstmals mit der Machbarkeit beschäftigt – und kam zu relativ vielversprechenden Ergebnissen․ Sonnenenergie aus dem All Konkrete Arbeiten an Satelliten, die im All Solarstrom gewinnen und dann mittels Mikrowellen zur Erde schicken,․․․
Leistungsfähige Feststoffakkus: 10 Minuten laden für über 1000 km Reichweite
#Auto #Energie #Feststoffbatterie

Toyota kündigte bereits an 2027 einen Super-Feststoff-Akku in den Autos verbauen zu wollen, der in zehn Minuten geladen werden kann und Reichweiten von über 1․000 km ermöglichen soll․ Andere Autohersteller, wie beispielsweise Mercedes, verfolgen ähnlich ambitionierte Pläne․ Feststoffbatterien sind leichter als die bisher in Elektroautos verbauten Lithium-Ionen-Akkus․ Zudem kann bereits beim aktuellen Stand der Technik․․․
Reisen im All: NASA testet RaketendĂĽse aus dem 3D-Drucker
#Wissenschaft #NASA #Weltall

Eine bemannte Marsmission ist eines der großen Ziele der NASA für die nächsten Jahrzehnte․ Vorher aber soll es wieder zum Mond gehen – der dann auch als Basis für zukünftige Marsmissionen fungieren kann․ Derzeit testet die US-Raumfahrtbehörde Raketenteile aus Aluminium, die mit einem 3D-Drucker hergestellt werden können․ Neues Aluminium für Raumfahrtanwendungen Die Fähigkeit, große Mengen․․․
Mikroben weisen den Weg zu Diamanten: Charakteristischer Mix macht Bohren ĂĽberflĂĽssig
#Wissenschaft

Wer weiß, wo in der Erde Kimberlit vorkommt, hat gute Chancen, Diamanten zu finden․ Dazu muss man bohren, oft unzählige Male, ehe man fündig wird․ Künftig ist es einfacher․ Bianca Iulianella Phillips, Doktorandin am Institut für Erd-, Ozean- und Atmosphärenwissenschaften der University of British Columbia in der kanadischen Stadt Vancouver, hat mit ihrem Team ein․․․
Die Zukunft Deutschlands im internationalen Wettbewerb: Wie Glasfaser uns voranbringt
#Internet #Glasfaser

In einer globalisierten Welt wird schnelles Internet immer wichtiger․ Deutschland hinkt jedoch bei der Glasfaser-Verbreitung hinterher․ In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum Glasfaser fĂĽr Deutschlands Zukunft im internationalen Wettbewerb so entscheidend ist und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind․  Die Notwendigkeit einer digitalen Infrastruktur in Deutschland   Die Notwendigkeit einer digitalen Infrastruktur in Deutschland ist․․․
Neues Material: Das ist die wasserabweisendste Oberfläche der Welt
#Wissenschaft #Chemie

Chemiker:innen gelang es, eine spezielle Beschichtung zu entwickeln, mit der man Oberflächen extrem wasserabweisend machen kann․ Bereits bei einer Neigung von nur 0,01 Grad gleiten Wassertropfen von einer entsprechend beschichteten Oberfläche ab․ Es handelt sich um eine Entdeckung, die durchaus Einiges an Alltagsrelevanz aufweist․ Moleküle weisen auf Nanoebene Wasser ab Wasserabweisende Antihaftbeschichtungen haben einen festen․․․