Trends der Zukunft
306 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Wasserkrise extrem: Diese indische Millionenmetropole muss per Trinkwasser-Zug versorgt werden
#Umwelt #Trinkwasser

Die Stadt Chennai trug bis zum Jahr 1996 den Namen Madras und hat inzwischen mehr als 6,5 Millionen Einwohner. In den letzten Jahren hatte die Metropole allerdings mit einem großen Problem zu kämpfen. Weil es deutlich seltener regnete als üblich, leerten sich die Wasserreservoirs der Stadt immer weiter – ohne dass sie wieder aufgefüllt werden …
Extreme DĂĽrre: Warum die Menschen in Thailand jetzt kĂĽrzer duschen mĂĽssen
#Umwelt #Trinkwasser

Wer momentan in Thailands Millionenmetropole Bangkok den Wasserhahn aufdreht, könnte eine eher unschöne Überraschung erleben: Wasser mit Salzgeschmack․ Verantwortlich dafür ist ein Phänomen namens Salzwasserintrusion․ Vereinfacht ausgedrückt dringt Meerwasser in die Frischwasser-Reserven ein․ Möglich ist dies, weil Bangkoks Hauptfluss Chao Praya derzeit weniger als halb so viel Wasser führt wie sonst üblich․ Der Strom hat․․․
Lebenswichtige Ressource: Ă„thiopien und Ă„gypten streiten um das Wasser des Nils
#Umwelt #Trinkwasser

Schon in der Antike war Ägypten auf das Wasser des Nils angewiesen․ Die regelmäßigen Überschwemmungen wässerten die Felder und sorgten dafür, dass das Land zur Kornkammer des Römischen Reichs wurde․ Umgekehrt galt allerdings auch: In Jahren, in denen der Fluss weniger Wasser als erwartet brachte, drohte eine Lebensmittelknappheit․ An diesem Befund hat sich bis heute․․․
Umweltschutz: Berlins Wasserbetriebe lassen ein Moor kĂĽnstlich beregnen
#Umwelt #Trinkwasser

Seit über einhundert Jahren wird im Berliner Grunewald Trinkwasser gewonnen․ Rund ein Viertel der Hauptstadt wird auf diese Weise versorgt․ Allerdings wächst die Bevölkerungszahl Berlins seit vielen Jahren stark an․ Folgerichtig ist auch der Verbrauch an Frischwasser gestiegen․ Gleichzeitig sorgt die allgemeine klimatische Entwicklung dafür, dass sich die Wasserneubildung verringert – sprich: es regnet seltener․․․
Hitzewelle und Pandemie: Erhöhter Verbrauch bedroht die Trinkwasser-Reserven
#Umwelt #Trinkwasser

Die niedersächsische Ortschaft Lauenau hat rund 4․000 Einwohner und schaffte es in diesem Sommer bundesweit in die Schlagzeilen․ Denn weil weniger Menschen als sonst in den Urlaub fuhren, stieg der Wasserverbrauch stark an – und der örtliche Wasserspeicher lief leer․ Erst als ein benachbarter Versorgungsverband einsprang, konnte die akute Krise überwunden werden․ Aber auch so․․․
Trinkwassertalsperre: Harzer Stausee drohen Temperaturen wie im Gardasee
#Umwelt #Trinkwasser

Für die Gäste von Badeseen sind hohe Wassertemperaturen ein Grund zur Freude․ Etwas anderes sieht dies allerdings bei Stauseen zur Trinkwasserversorgung aus․ Denn hier sorgt zu viel Wärme für eine Störung des Sauerstoffhaushalts․ Dies wiederum kann zur Folge haben, dass sich die Verunreinigung des Tiefenwassers erhöht․ Die Aufbereitung des Wassers wird dadurch komplizierter – was․․․
Go Sun: Kaffee kochen und Wasser reinigen mit Solarenergie
#Technik #Trinkwasser

Auf der Consumer Electronic Show werden jedes Jahr zahlreiche große Neuerungen präsentiert․ Immer wieder versuchen aber auch eher unbekannte Firmen die Aufmerksamkeit zu nutzen, um kleine und hilfreiche Produkte vorzustellen․ Ein Beispiel dafür war in der Vergangenheit etwa der smarte Wasserhahn․ In diesem Jahr fand die Show aufgrund der Corona-Pandemie rein virtuell statt․ Die Firma․․․
7 Jahre nach der Besetzung: Auf der Krim geht langsam das Wasser aus
#Politik #Trinkwasser

Die Geschichte der Halbinsel Krim ist lang und komplex․ Nach der Auflösung der Sowjetunion war sie jedenfalls zunächst als Autonome Republik Teil des ukrainischen Staates․ Seit dem Jahr 2014 ist das Gebiet allerdings von Russland besetzt․ Faktisch steht es daher nun unter russischer Kontrolle․ Offiziell anerkannt wird dies allerdings nur von Syrien, Kuba und Nordkorea․․․․
Clevere Abfallverwertung: So werden Maisreste zu Wasserfiltern
#Wissenschaft #Abfall #Trinkwasser

Schmutziges Wasser produzieren wir mehr als genug, ebenso gehen manche Länder geradezu in Abfallprodukten des Maisanbaus unter․ Diese beiden losen Enden lassen sich zusammenführen, fanden Ingenieure aus den USA heraus․ Nach einfacher Umwandlung können Maisreste als Wasserreiniger dienen․ Das kostet nicht viel und tut der Umwelt gut․ Eine wichtige Nutzpflanze – und ganz viel Abfall․․․
Schwierige Bedingungen: Forscher gewinnen Trinkwasser aus trockener WĂĽstenluft
#Wissenschaft #Trinkwasser

Die gesamte Menschheit mit ausreichend sauberem Trinkwasser zu versorgen, ist eine Herkulesaufgabe․ Dies gilt insbesondere in Wüstengebieten․ Zukünftig dürfte sich die Problematik zudem noch verschärfen․ Denn der Klimawandel sorgt dafür, dass viele Regionen auf der Erde immer trockener werden․ Außerdem ändert sich die Verteilung der Regenfälle․ So regnet es in einigen Regionen tendenziell seltener, aber․․․
Nanofasern-Membran macht Meerwasser ruckzuck trinkbar – und verstopft kaum
#Umwelt #Wissenschaft #Filter #Trinkwasser

Der Trinkwasserbedarf steigt, doch die Ressource ist ein knappes Gut․ Geschätzte 785 Millionen Menschen verfügen über keine saubere Trinkwasserquelle, nur ungefähr 2,5 Prozent unseres Wassers ist überhaupt trinkbar․ Der Rest: Meerwasser – oder verschmutzt․ Entsalzungsanlagen sorgen für sauberen Nachschub, sie nutzten hauptsächlich das Verfahren der Umkehrosmose․ Dafür benötigen sie sehr viel Energie und produzieren umweltschädlichen․․․
Gesundheit: Wiederverwertbare Plastikflaschen geben Hunderte Chemikalien ins Wasser ab
#Wissenschaft #Plastik #Trinkwasser

Wiederverwertbare Plastikflaschen kommen in unserem Alltag viel zum Einsatz: Als Trinkflasche im Fitnesscenter oder am Fahrrad, oder aber einfach als Flasche, die beim Arbeiten auf dem Schreibtisch steht․ Aktuelle Forschungsergebnisse deuten allerdings darauf hin, dass die Benutzung solcher Flaschen durchaus auch Auswirkungen auf die Gesundheit hat․ Dabei geht es um die Chemikalien, die von den․․․