Trends der Zukunft
346 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Leistungsfähig wie ein Dieseltruck: Volvo präsentiert neuen Brennstoffzellen-LKW
#Auto #WasserstoffAntrieb

Bei normalen PKWs erfreuen sich Elektroautos einer immer größeren Beliebtheit․ Teilweise dürfte dies auch mit den üppigen staatlichen Kaufprämien zusammenhängen․ In den letzten Jahren hat sich aber auch die Zahl der zur Verfügung stehenden Modelle massiv erhöht․ Etwas anders sieht dies bei Lastwagen aus․ Denn diese müssen in der Lage sein, große Lasten über möglichst․․․
Biogärten im Trend: Naturnahes Gärtnern hilft Umwelt und Klima
#Umwelt #bio

Wenn vom Kampf gegen Klimawandel und Umweltzerstörung die Rede ist, schauen wir häufig erst einmal auf die ganz großen Problembaustellen wie Industrie und Verkehr․ Aber letztlich ist es der Lebensstil jedes einzelnen Menschen, der seinen Teil dazu beiträgt․ Und hier können schon kleine Aktionen einen Unterschied ausmachen․ Viele Möglichkeiten dazu bietet beispielsweise das Gärtnern –․․․
Physikalisches Modell: Gibt es jenseits des Urknalls noch ein gespiegeltes Universum?
#Wissenschaft #Universum

Bisher wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass unser Universum durch den Urknall entstanden ist․ Dieser würde somit am Anfang aller Entwicklungen stehen․ Doch noch immer existieren hier zahlreiche offene Fragen․ So ist nicht geklärt, wie sich unser Universum so schnell ausbreiten konnte․ Erklärt wird dies normalerweise mit der sogenannten kosmischen Inflation․ Vereinfacht ausgedrückt, wird dabei․․․
„Gigantische Geldverbrennungsöfen“: Teslas neue Fabriken haben Anlaufschwierigkeiten
#Auto #Tesla

Tesla-Chef Elon Musk ist stets sehr mitteilungsbedürftig und selten um einen knackigen Spruch verlegen․ Dies stellte er einmal mehr in einem nun veröffentlichen Gespräch mit Tesla-Kunden aus dem Silicon Valley unter Beweis․ Dort äußerte er sich über die vor rund drei Monaten eröffneten neuen Fabriken in Brandenburg und Texas․ Dabei kann man ihm nicht vorwerfen,․․․
Hunde erkennen Long-Covid-Patienten: Sie sind zuverlässiger als technische Nachweismethoden
#Wissenschaft #Covid19 #Hunde

Hunde, die entsprechend trainiert sind, können Menschen identifizieren, die an Corona erkrankt sind․ Das ist seit etwa einem Jahr bekannt․ Neu ist, dass sie auch die erkennen können, die unter Long Covid leiden․ Das zeigen Untersuchungen an der Tierärztlichen Hochschule Hannover․ Damit stechen sie andere Testverfahren aus, die nicht so zuverlässig sind․ Bei der Identifizierung․․․
Medizin: Dieser Wirkstoff-Cocktail könnte aus Stammzellen komplette Organismen wachsen lassen
#Wissenschaft #Medizin

Forscher:innen der Tsinghua University in China gelang es, einen neuen Wirkstoff-Cocktail zu entwickelt, der Zellen in totipotente Stammzellen konvertieren kann․ Dabei handelt es sich um Zellen, die zu jedem Zelltyp des Körpers ausdifferenzieren können․ So könnte das Team eines Tages die Notwendigkeit von Spermien und Eizellen für das Erschaffen eines Organismus umgehen․ Auch Stammzellen haben․․․
Wendige SpĂĽrnasen: Dieser Roboter-Rochen soll unter Wasser Munition finden
#TrendNachrichten

Der Ozean ist ein in wesentlichen Teilen noch nicht ausreichend erforschter Ort․ Das liegt unter anderem daran, dass er, je tiefer man kommt, zumindest für Menschen immer lebensfeindlicher wird․ Aber nicht jede Gefahr, die in den Tiefen lauert, geht von der Natur aus․ In den Weltmeeren lagern große Mengen alter Kriegsmunition, die Mensch und gegebenenfalls․․․
Zap Energy: Dieses Startup will einen Fusionsreaktor in Größe einer kleinen Garage bauen
#Energie #Wissenschaft #Fusionsenergie

Kalte Fusion ist ein komplexes wissenschaftliches Problem, das von Forscher:innen auf der ganzen Welt aus verschiedenen Perspektiven angegangen wird․ Das Startup Zap Energy aus Seattle verfolgt einen etwas ungewöhnlicheren Ansatz: Es möchte modulare Reaktoren entwickeln, die nicht größer als eine Garage sind․ Nun gelang dem Unternehmen ein deutlicher Schritt nach vorne in der Entwicklung․ Keine․․․
Twike 5: In diesem E-Auto gewinnst du Reichweite durch Pedalentreten
#Auto #Antrieb #EAuto

Die Twike GmbH, früher Fine Mobile, ist ein alter Hase auf dem E-Auto-Markt․ Das deutsche Unternehmen brachte schon in den 90er Jahren elektrisch betriebene Fahrzeuge heraus, vor ungefähr 30 Jahren erreichte der Twike 2 die 90 Stundenkilometer․ Nun startet der Twike 5 voll durch, er wird knapp 200 km/h schnell und schafft mit einer Aufladung․․․
Die totale Freiheit? Dieser autarke Wohnwagen produziert Strom und Wasser
#Auto #Produkttrends #Autarkie #wohnwagen

Living Vehicle ist ein Wohnwagen im andauernden Entwicklungsprozess․ Die Hersteller pflasterten schon von Beginn an sein Dach großzügig mit Solarzellen und richteten eine E-Auto-Tankstelle daran ein․ Digitale Nomaden erhielten etwas später noch ein Apple-Hardware-Paket dazu, damit sie ihren Job von unterwegs komfortabel erledigen können․ Nun kündigt der Hersteller ein neues Feature an: ein Generator, der․․․
Größte Entsalzungsanlage der Welt wird größtenteils mit Solarstrom betrieben
#Energie #TrendNachrichten #Solarenergie #wasser

Mehr als 900․000 Kubikmeter Trinkwasser pro Tag soll die gigantische Umkehrosmose-Anlage in Al Taweelah (Vereinigte Arabische Emirate) pro Tag produzieren․ Damit ließe sich der Wasserbedarf von 350․000 Haushalten decken․ Eine solche Anlage benötigt sehr viel Energie, und die soll zu einem großen Teil aus Solarstrom bestehen․ Die Anlage ist 44 % größer als die bislang․․․
FĂĽr Roboter entwickelt: kĂĽnstliche Haut erkennt Gefahrenstoffe und Viren
#Wissenschaft #Roboter #Sensoren

Ein Roboter, der mit einer kurzen Berührung ein Virus oder einen Sprengstoff erkennt․ Ein Boot, das in einem verschmutzten See automatisch in Richtung Gefahrenquelle fährt․ Ein Roboterarm, der genau nachahmt, was sein menschliches Vorbild tut․ In der Erfindung von Wei Gao vom California Institute of Technology (Caltech) steckt genug Potential für alles drei, damit wäre․․․
Mercedes-Benz Vision EQXX: Forschungsauto fährt 1․200 Kilometer mit einer Akkuladung
#Auto #Elektroauto

Größere Reichweite für Elektroautos lässt sich theoretisch auf zwei Wegen erreichen․ Zum einen arbeiten Unternehmen in aller Welt an immer leistungsfähigeren Akkus․ Grundsätzlich ist es aber auch möglich, den Energieverbrauch des Autos während der Fahrt zu minimieren․ Wie dies aussehen könnte hat Mercedes auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas in diesem Jahr gezeigt․․․․
Schlafmangel: Wie kann man am effektivsten einschlafen, wenn der Geist nicht abschalten will?
#Gesundheit #einschlafen

Wenn sich das Gedankenkarussell einmal wieder vor dem Zubettgehen dreht, macht das müde․ Spätestens am nächsten Tag․ Auch Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme oder andere körperliche Begleiterscheinungen können die Folge von Schlafmangel sein․ Eine Möglichkeit, um das Gedankenkarussell zu stoppen: die richtige Schlafhygiene․ Die neue Schlafqualität: Mentaltraining statt Schäfchen zählen Forscher empfehlen, durchschnittlich ca․ 7,5 Stunden pro Nacht․․․
Auf der Spree: Solarschiff soll Postsendungen quer durch Berlin transportieren
#Technik #Logistik

In vielen Metropolen weltweit ist die Verkehrsinfrastruktur an Land längst an ihre Grenzen gestoßen․ Wer etwa in der Rushhour durch Berlin fahren möchte, sollte ausreichend Zeit mitbringen․ Anders sieht dies aber auf den Wasserstraßen aus․ Diese werden in der Regel nur recht wenig genutzt․ Theoretisch wäre es daher denkbar, Transporte auf die Flüsse und Kanäle․․․
Erneuerbare Energien: Deutsche Bahn testet Solarpaneele direkt im Gleis
#Energie #DeutscheBahn #Energiewende #Sonnenenergie

In Zeiten der Energiewende sind Räume für Windkraft- oder Solaranlagen gefragt․ Besonders der Windkraft werden derzeit immer wieder Hindernisse in den Weg gelegt, man denke nur an die 10H-Regel in Bayern․ Derweil testet die deutsche Bahn in Sachsen den Eisatz von Photovoltaikanlagen zwischen den Bahngleisen․ Solaranlagen im Gleis Im Grunde ist die Fläche zwischen und․․․
Milliardenschwere Förderung: Die NASA setzt auf Atomkraftwerke für Mond und Mars
#Energie #Raumfahrt

Seit dem Jahr 1972 hat kein Mensch mehr den Mond betreten․ Die NASA möchte dies zukünftig allerdings wieder ändern․ Geplant sind dann nicht nur kurzzeitig Besuche, sondern auch eine dauerhafte Präsenz․ Benötigt dafür werden unter anderem neue Raketen․ Diese entwickelt aktuell der Boeing-Konzern im Auftrag der NASA unter dem Namen Space Launch System – kurz:․․․
Sky Cruise: Konzept zeigt ein atombetriebenes fliegendes Hotel
#TrendNachrichten

Außergewöhnliche Hotels sind im Trend: Ob unter Wasser oder im Eis — man kann quasi überall residieren․ In Zukunft vielleicht auch in der Luft․ Zumindest ist ein Konzept aufgetaucht, in dem ein fliegendes Hotel namens Sky Cruise dargestellt wird, das von Fusionsergie betrieben durch die Luft segelt․ Luxus in der Luft In einem detaillierten Video-Renderin․․․
Klimaneutralität: Bis 2035 müsste das Stromsystem massiv umgebaut werden
#Energie #Energiewende #Klimaneutralität

Wenn es nach der Bundesregierung geht, soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Deutschland bis 2035 100 Prozent betragen․ Ein ambitioniertes Ziel․ Die Denkfabrik Agora Energiewende hat ermittelt, dass dazu mit 845 Terawattstunden Energie mehr als dreimal so viel Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden müsste wie heute․ Grundsätzlich sei das machbar, es․․․
Bundesgesetz beschlossen: Die Schweiz verlagert den Warentransport in unterirdische Tunnel
#Technik #Tunnel

Die Schweiz ist durchaus dafür bekannt, auch größere Infrastrukturprojekte schnell umsetzen zu können․ So wurden im Rahmen der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale Neat gleich drei Tunnel fristgerecht durch die Alpen gebohrt․ In Deutschland ist es hingegen bis heute nicht gelungen, den nötigen oberirdischen Anschluss in Richtung Norden fertigzustellen․ Nun nimmt die Eidgenossenschaft direkt das nächste gewaltige Projekt․․․