Jacke lädt Smartphone: Flexible Mini-Solarzellen funktionieren sogar bei diffusem Licht
#Energie #Solarzellen
Schweizer Forschern ist es gelungen, auf Textilien flexible Linsen zur Stromerzeugung zu befestigen, die den Luft- und Wasserdampfaustausch nicht behindern․ Sie sammeln direktes und indirektes, künstliches und natürliches Licht und leiten es auf Solarzellen, die Strom erzeugen․ Die Leistung reiche aus, um kleine elektronische Geräte wie Smartphones und Fitnessuhren aufzuladen, sagt Luciano Boesel aus der․․․
#Energie #Solarzellen
Schweizer Forschern ist es gelungen, auf Textilien flexible Linsen zur Stromerzeugung zu befestigen, die den Luft- und Wasserdampfaustausch nicht behindern․ Sie sammeln direktes und indirektes, künstliches und natürliches Licht und leiten es auf Solarzellen, die Strom erzeugen․ Die Leistung reiche aus, um kleine elektronische Geräte wie Smartphones und Fitnessuhren aufzuladen, sagt Luciano Boesel aus der․․․
Mega-Upgrade fĂĽr Solarzellen: Forscher bewirken 1000 x schnelleren Stromfluss
#Energie #Photovoltaik #Solarzellen
Silizium ist nicht das beste Basismaterial für Solarmodule, trotzdem müssen wir uns aktuell damit zufriedengeben․ Bessere Stromleiter bringen neue Probleme mit sich, zum Beispiel das Bariumtitanat, das viel weniger Licht absorbiert als Silizium․ Aus diesem bisschen Restlicht holt es allerdings jede Menge Energie raus․ Wie lassen sich materielle Nachteile ausmerzen – für Solarmodule mit bester․․․
#Energie #Photovoltaik #Solarzellen
Silizium ist nicht das beste Basismaterial für Solarmodule, trotzdem müssen wir uns aktuell damit zufriedengeben․ Bessere Stromleiter bringen neue Probleme mit sich, zum Beispiel das Bariumtitanat, das viel weniger Licht absorbiert als Silizium․ Aus diesem bisschen Restlicht holt es allerdings jede Menge Energie raus․ Wie lassen sich materielle Nachteile ausmerzen – für Solarmodule mit bester․․․
Wichtiger Durchbruch: Forscher erzielen neue Rekordwerte bei hauchdĂĽnnen Solarzellen
#Energie #Solarzellen
Weltweit schreitet der Ausbau der Solarenergie immer weiter voran․ Beschleunigt wird der Boom durch Fortschritte in der Forschung․ So kommen die klassischen Solarmodule inzwischen auf Wirkungsgrade von mehr als dreißig Prozent․ Fortschritte in diesem Bereich bedeuten stets: Es wird weniger Fläche benötigt, um die selbe Menge an Energie zu gewinnen․ Schon seit einiger Zeit arbeiten․․․
#Energie #Solarzellen
Weltweit schreitet der Ausbau der Solarenergie immer weiter voran․ Beschleunigt wird der Boom durch Fortschritte in der Forschung․ So kommen die klassischen Solarmodule inzwischen auf Wirkungsgrade von mehr als dreißig Prozent․ Fortschritte in diesem Bereich bedeuten stets: Es wird weniger Fläche benötigt, um die selbe Menge an Energie zu gewinnen․ Schon seit einiger Zeit arbeiten․․․
Neuer Weltrekord: Mehrfach-Solarzelle erreicht 47,6 Prozent Wirkungsgrad
#Energie #Wissenschaft #Solarenergie #Solarzellen
Der Wirkungsgrad ist der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, die Leistung eines Fotovoltaik-Moduls zu bewerten․ In ihm spiegelt sich die Effizienz wider, mit der das Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt werden kann․ Einem deutschen Forschungsteam gelang es nun, den Wirkungsgrad einer Mehrfachsolarzelle erstmals auf einen Wert von 47,6 Prozent zu steigern․ Dieser Rekordwert wurde․․․
#Energie #Wissenschaft #Solarenergie #Solarzellen
Der Wirkungsgrad ist der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, die Leistung eines Fotovoltaik-Moduls zu bewerten․ In ihm spiegelt sich die Effizienz wider, mit der das Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt werden kann․ Einem deutschen Forschungsteam gelang es nun, den Wirkungsgrad einer Mehrfachsolarzelle erstmals auf einen Wert von 47,6 Prozent zu steigern․ Dieser Rekordwert wurde․․․
Japanische Wissenschaftler erfinden (fast) unsichtbare Solarzelle
#Energie #Solarzellen #Sonnenenergie
Solarzellen sind normalerweise auf dem ersten Blick sichtbar, hindurchzuschauen ist nicht möglich․ Nun haben japanische Forscher eine Zelle entwickelt, die aufgrund ihrer hohen Transparenz beinahe unsichtbar ist․ Als Basis dienen Indiumzinnoxid (ITO) und Wolframdisulfid (WS2)․ Sie sind Hauptbestandteile der transparenten Elektrode und der zugehörigen durchsichtigen fotoaktiven Schicht․ Die Solarzellen können eine Transparenz von 79 Prozent․․․
#Energie #Solarzellen #Sonnenenergie
Solarzellen sind normalerweise auf dem ersten Blick sichtbar, hindurchzuschauen ist nicht möglich․ Nun haben japanische Forscher eine Zelle entwickelt, die aufgrund ihrer hohen Transparenz beinahe unsichtbar ist․ Als Basis dienen Indiumzinnoxid (ITO) und Wolframdisulfid (WS2)․ Sie sind Hauptbestandteile der transparenten Elektrode und der zugehörigen durchsichtigen fotoaktiven Schicht․ Die Solarzellen können eine Transparenz von 79 Prozent․․․
Dank transparenter, farbstoffsensibilisierter Solarzellen (DSCs): Fenster und Displays produzieren Strom
#Technik #Solarzellen #TransparenteSolarzellen
Seit 2014 wird intensiver an durchsichtigen Solarzellen geforscht․ Vor etwa acht Jahren wurde bereits die These aufgestellt, dass transparente Solarzellen eines Tages Glas ersetzen werden․ An dieser Vision wird zunehmend festgehalten und schon bald kann aus Science-Fiction Realität werden․ Forschern von der Uppsala Universität in Schweden und der École Polytechnique Fédérale de Lausanne in der․․․
#Technik #Solarzellen #TransparenteSolarzellen
Seit 2014 wird intensiver an durchsichtigen Solarzellen geforscht․ Vor etwa acht Jahren wurde bereits die These aufgestellt, dass transparente Solarzellen eines Tages Glas ersetzen werden․ An dieser Vision wird zunehmend festgehalten und schon bald kann aus Science-Fiction Realität werden․ Forschern von der Uppsala Universität in Schweden und der École Polytechnique Fédérale de Lausanne in der․․․
Nur 20 Kilo pro Dach: MIT entwickelt ultraleichte Solarzellen
#Energie #Wissenschaft #Solarenergie #Solarzellen
Solarzellen gelten als eine der Säulen beim Wechsel hin zu sauberen Energieformen․ In dem Bereich gibt es technologisch noch viel Potential․ Als vielversprechend gelten etwa auch dünne und flexible Solarzellen, die auch auf ungewöhnlicheren Oberflächen angebracht werden können․ Eine Neuentwicklung von Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) fällt besonders dünn aus: Die Solarzellen sind․․․
#Energie #Wissenschaft #Solarenergie #Solarzellen
Solarzellen gelten als eine der Säulen beim Wechsel hin zu sauberen Energieformen․ In dem Bereich gibt es technologisch noch viel Potential․ Als vielversprechend gelten etwa auch dünne und flexible Solarzellen, die auch auf ungewöhnlicheren Oberflächen angebracht werden können․ Eine Neuentwicklung von Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) fällt besonders dünn aus: Die Solarzellen sind․․․
MIT stellt leistungsstarke Tinten-Solarzellen her, die sich auf Stoff drucken lassen
#Energie #Solarzellen
Solarzellen fürs Zelt – oder für das Segel deines Bootes? Bislang kaum denkbar, denn die bisherigen Solarzellen sind so fragil, dass sie man sie in Schichten von Aluminium und Glas verpacken muss․ Darum wiegt jedes Modul hundertfach mehr als es eigentlich müsste․ Und Flexibilität ist auf diese Weise ebenfalls nicht gegeben, doch das muss bei․․․
#Energie #Solarzellen
Solarzellen fürs Zelt – oder für das Segel deines Bootes? Bislang kaum denkbar, denn die bisherigen Solarzellen sind so fragil, dass sie man sie in Schichten von Aluminium und Glas verpacken muss․ Darum wiegt jedes Modul hundertfach mehr als es eigentlich müsste․ Und Flexibilität ist auf diese Weise ebenfalls nicht gegeben, doch das muss bei․․․
Wirkungsgrad 32,5 Prozent: Deutsche Forscher stellen neuen Solarzellen-Rekord auf
#Energie #Solarzellen
Für den Ausbau der Solarenergie werden weltweit immer mehr Flächen benötigt․ Teilweise wird daher auch über kreative Lösungen nachgedacht – etwa schwimmende Solarparks oder die sogenannte Agri-Photovoltaik․ Theoretisch ist es aber auch denkbar, die vorhandenen Flächen schlicht besser zu nutzen․ Möglich wäre dies durch effizientere Solarzellen․ Im Idealfall könnte so zukünftig auf der selben Fläche․․․
#Energie #Solarzellen
Für den Ausbau der Solarenergie werden weltweit immer mehr Flächen benötigt․ Teilweise wird daher auch über kreative Lösungen nachgedacht – etwa schwimmende Solarparks oder die sogenannte Agri-Photovoltaik․ Theoretisch ist es aber auch denkbar, die vorhandenen Flächen schlicht besser zu nutzen․ Möglich wäre dies durch effizientere Solarzellen․ Im Idealfall könnte so zukünftig auf der selben Fläche․․․
Zusätzliches Polymer: Deutsche Forscher machen Perowskit-Solarzellen fit für die freie Natur
#Energie #Solarzellen
Mit sogenannten Perowskit-Solarzellen werden große Hoffnungen verbunden․ Denn die benötigten Materialien sind sehr günstig und lassen sich mit geringem Energieaufwand verarbeiten․ Gleichzeitig besteht die Chance auf enorme Effizienzsteigerungen, weil auch das blaue Spektrum des Sonnenlichts verarbeitet werden kann․ Tatsächlich konnten mit Tandem-Solarzellen, die klassische Siliziumzellen mit den neuen Perowskit-Zellen kombinieren, bereits neue Rekorde in Sachen․․․
#Energie #Solarzellen
Mit sogenannten Perowskit-Solarzellen werden große Hoffnungen verbunden․ Denn die benötigten Materialien sind sehr günstig und lassen sich mit geringem Energieaufwand verarbeiten․ Gleichzeitig besteht die Chance auf enorme Effizienzsteigerungen, weil auch das blaue Spektrum des Sonnenlichts verarbeitet werden kann․ Tatsächlich konnten mit Tandem-Solarzellen, die klassische Siliziumzellen mit den neuen Perowskit-Zellen kombinieren, bereits neue Rekorde in Sachen․․․