Trends der Zukunft
266 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Effizienzrekord: Wärmepumpe erreicht beeindruckende Heizleistung mit nur wenigen Gramm Propan
#TrendNachrichten #Wärmepumpe

Der Kohlenwasserstoff Propan wird als besonders klimafreundliches Kältemittel für Wärmepumpen angesehen․ Allerdings ist er leicht brennbar․ Forscher:innen gelang es nun, eine Wärmepumpe zu entwickeln, die mit einer geringen Menge Propan eine hohe Heizleistung erzielen kann und dabei einen Effizienzrekord aufstellt․ Zwar ist der Prototyp noch nicht für einen dauerhaften Betrieb ausgelegt, aber dies soll sich․․․
Meta Quest Pro: Das kann die neue 1․500 Dollar teure VR-Brille
#Technik #VRBrille

Der Meta-Konzern ist vor allem für das soziale Netzwerk Facebook bekannt․ Firmenchef Mark Zuckerberg sieht die Zukunft des Konzerns aber eher in einer neuen Metaverse-Plattform․ Daher auch der neue Name für das Unternehmen․ Tatsächlich spielt Meta im Bereich der virtuellen Realität bereits eine wichtige Rolle․ Denn schon im Jahr 2014 wurde mit Oculus ein Hersteller․․․
Beinahe ausgestorben: Tierschützer bringen Gänsegeier zurück nach Zypern
#Umwelt #Tiere

Geier spielen für die Ökosysteme eine wichtige Rolle․ Denn sie fressen die Kadaver toter Tiere und verhindern so unter anderem die Ausbreitung von Krankheiten․ Vor diesem Hintergrund ist auf Zypern seit vielen Jahren eine sehr bedenkliche Entwicklung zu beobachten․ Denn die einst große Zahl an Gänsegeiern ist kontinuierlich gesunken․ Inzwischen gibt es nur noch eine․․․
Instabiles Plasma: Forscher lösen großes Problem der Kernfusion
#Energie #Kernfusion

Die Sonne als Energiequelle zu nutzen ist keine ganz neue Idee․ Tatsächlich werden inzwischen beinahe überall auf der Welt Solarmodule installiert․ Diese sind aber nicht besonders effizient․ Denn der Wirkungsgrad liegt nur bei rund dreißig Prozent․ Schon vor einigen Jahrzehnten ist daher die Idee entstanden, die auf der Sonne ablaufenden Prozesse nachzubilden und so auf․․․
Mobilize Duo: Mit diesem Mini-Elektroauto will Renault den Stadtverkehr erobern
#Auto #Stadtauto

Im innerstädtischen Verkehr sind hochmotorisierte und besonders große Fahrzeuge oft eher hinderlich․ In Japan gibt es mit den sogenannten Kei-Cars daher sogar eine eigene Fahrzeugkategorie für den Stadtverkehr․ Auch in Europa nehmen immer mehr Hersteller diesen Bereich in den Blick․ Kombiniert wird dies oftmals mit Sharing-Angeboten, bei denen die Nutzer gar kein eigenes Fahrzeug mehr․․․
Umbau geplant: Deutsche Bahn will Dieselloks zukĂĽnftig mit Ammoniak betanken
#Technik #wasserstoff

Die Bahn gilt gemeinhin als besonders klimafreundliches Transportmittel․ Das ist auch nicht falsch․ Doch es gibt auch noch Potenzial für Verbesserungen․ Dies sieht der Staatskonzern auch so und hat deshalb angekündigt, bis zum Jahr 2040 vollkommen klimaneutral werden zu wollen․ Dazu gehört zum einen, dass ausschließlich Ökostrom in die Oberleitungen eingespeist wird․ Dies ist etwa․․․
13 Milliarden Kubikmeter: Bundesregierung gibt grünes Licht für Erdgasförderung in der Nordsee
#Energie #Erdgas

Seit dem Ausbruch des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck händeringend auf der Suche nach neuen Gaslieferanten․ Dabei scheut er auch nicht vor Verträgen mit umstrittenen Regimen wie in Katar zurück․ Am liebsten sind ihm und der Bundesregierung aber natürlich demokratische Lieferanten․ Neben Norwegen stehen daher in Europa vor allem die Niederlande․․․
Hydroaktive Fassade ermöglicht Gebäudekühlung mit Regenwasser
#TrendNachrichten

Im Rahmen des Klimawandels wird die Kühlung von Gebäuden immer bedeutsamer․ Denn zum einen überhitzen Städte aufgrund ihrer versiegelten Bauweise besonders stark, zum anderen verursacht die dadurch notwendige Gebäudekühlung einen hohen Energieverbrauch․ Forscher:innen haben eine Gebäudefassade entwickelt, die bei Regen das Regenwasser aufnimmt und dieses an heißen Tagen durch Verdunstungskühlung wieder abgibt․ So können nicht․․․
49 Euro pro Monat: Nachfolger des Neun-Euro-Tickets kommt zum 01․ Januar 2023
#TrendNachrichten

Dass es einen Nachfolger für das äußerst erfolgreiche Neun-Euro-Ticket geben wird, war zwar nicht eindeutig sicher, aber doch sehr wahrscheinlich․ Nun sieht es so aus, als soll es bald so weit sein․ Die Verkehrsminister:innen des Bundes und der Länder einigten sich auf die schnellstmögliche Einführung eines bundesweites Tickets für den Öffentlichen Personennahverkehr․ Mit 49 Euro․․․
Welthungerindex: Die Zahl der Hungernden weltweit nimmt wieder zu
#Wirtschaft #Nahrung

Eigentlich haben sich die Vereinten Nationen vorgenommen, bis zum Jahr 2030 den Hunger auf der Welt zu besiegen․ Tatsächlich wurden in den letzten zehn Jahren hier auch Fortschritte erzielt․ Die Zahl der Hungernden weltweit nahm kontinuierlich ab․ Allerdings verlief diese Entwicklung bei weitem nicht schnell genug, um das ambitionierte Ziel für das Jahr 2030 realistisch․․․
Weltweit weiĂźeste Farbe senkt den Klimatisierungsbedarf: Jetzt ist sie auch fĂĽr den mobilen Einsatz geeignet
#Wissenschaft

Die weltweit weißeste Farbe, entwickelt an der Purdue University in West Lafayette im US-Bundesstaat Indiana, lässt sich jetzt dünner denn je auf Oberflächen auftragen․ Damit ist sie ideal für Fahrzeuge wie Autos und Eisenbahnwaggons sowie für Flugzeuge, bei denen es auf ein geringes Gewicht ankommt․ Die Farbe reflektiert 98,1 Prozent des Sonnenlichts, und zwar nicht․․․
Open-Source-Saatgut: Initiative bekämpft die Konzern-Hoheit über unser Essen
#TrendNachrichten #Umwelt #lebensmittel #Saatgut

Vier Konzerne sind es, die 60 Prozent des Saatgutmarktes kontrollieren: Corteva, Chemchina-Syngenta, BASF und Monsanto-Bayer․ Sie züchten hybride Sorten für den Massenmarkt, die sie für 25 bis 30 Jahre rechtlich schützen lassen․ Das heißt, sie allein dürfen für die Verwendung und Vermehrung Lizenzen vergeben – und ohne Lizenz läuft nichts․ Eine hessische Saatgut-Initiative will dem․․․
Von Studenten gebautes autarkes Solar-Wohnmobil soll am Tag 730 km schaffen
#Auto #Energie #autark #Wohnmobil

730 Kilometer Reichweite soll es haben, das von Studenten gebaute Wohnmobil Stella Vita․ Eine Probefahrt über mehrere tausend Kilometer hat es schon erfolgreich hinter sich gebracht, allerdings hauptsächlich durch das sonnige Spanien․ Was ist, wenn die Sonne mal nicht scheint? Und wie lebt es sich in so einem fahrenden Häuschen? An einem Tag in Paris,․․․
Der Trend geht zur App: Sind Websites von gestern?
#TrendNachrichten #Apps #MobileApps #Smartphone

Der oftmalige Griff zum Smartphone ist für die meisten Menschen heutzutage völlig normal․ Laut dem Gesundheits-Blog „Healthy Habits“ greift jeder Deutsche durchschnittlich 88mal täglich zu seinem Smartphone․ In den meisten Fällen geht es darum, mit anderen Menschen zu kommunizieren․ Deshalb sind Messenger-Apps wie WhatsApp besonders beliebt․ Doch grundsätzlich lässt sich mit den entsprechenden Apps auf․․․
Kein Wasserstoff bei VW? Konzern meldet Brennstoffzellen-Patent für 2․000 km Reichweite an!
#Energie #brennstoffzelle #wasserstoff

Der VW-Konzern trug seine Skepsis gegenüber dem Wasserstoffauto stets öffentlich zur Schau – und arbeitete hinter den Kulissen doch daran․ Nun hat der Konzern ein beachtenswertes Patent angemeldet, das einen fulminanten Durchbruch verheißt: 2․000 Kilometer Reichweite mit einmal Tanken – ausgerechnet mit der »nicht zukunftsfähigen« Brennstoffzellentechnologie․ VW arbeitet mit sächsischer Brennstoffzellenfirma zusammen Geht es nach․․․
Rettung in der Not! Baseler Forscher finden Antibiotikum gegen resistente Keime
#Gesundheit #Antibiotika #Bakterien

Im Jahr 2019 starben Schätzungen zufolge weltweit etwa 1,2 Millionen Menschen an einer Infektion mit multiresistenten Keimen: eine ungeheure Zahl, die zeigt, wie dringend Gegenmaßnahmen sind․ Doch der Name dieser Erreger sagt uns auch, wo der Haken liegt: Sie sprechen auf keine pharmazeutischen Mittel (mehr) an․ Haben sie so den evolutiven Sieg errungen? Infektion gehört․․․
Bei BASF im Test: US-Startup will preiswerten Windstrom auf Flachdächern erzeugen
#Energie #Windkraft

Wer Erneuerbare Energien erzeugen möchte, benötigt zunächst einmal bisher nicht genutzte Flächen․ Diese zu finden, ist aber teilweise gar nicht so einfach․ Deshalb wird immer öfter auf Doppelnutzungen gesetzt․ Bekanntestes Beispiel: Hausdächer, die nicht nur Schutz vor Regen bieten, sondern auch noch mit Solarmodulen bestückt werden․ Zumindest auf Flachdächern kann zukünftig zudem auch Windstrom gewonnen․․․
Ruhe fĂĽr die Anwohner: KĂĽnstliche Intelligenz fahndet nach zu lauten Bahnwaggons
#Wissenschaft #kĂĽnstlicheintelligenz

Der Güterverkehr auf der Schiene soll in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden․ Grundsätzlich ist dies eine gute Nachricht․ Denn es handelt sich um die mit Abstand umwelt- und klimafreundlichste Transportvariante․ Für die Anwohner vieler schon heute stark befahrener Bahntrassen bringt es aber auch mehr Lärm mit sich․ Ab 2024 werden hier allerdings auf vielen․․․
Von 0 auf 100 in 1,461 Sekunden: Stuttgarter Studenten-Elektroauto stellt Weltrekord auf
#Auto #Elektroauto

Elektroautos bringen gegenüber Verbrennern grundsätzlich einen Beschleunigungsvorteil mit sich․ So benötigt die klassische Mercedes S-Klasse mindestens 4,4 Sekunden, um von 0 auf 100 Km/h zu beschleunigen․ Der Tesla Tesla Model S Plaid schafft das Kunststück hingegen in 1,9 Sekunden․ Noch einmal einen Tick besser ist der Rimac Nevera mit einem Wert von 1,86 Sekunden․ Für․․․
Der Scheinwerfer wird zum Multitalent: Alle Sensoren fahrerloser Autos werden integriert
#Auto

Autofahrer und autonom fahrende Fahrzeuge haben Augen, die den Verkehr beobachten und entsprechend reagieren․ Sie lenken, bremsen, schauen per Rückspiegel nach hinten und zur Seite und geben Gas․ Während die Natur mit zwei kaugummigroßen Sehwerkzeugen auskommt, brauchen fahrerlose Autos eine ganze Reihe davon: Kameras, Laserabstandsmesser (Lidar) und Radarsensoren․ Die nehmen viel Platz ein, was bei․․․