Trends der Zukunft
307 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Ein Paper pro Tag möglich: Künstliche Intelligenz GPT-3 schreibt wissenschaftliche Arbeit über sich selbst
#Internet #TrendNachrichten #KI

Die Forscherin Almira Osmanovic Thunström von der Universtität Göteborg glaubte zunächst nicht, was sie sah․ Nach dem diese an einem verregneten Nachmittag ihren Open-AI-Account öffnete und im Eingabefeld des KI-Algorithmus GPT-3 die Zeile „Schreibe eine 500 Wörter lange akademische Arbeit über GPT-3 und füge wissenschaftliche Verweise und Zitate ein!“ eintippte, begann die KI mit dem․․․
An der TU MĂĽnchen entsteht Deutschlands erste Hyperloop-Teststrecke
#Technik #Hyperloop

International haben Studenten der TU München in Sachen Hyperloop bereits für Aufsehen gesorgt․ So konnte das Team Warr gleich mehrmals die von Elon Musk ins Leben gerufene Hyperloop Pod Competition gewinnen․ Dafür mussten sie allerdings stets in die Vereinigten Staaten reisen․ Zukünftig können sie ihre Entwicklungen aber auch vor der eigenen Türe testen․ Denn in․․․
Ab auf die Insel: Sardinien zahlt neuen Einwohnern bis zu 15․000 Euro
#Lifestyle #Insel

Das grundsätzliche Phänomen ist weltweit zu beobachten: Immer mehr Menschen ziehen in die Städte․ Vielen ländlichen Regionen droht daher die Überalterung․ Es handelt sich zudem um einen sich selbst verstärkenden Effekt․ Denn je mehr Leute wegziehen, desto stärker verlieren die Regionen an Attraktivität․ Dies wiederum sorgt dafür, dass noch mehr Menschen wegziehen․ Diesen Trend zu․․․
Vor Helgoland: Das weltweit erste Windrad mit recycelbaren Rotorblättern dreht sich
#Energie #Windkraft

Das deutsch-spanische Gemeinschaftsunternehmen Siemens Gamesa produzierte zuletzt vor allem Negativschlagzeilen․ Verluste reihten sich an verfehlte Prognosen, sodass gleich zweimal der Chef ausgetauscht werden musste․ Inzwischen hat der Mehrheitsaktionär Siemens Energy daher die Geduld verloren und will das Unternehmen ganz übernehmen․ Anschließend sollen dann die Kosten gesenkt werden․ Tatsächlich leidet die gesamte Branche unter langfristigen Lieferverträgen,․․․
Bakterien befreien Seen von PlastikmĂĽll: Nach 72 Stunden sind 50 Prozent des Kohlenstoffs weg
#Umwelt

Eine Untersuchung an 29 skandinavischen Seen hat ergeben, dass einige natürlich vorkommende Bakterien, die dort heimisch sind, auf Plastikfetzen bis zu doppelt so schnell wachsen als auf natürlichen Stoffen wie Blättern und Zweigen․ Das tun sie natürlich nicht ohne Grund․ Was von Menschen als Müll empfunden wird ist für diese Mikroorganismen Nahrung․ Sie haben es․․․
Seaglider: Elektrisches Bodeneffektfahrzeug rast mit 300 Km/h ĂĽber das Wasser
#Technik #Wasserfahrzeug

1967 entdeckten amerikanische Geheimdienstanalysten auf Satellitenbildern ein rund hundert Meter langes bisher unbekanntes Gebilde․ Sie sprachen daher zunächst vom „kaspischen Seemonster“․ Später stellte sich heraus, dass es sich keineswegs um ein Fabelwesen handelte․ Vielmehr war es das Werk des sowjetischen Konstrukteurs Rostislaw Jewgenjewitsch Alexejew, das die Amerikaner zu sehen bekamen․ Dieser hatte – gefördert von․․․
Studie zeigt: Armut lässt weltweit die Wälder schrumpfen
#Umwelt #Regenwald

Auf den ersten Blick scheint die Sache klar zu sein․ Forscher in Japan haben detaillierte Datensätze zum globalen Waldbestand in den Jahren 1960 bis 2019 ausgewertet․ Dabei waren zwei gegenläufige Trends zu beobachten: Während in den meisten reicheren Ländern die Entwaldung gestoppt werden konnte und sich die Zahl der Bäume sogar wieder erhöht hat, gehen․․․
Reanimiert: Neues Verfahren erweckt tote Organe und Gewebe wieder zum Leben
#TrendNachrichten

Der Tod gilt an und für sich als unwiderruflich․ Bereits wenige Minuten nachdem das Herz zu schlagen aufhört beginnt eine Kaskade von Abbauprozessen, die bisher als unumkehrbar galt․ Mediziner:innen in den USA gelang es nun allerdings, die Organe und das Gewebe eines toten Schweins zu reanimieren und die Abbauprozesse zu stoppen․ Eine Stunde nach dem․․․
Wind-Paneel: Diese Windkraftanlage kann auch als Gartenzaun genutzt werden
#Energie #Windkraft

Grundsätzlich gilt in der Regel: Je größer ein Windrad ist, desto mehr Ökostrom kann produziert werden․ Gleichzeitig ist der Bau solch riesiger Anlagen aber immer auch mit viel Bürokratie verbunden․ Alleine die verschiedenen Genehmigungsverfahren dauern oftmals mehrere Jahre․ Schon seit einiger Zeit gibt es daher die Idee, neuartige Windkraftanlagen zu entwickeln, die dezentral zum Einsatz․․․
Lautloser Trockner fĂĽr Hochwasseropfer: FastDry ist schneller und braucht weniger Strom
#TrendNachrichten

Sobald sich die Wassermassen zurückgezogen haben treten in Überschwemmungsgebieten Bautrockner in Aktion․ Sie verbrauchen nicht nur jede Menge Strom, sie sind auch noch laut․ Beide Probleme haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) in Stuttgart jetzt gelöst․ FastDry arbeitet nicht nur lautlos, kann also in teilgenutzten Wohnungen und Büros rund um die Uhr arbeiten, und․․․
Synapsen aus Phosphorsilikatglas sind millionenfach schneller als unser Gehirn
#Wissenschaft #DeepLearning #KI

Skeptikern gruselt es bei der Vorstellung, künstliche Intelligenzen könnten eines Tages schlauer sein als wir – und womöglich die Menschheit unterwerfen․ Andere nehmen die Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet mit Interesse zur Kenntnis․ Wenn es ausartet, kann man schließlich immer noch den Stecker ziehen, oder nicht? Am weltbekannten MIT, dem Massachusetts Institute of Technology, haben Forscher․․․
Ăśberraschende Wende: Korallen des Great Barrier Reefs erholen sich stark
#Umwelt #GreatBarrierReef #Korallen

Das Great Barrier Reef ist ein Wunder der Natur – und einzigartiger Lebensraum für Tausende von Tieren․ Die Korallenriffe beherbergen allein 1․500 verschiedene Fischarten und rund 4․000 Weichtierarten․ Über 900 Inseln sind in dieses gewaltige Ökosystem eingebunden, 2․500 Riffe gehören dazu․ Doch das Paradies ist seit Jahren in Gefahr, die große Bleiche und der Dornkronenseestern․․․
Forscher stellen künstlichen Mausembryo her – als Nächstes kommt der Mensch
#Wissenschaft #Embryonen #Stammzellen

Diese Embryos entstanden nicht aus dem Zusammentreffen von Eizelle und Spermium․ Sie wuchsen nicht einmal im Mutterleib auf, sondern in einer künstlichen Gebärmutter, die zuvor als Aufzuchtsystem für »echte« Embryonen diente․ Alle Organe sind vorhanden und am richtigen Platz, das Herz schlägt und auch die Genaktivitäten stimmen․ Trotzdem wird aus keinem dieser Embryos jemals eine․․․
Noteable People: Auf diesem interaktiven Globus findest du die VIPs jeder Region
#Internet #Erde #Prominente

Normalerweise ist ein Globus mit den Namen von Ländern und Städten versehen, doch der Kartenmacher Topi Tjukanov hat nun etwas anderes ausprobiert․ Seine interaktive Weltkarte zeigt zwar Ländergrenzen und Städte an, darauf prangen aber die Namen der bekanntesten Personen, die dort geboren wurden․ Wer sich näher an den Globus heranzoomt, bekommt die VIPs kleinerer Regionen․․․
Texas: Bitcoin-Miner verdienen Millionen durch gezieltes Stromsparen
#Bitcoin

Eigentlich leiden Bitcoin-Mining-Unternehmen aktuell unter zwei parallel verlaufenden Entwicklungen․ Zum einen befinden sich so gut wie alle Crypotwährungen auf einer kurstechnischen Talfahrt․ Alleine der Wert eines Bitcoin hat sich seit Jahresbeginn beinahe halbiert․ Hinzu kommen stark steigende Strompreise in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine․ Der sehr energieintensive Mining-Prozess ist daher momentan nicht besonders․․․
9-Euro-Ticket: Brachte es was fĂĽr den Klimaschutz?
#Umwelt #9EuroTicket #Klimawandel

Das 9-Euro-Ticket sollte den öffentlichen Personennahverkehr sowie den Regionalverkehr attraktiver machen und nebenbei noch was für den Klimaschutz tun․ Ob überfüllte Züge aufgrund der starken Zunahme von Passagieren auf bestimmten Strecken ohne Ausweitung des Angebots die Bahn attraktiver machen, sei an dieser Stelle dahingestellt․ Die Frage, ob das 9-Euro-Ticket einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet hat,․․․
Sauberes Wasser: GĂĽnstige Filter auf Graphenbasis zur industriellen Abwasserbehandlung
#TrendNachrichten

Industrielle Abwässer bergen eine enorme Gefahr für die Umwelt․ Aus diesem Grund sind effiziente Filter insbesondere in der industriellen Abwasserbehandlung unerlässlich․ Ein Team der Universität Wien ist es gelungen, ein neuartiges Verbundmaterial zu entwickeln, das höchst effizient ist, wenn es darum geht, organische Schadstoffe aus Wasser herauszufiltern․ Neue Molekülklasse als Filter Eine große Gruppe industrieller․․․
Microsoft experimentiert erfolgreich mit einer Brennstoffzelle als Notstromreserve
#Energie #Brennstoffzellen

Bei Einrichtungen der kritischen Infrastruktur kann sich nicht auf die Funktionsfähigkeit des öffentlichen Stromnetzes verlassen werden․ Deshalb gibt es dort immer noch eine autarke Notstromversorgung․ Bisher werden dafür zumeist mit Diesel betriebene Stromgeneratoren genutzt․ Diese haben zwar nicht die beste Umwelt- und Klimabilanz, springen dafür aber im Ernstfall schnell und zuverlässig ein․ Auch Microsoft setzt․․․
FluxJet: Die Pläne für einen Hyperloop zwischen Calgary und Edmonton werden konkret
#Technik #Hyperloop

Schon in den 1970er Jahren bauten deutsche Ingenieure erste Prototypen des Transrapids․ Diese Magnetschwebebahn konnte enorme Geschwindigkeiten erreichen, ließ sich aber nie wirtschaftlich betreiben․ Heute gibt es nur eine einzige Strecke im Regelbetrieb weltweit: Sie verbindet die Innenstadt mit dem Flughafen von Shanghai․ Allerdings ist der Transrapid auch nicht völlig in Vergessenheit geraten․ Vielmehr wurde․․․
Dunkle Fermentation: Forscher gewinnen Wasserstoff aus den Abwässern von Brauereien
#Energie #wasserstoff

Deutschland wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten große Mengen an grünem Wasserstoff benötigen․ Das Problem allerdings: Dafür steht nicht genug Ökostrom zur Verfügung․ Die Bundesregierung hat daher unter anderem mit Marokko, Saudi-Arabien und Australien Partnerschaften initiiert․ Aus den sonnenreichen Ländern soll zukünftig grüner Wasserstoff importiert werden․ Forscher der Fachhochschule Münster haben nun aber möglicherweise․․․