Trends der Zukunft
308 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Wie ticken Straftäter? Freiburger Kriminologen nutzen Virtual Reality zum Blick in den Kopf
#TrendNachrichten #Kriminalistik #VirtualReality

Virtual Reality ist keine reine Spielerei, die dreidimensionalen virtuellen Welten können höchst nützlich sein․ Das MAXLab in Freiburg, ein kriminologisches Forschungslabor, verwendet die Technologie nun, um das Verhalten von Straftätern, aber auch von Zeugen genauer zu erforschen․ Sie möchten wissen, wie diese Leute ticken, um in Zukunft besser vorsorgen zu können․ Die Forscher beobachten die․․․
Schlecht vorbereitet: Sri Lankas Zwang zur ökologischen Landwirtschaft endet im Desaster
#Wirtschaft #ökologischerAnbau

Lange Zeit galt Sri Lanka als ein wichtiges Erfolgsbeispiel im Kampf gegen den Hunger․ Denn während im Jahr 2000 noch 19 Prozent der Einwohner des Inselstaats unterernährt waren, lag dieser Wert im Jahr 2019 bei nur noch sieben Prozent․ Inzwischen wurden diese Erfolge aber wieder verspielt․ Das Land leidet aktuell unter einer schweren Wirtschaftskrise, die․․․
Metallhydride: Deutsche Forscher gewinnen Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen
#Energie #wasserstoff

Große Containerschiffe sind teilweise wochenlang auf den Ozeanen unterwegs․ Anders als bei einem Auto kann man sie also nicht einfach mit einer Batterie und einem Elektroantrieb ausstatten․ Denn auf dem Meer fehlt es an den nötigen Ladestationen․ Experten sehen daher hier eine Einsatzmöglichkeit für die Brennstoffzelle․ Dies wandelt Wasserstoff in Elektrizität um und treibt damit․․․
Energiewende: RWE baut Solarparks in ehemaligen Tagebauflächen
#Energie #Solarenergie

In Werbeanzeigen gibt sich der Energiekonzern RWE gerne grün und nachhaltig․ Eine Zeit lang wurde dafür unter anderem der Slogan „voRWEg gehen“ genutzt․ Tatsächlich handelt es sich aber noch immer um einen der größten CO2-Emittenten in ganz Europa․ In Sachen Solarenergie hat der Konzern zudem noch einiges an Nachholbedarf․ So kommen die RWE-Kohlekraftwerke auf eine․․․
Extremwetter verursacht seit 2000 Jahr fĂĽr Jahr 6,6 Milliarden Euro Kosten
#Wissenschaft #Klimawandel #kosten #Wetter

Dass der Klimawandel zur Zunahme von Extremwetterereignissen führen wird, ist inzwischen hinlänglich bekannt․ Solche Wetterereignisse verursachen auch nicht unerhebliche Kosten․ Eine Studie aus dem Projekt „Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland“ des Beratungsunternehmens Prognos kommt zu dem Schluss, dass die Kosten, die in Deutschland durch Exrtremwetter entstehen, seit dem Jahr 2000 jedes Jahr 6,6 Milliarden Euro․․․
Studie wirft Fragen auf: Verschlimmern Solarparks in der Sahara den Klimawandel?
#Energie #Solarenergie

Die Idee klingt zunächst einmal fantastisch: Würde man die gesamte Sahara mit Solarmodulen bestücken, ließe sich dadurch der weltweite Energiebedarf gleich viermal decken․ Dies haben Forscher bereits vor einiger Zeit berechnet․ An Attraktivität gewinnt die Idee zudem durch die Tatsache, dass das Gebiet ohnehin weitgehend unwirtlich und unbewohnt ist․ Es käme also zu keiner Flächenkonkurrenz․․․․
Japanische Forschungsarbeit: Blutplasma von Bären hemmt den Muskelschwund beim Menschen
#Wissenschaft #Muskeln

Der Effekt dürfte den meisten Personen bekannt sein: Wenn Muskeln nicht regelmäßig trainiert werden, verkümmern sie irgendwann․ Dies kann sogar zu einem medizinischen Problem werden․ Wenn sich beispielsweise jemand das Bein bricht, muss dieses ruhig gestellt werden․ Gleichzeitig verliert der Patient dabei aber eben auch an Muskeln․ Gerade bei älteren Menschen kann dies zu einer․․․
265 Kilometer: England bekommt die längste Drohnenautobahn der Welt
#Technik #Drohnen

Weltweit nimmt die Zahl an fliegenden Drohnen immer stärker zu․ Eine wichtige Rolle spielen sie seit einigen Jahren etwa bei militärischen Konflikten․ Es sind aber auch unzählige zivile Nutzungsmöglichkeiten denkbar․ Kommerzielle Projekte haben bisher aber mit aufwändigen Genehmigungsverfahren und Lizensierungen zu kämpfen․ Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Drohnen nicht mit anderen fliegenden Objekten in․․․
Umstrittene Partnerschaft: Ă„gypten soll grĂĽnen Wasserstoff nach Deutschland liefern
#Energie #wasserstoff

Die Weltklimakonferenz wird dieses Jahr im ägyptischen Scharm El-Scheich stattfinden․ Dort sollen die Fortschritte der Weltgemeinschaft in Sachen Begrenzung der Erderwärmung dokumentiert werden․ Daraus wiederum lassen sich dann weitere nötige Maßnahmen ableiten․ Zur Vorbereitung der Konferenz fand nun in Berlin der sogenannte Petersberger Klimadialog statt․ In diesem Rahmen trafen sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz und․․․
Berliner Wärmepumpe gegen den Gasmangel: 3000 Haushalte werden umweltneutral beheizt
#Energie #Erdgas #Wärmepumpe

Die möglicherweise größte Wärmepumpe der Welt wird ab November 3000 Berliner Haushalte mit Heizwärme versorgen, vollkommen umweltneutral․ Damit setzen Siemens Energy als Hersteller und der Energiekonzern Vattenfall auf eine Alternative zur Erzeugung von Wärme aus Erdgas, das äußerst knapp zu werden droht, und anderen Rohstoffen․ Die Pumpe wird mit grünem Strom betrieben und nutzt die․․․
Wasserstoffspeicher aus Magnesiumresten speichert das Gas kompakt und reversibel
#Wissenschaft #wasserstoff #Wasserstoffspeicher

Wasserstoff wird in der Energiewende eine wichtige Rolle spielen․ Bei seiner Verbrennung wird kein CO2 produziert, und für seine Gewinnung wird lediglich Wasser und, im Idealfall grüne, Energie benötigt․ Um Wasserstoff sinnvoll einzusetzen, sind allerdings Methoden gefragt, mit denen das Gas sicher und möglichst kompakt gespeichert und auch transportiert werden kann․ Wissenschaftler:innen haben nun eine․․․
“Aspirin” für Pflanzen: So können wir Ernten vor den Folgen des Klimawandels schützen
#TrendNachrichten

Der Konsum von Aspirin bei Kopfschmerzen ist für Menschen quasi eine Alltäglichkeit․ Ähnliche Wirkstoffe setzen auch Pflanzen ein, um Stress zu senken․ Es handelt sich um Salicylsäure, eine organische Verbindung, die Pflanzen produzieren, wenn sie Events wie Dürren oder großer Hitze begegnen․ Eine neue Studie zeigt, wie dieser Prozess genutzt werden kann, um Nutzpflanzen vor․․․
Facebook verfolgt bis zu 52 Prozent der Aktivitäten aller Internetnutzer – mit oder ohne Facebook-Account
#Wissenschaft #Daten #Facebook

Facebook hat einen Ruf als Datenkrake․ Wie viele Daten der Mutterkonzern Meta tatsächlich sammelt, wollten Forscher:innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) gemeinsam mit den Universitäten Zürich, Yale und Lausanne herausfinden․ Das Ergebnis: Das Unternehmen kann mehr als die Hälfte der Surf-Aktivitäten aller Internetnutzer technisch nachvollziehen, zu Profilen verdichten und etwa für individuell zugeschnittene․․․
Statt Oberleitungen: Die Bahn betankt Dieselloks zukĂĽnftig mit Biokraftstoffen
#Umwelt #Bahn

98 Prozent der Fernverkehrsstrecken der Deutschen Bahn verfügen schon heute über Oberleitungen․ Die dort verkehrenden Züge werden vollständig mit Ökostrom betrieben․ Zwischen Erfurt und Gera sowie Immenstadt und Oberstdorf fehlt diese Infrastruktur allerdings․ Hier müssen Dieselloks für den Antrieb sorgen․ Auch dann handelt es sich bei der Bahn noch um ein sehr klima- und umweltfreundliches․․․
Max-Planck-Institut: Roboter-Hund lernt in nur 60 Minuten laufen
#Technik #Roboter

Menschliche Babys können sich hier Zeit lassen: Sie brauchen rund neun bis achtzehn Monate, um halbwegs sicher laufen zu lernen․ Etwas anders sieht dies bei vielen Fluchttieren aus․ Diese sind darauf angewiesen, im Notfall sehr schnell den aktuellen Standort verlassen zu können․ Neu geborene Giraffen beginnen daher mehr oder weniger sofort damit, Geh- und Laufbewegungen․․․
Power-to-Heat: Hamburg sorgt mit Windstrom fĂĽr warme Wohnungen
#Energie #Fernwärme

Windräder produzieren mal mehr und mal weniger Ökostrom․ Für die Netzbetreiber ist dies eine nicht zu unterschätzende Herausforderung․ Um die Sicherheit der Stromversorgung nicht zu gefährden, müssen sie daher manchmal zu drastischen Maßnahmen greifen und Windräder vorübergehend vom Netz nehmen․ Die Betreiber werden dann für die entgangenen Einnahmen entschädigt․ Alleine im Jahr 2020 gingen auf․․․
Klimawandel: Eisenbahnwagons können als CO2-Fänger fungieren
#Wissenschaft #co2 #Klimawandel

Rein theoretisch wäre es weiterhin möglich, den Klimawandel auf einen Wert von 1,5 Grad im Vergleich zu dem präindustriellen Durchschnitt zu begrenzen․ Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen aber, dass dies wenngleich in der Theorie möglich in der Praxis nicht mehr umsetzbar sein wird․ Mittelfristig werden wir also Möglichkeiten brauchen, der Atmosphäre aktiv CO2 zu․․․
Silikate-Kur für historische Gebäude: Nanopartikel verfestigen bröckelnden Sandstein
#Wissenschaft

Viele historische Gebäude bestehen aus Sandstein, etwa der Wiener Stephansdom․ Das Material lässt sich leicht bearbeiten, hält aber der Verwitterung schlecht stand․ Es besteht aus Sandkörnern, die relativ schwach aneinander gebunden sind, daher bröckeln im Lauf der Jahre immer wieder Teile des Gesteins ab․ Daher sind viele alte Gebäude Dauerbaustellen․ Besser ist es, den Sandstein․․․
Ein Tattoo als Langzeit-Blutdruckmesser? Graphen macht’s möglich!
#Gesundheit #Blutdruck #tattoo

Langzeitblutdruckmessung ist eine kleine Tortur․ Alle paar Minuten pumpt sich die Manschette des Sphygmomanometers auf, auch in der Nacht, drückt den Arm zusammen und löst sich allmählich wieder․ Das stört, und manchmal treibt es sogar den Blutdruck künstlich in die Höhe, weil der Patient unter Stress gerät․ Ein nicht spürbares Messgerät wäre deutlich besser, und․․․
Repariert Schäden und macht schlau: Schwimmen ist der beste Sport fürs Gehirn
#Gesundheit #Gehirn #sport

Abkühlung gefällig? Der heiße Sommer lockt viele Menschen ins Freibad oder an den See․ Dort solltet ihr nicht nur herumplantschen und sonnenbaden, sondern auch die eine oder andere Runde schwimmen․ Im Herbst geht es dann im Hallenbad weiter, nicht nur, weil Schwimmen die Muskeln trainiert, sondern auch, weil es ungewöhnlich gut ist fürs Gehirn․ Keine․․․