Trends der Zukunft
346 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Nanofasern-Membran macht Meerwasser ruckzuck trinkbar – und verstopft kaum
#Umwelt #Wissenschaft #Filter #Trinkwasser

Der Trinkwasserbedarf steigt, doch die Ressource ist ein knappes Gut․ Geschätzte 785 Millionen Menschen verfügen über keine saubere Trinkwasserquelle, nur ungefähr 2,5 Prozent unseres Wassers ist überhaupt trinkbar․ Der Rest: Meerwasser – oder verschmutzt․ Entsalzungsanlagen sorgen für sauberen Nachschub, sie nutzten hauptsächlich das Verfahren der Umkehrosmose․ Dafür benötigen sie sehr viel Energie und produzieren umweltschädlichen․․․
PANTALA Concept H: Das futuristische Flugtaxi mit 300 Km/h Spitzengeschwindigkeit
#Technik #Flugtaxi

Die meisten Experten sind sich einig: Die Zukunft der globalen Mobilität wird elektrisch sein․ Noch unklar ist allerdings, wie viel sich davon in der Luft abspielen wird․ Klar: Reisen auf andere Kontinente dürften auch weiterhin mit dem Flugzeug absolviert werden․ Unklar ist hier nur noch, welche Antriebsform zum Einsatz kommt: Elektromotor mit Akku, Brennstoffzelle oder․․․
5․000 Kilometer Entfernung: Australischer Solarpark versorgt Singapur mit Ökostrom
#Energie #Solarstrom

In Singapur Ökostrom zu produzieren, ist kein besonders leichtes Unterfangen․ Denn in dem extrem dicht besiedelten Stadtstaat mangelt es schlicht an geeigneten Flächen․ So sind zwar zahlreiche Hausdächer und Gebäudefassaden mit Solarmodulen bestückt․ Dies reicht aber bei weitem nicht aus, um den Stromverbrauch zu decken․ Aktuell wird daher rund 95 Prozent des Bedarfs durch Erdgaskraftwerke․․․
Innovativer Speicher: Zeolithkügelchen speichern Wärme dauerhaft ohne Energieverlust
#Energie #Wärmespeicher

Die Durchschnittstemperatur in Deutschland lag im Jahr 2020 bei 10,4 Grad Celsius․ Die Unterschiede zwischen Sommer und Winter können allerdings durchaus beachtlich sein․ Aus der Sicht von Hausbewohnern und Mietern wäre es am besten, man könnte die Wärme im Sommer speichern, um sie im Winter zum Heizen zu nutzen․ Bisher gibt es dafür aber noch․․․
Joggingpfad in der Hochhausfassade: In Denver entsteht ein ungewöhnliches grünes Bauwerk
#TrendNachrichten

Das chinesisch-amerikanische Architektenbüro MAD Architects, bekannt für seine ungewöhnlichen, oft mit viel natürlichem Grün ausgestatteten Gebäuden, hat in Denver im US-Bundesstaat Colorado mit dem Bau eines Hochhauses begonnen, das aussehen wird, als habe es Risse, aus denen Büsche hervorwachsen․ One River North, wie das Gebäude genannt wird, trägt seinen Namen, weil es im Stadtteil River․․․
Wirkungsgrad gesteigert: Perowskit-Solarzellen sind bereit für den großflächigen Einsatz
#Energie #Solarenergie

Metallhalogenid-Perowskite gelten als große Hoffnungsträger in Sachen Solarenergie․ Denn theoretisch können sie die Leistungsfähigkeit von Solarzellen deutlich erhöhen․ Bisher allerdings kommen darauf basierende Solarmodule noch nicht kommerziell zum Einsatz․ Verantwortlich dafür sind vor allem zwei Gründe: Zum einen ist das Produktionsverfahren vergleichsweise aufwändig․ So sind mehrere Verfahrensschritte nötig․ Vor allem aber können diese nur bei․․․
Aderklaaer Konglomerat: Heißes Wasser aus dem Untergrund soll Wien mit Wärme versorgen
#Energie #Wärme

Wenn aktuell von der Energiewende die Rede ist, geht es zumeist um die Art und Weise der Stromerzeugung․ Statt Kohle- und Gaskraftwerken sollen hier zukünftig Wind- und Solaranlagen zum Einsatz kommen․ Übersehen wird aber die Tatsache, dass rund die Hälfte der Energie als Wärme verloren geht․ Beheizt werden müssen nämlich nicht nur Wohnungen und Häuser,․․․
Neue Studie zeigt: Die Umwelt- und Klimabilanz von Plastik ist noch schlechter als gedacht
#Umwelt #Kunststoffe

Die Problematik des Plastikmülls ist in den letzten Jahren vor allem durch eindrückliche Bilder in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt․ Zu sehen waren beispielsweise verdreckte Strände, in den Ozeanen schwimmende Plastikteppiche sowie an den Kunststoffen verendete Tiere․ Bisher allerdings hat die öffentliche Aufmerksamkeit noch nicht für entscheidende Veränderungen gesorgt․ Im Gegenteil: Seit den 1980er Jahren․․․
Mit Videos: Roboter zeigen beeindruckende menschliche GesichtszĂĽge
#Technik #Roboter

In den letzten Jahren wurden bei der Entwicklung von Robotern enorme Fortschritte erzielt․ So können diese inzwischen einen Salto schlagen, Leitern hochklettern und Türen öffnen․ Doch dabei ist stets auch offensichtlich, dass es sich um Roboter handelt․ Das britische Unternehmen Engineered Arts forscht daher in eine andere Richtung: Die Experten dort arbeiten an möglichst menschlichen․․․
Nach 85 Jahren: Deutschlands ältestes Braunkohlekraftwerk geht vom Netz
#Energie #Kohlekraftwerke

Das Braunkohlekraftwerk Deuben in Sachsen-Anhalt ist Teil eines größeren Komplexes․ So befindet sich nur rund zehn Kilometer entfernt der Tagebau Profen․ Eine eigene Bahnstrecke sorgt für eine optimale Verbindung zwischen den beiden Standorten․ Kraftwerk und Tagebau existierten über Jahrzehnte in einer Art Symbiose․ Denn die Kohle aus Profen wurde genutzt, um damit in Deuben Strom․․․
Startup-GrĂĽnder prophezeit: Autarke Solarautos brauchen bald keine Ladestationen mehr
#Auto #Solarauto

William Cobb arbeitete als Ingenieur bei General Motors und präsentierte bereits im Jahr 1955 das Miniaturmodell eines Solarautos․ Umgesetzt wurde die Idee dann allerdings nicht․ Stattdessen setze GM auch weiterhin beinahe ausschließlich auf Verbrennungsmotoren․ Ende der 1980er Jahre wurde das Thema dann von der Wissenschaft wieder aufgegriffen․ So fand im Jahr 1987 erstmals die World․․․
Corona-Immunitätsnachweis in zehn Minuten: Start-up in Singapur entwickelt ihn zur Serienreife
#Gesundheit #Wissenschaft

Wer von Corona genesen oder zwei- bis dreimal geimpft ist kann sich immer noch anstecken und das Virus weiterverbreiten, was unter vielen anderen die Karnevalsprinzen von Köln und Aachen am eigenen Leib erlebt haben․ Nur wenn der Körper Sars-CoV-2-neutralisierende Antikörper (NAbs) in sich trägt kann nichts mehr passieren․ Sie verhindern, dass das Virus an Körperzellen․․․
Hautgewebe wird zu Blutgefäßen: Nano-Chip programmiert menschliches Gewebe um
#Wissenschaft #Nanochip

Es klingt zunächst einmal nach einem extrem ambitionierten Ansatz: Forscher der Indiana University wollen Gewebe im Körper von noch lebenden Menschen mit neuen Aufgaben versehen․ Denkbar wäre beispielsweise aus Hautgewebe entweder Nervenzellen oder Blutgefäße entstehen zu lassen․ Letzteres könnte etwa bei schweren Unfällen sinnvoll sein․ So müssen teilweise Gliedmaßen amputiert werden, weil sie aufgrund von․․․
Energiespeicher: Löst ausgerechnet CO2 das Speicherproblem von Wind- und Solarfarmen?
#Energie #Energiespeicher

Weltweit versuchen Staaten durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien ihre CO2-Emissionen zu senken․ Allerdings ist die Stromproduktion von Wind- und Solarparks vergleichsweise wechselhaft․ Dies hat zur Folge, dass zum einen neue Stromleitungen gebaut werden müssen․ Parallel dazu können Energiespeicher helfen, die Schwankungen auszugleichen․ In Zeiten von starken Winden und hoher Sonneneinstrahlung kann etwa eine Batterie․․․
Renault Zoe: Deutschlands beliebtestes Elektroautos versagt beim Crashtest
#Auto #Renault

Schon im Jahr 2013 brachte der französische Renault-Konzern mit dem Zoe einen vergleichsweise preiswerten Kleinwagen mit Elektroantrieb auf den Markt․ Das Fahrzeug basierte auf der Plattform des Renault Clio und verfügte daher über ein bereits bekanntes Design․ Für den Konzern zahlte sich die frühzeitige Investition in die Elektromobilität durchaus aus: Der Zoe war lange Zeit․․․
Level 3: Mercedes bietet ab dem nächsten Jahr hochautomatisiertes Fahren
#Auto #Mercedes

Die Autoindustrie muss aktuell gleich zwei einschneidende Umwälzungen bewältigen․ So prophezeien beinahe alle Experten dem Verbrennungsmotor keine große Zukunft․ Stattdessen setzen die meisten Autobauer auf die Einführung von Elektroantrieben․ Dies alleine bindet schon viel Personal und jede Menge finanzielle Ressourcen․ Die zweite große Umwälzung bringt das autonome Fahren mit sich․ Aktuell steht die Technologie noch․․․
Das schnellste Elektroflugzeug der Welt: Geschwindigkeitsrekord fast verdoppelt
#TrendNachrichten

Mit der „Spirit of Innovation“ hat der britische Triebwerksbauer das schnellste Elektroflugzeug der Welt gebaut․ Es erreichte bei einem Testflug eine Geschwindigkeit von 555,9 Kilometern pro Stunde auf einer Distanz von drei Kilometern und 532,1 Kilometer pro Stunde auf einer Strecke von 15 Kilometern․ Die Spitzengeschwindigkeit lag bei 622 Kilometern pro Stunde․ Bisheriger Rekordhalter war․․․
Wer in Neuseeland jĂĽnger als 14 ist, darf lebenslang keine Zigaretten kaufen
#Gesundheit #Rauchen #zigaretten

Neuseeland möchte offensichtlich ein rauchfreies Land werden, Stück für Stück, über Jahrzehnte hinweg․ Bei den jungen Menschen werden Zigaretten ohnehin immer unbeliebter, die älteren Erwachsenen lassen hingegen ungern von ihrem Laster․ Die Regierung möchte den Rauchfrei-Trend verstärken und setzt dabei auf ein ungewöhnliches Mittel: lebenslanges Rauchverbot für alle unter 14 Jahre․ Die Älteren erhalten nur․․․
FĂĽr mehr Ertrag: Israelische Drohne reinigt Solarmodule vollautomatisch
#Energie #PVModule #Solaranlage

Inhaber von Solarmodulen kennen das Problem: Die Oberflächen verschmutzen mit der Zeit, der Ertrag verringert sich entsprechend, wenn nicht mehr genug Sonnenlicht auf die PV-Anlage fällt․ Das Putzen gestaltet sich schwierig, vor allem bei großen und schwer erreichbaren Modulen․ Zwei israelische Firmen haben nun eine vollautomatische Lösung entwickelt․ Airobotics und Solar Drone gehen Hand in․․․
Ăśberraschende RĂĽckkehr: Fischotter an fĂĽnf Orten in Berlin gesichtet!
#Umwelt #Renaturierung #Tiere

Seit ungefähr 5 Millionen Jahren leben Fischotter auf dieser Erde – und dann kam der Mensch․ Der Eurasische Fischotter hätte die menschlichen Eingriffe in die Natur fast nicht überlebt, er ist heute streng geschützt und stand lange an der Schwelle zum Aussterben․ Umso freudiger klingt die Nachricht, dass der flinke Räuber nun wieder in der․․․