21 Wind- und Solarkraftwerke: In Fukushima ersetzt Ă–kostrom die Atomkraft
#Energie #ErneuerbareEnergien
Noch immer sind Spezialfirmen damit beschäftigt, die Ruinen des Atomreaktors von Fukushima zurückzubauen․ Das damalige Erdbeben mit anschließendem Tsunami hat zudem nachhaltig gezeigt, das an dieser Stelle auch kein neues Atomkraftwerk gebaut werden sollte․ Die Präfektur Fukushima muss aber auch zukünftig Strom produzieren․ Deshalb sollen ehemalige landwirtschaftliche Flächen, die aufgrund der radioaktiven Strahlung nicht mehr․․․
#Energie #ErneuerbareEnergien
Noch immer sind Spezialfirmen damit beschäftigt, die Ruinen des Atomreaktors von Fukushima zurückzubauen․ Das damalige Erdbeben mit anschließendem Tsunami hat zudem nachhaltig gezeigt, das an dieser Stelle auch kein neues Atomkraftwerk gebaut werden sollte․ Die Präfektur Fukushima muss aber auch zukünftig Strom produzieren․ Deshalb sollen ehemalige landwirtschaftliche Flächen, die aufgrund der radioaktiven Strahlung nicht mehr․․․
Erneuerbare Energien: Forscher speichern Energie in flĂĽssiger Luft
#Energie #ErneuerbareEnergien
Erneuerbare Energien gelten als die Zukunft․ Sowohl Solar- als auch Windanlagen haben allerdings ein Problem: Sie können nicht kontinuierlich Strom liefern․ Aus diesem Grund werden Stromspeicher immer wichtiger․ Ein britisches Startup verwendet flüssige Luft, um die Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern․ Strom speichern in flüssiger Luft Batterien sind die offensichtliche Lösung, wenn es darum․․․
#Energie #ErneuerbareEnergien
Erneuerbare Energien gelten als die Zukunft․ Sowohl Solar- als auch Windanlagen haben allerdings ein Problem: Sie können nicht kontinuierlich Strom liefern․ Aus diesem Grund werden Stromspeicher immer wichtiger․ Ein britisches Startup verwendet flüssige Luft, um die Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern․ Strom speichern in flüssiger Luft Batterien sind die offensichtliche Lösung, wenn es darum․․․
Tropfen-Generator: Forscher gewinnen Energie aus fallenden Regentropfen
#Energie #ErneuerbareEnergien
Wasserkraft als Form der nachhaltigen Energieversorgung ist kein wirklich neues Konzept․ Allerdings werden für den Bau von Staudämmen und Pumpspeicherkraftwerken bisher viel Platz und große Mengen an Wasser benötigt․ Forscher der City University Hongkong verfolgen hingegen einen anderen Ansatz․ Sie haben einen Generator entwickelt, der aus einzelnen regelmäßig auftreffenden Wassertropfen sauberen Strom erzeugt․ Ein einziger․․․
#Energie #ErneuerbareEnergien
Wasserkraft als Form der nachhaltigen Energieversorgung ist kein wirklich neues Konzept․ Allerdings werden für den Bau von Staudämmen und Pumpspeicherkraftwerken bisher viel Platz und große Mengen an Wasser benötigt․ Forscher der City University Hongkong verfolgen hingegen einen anderen Ansatz․ Sie haben einen Generator entwickelt, der aus einzelnen regelmäßig auftreffenden Wassertropfen sauberen Strom erzeugt․ Ein einziger․․․
Jetzt lassen sich WindmĂĽhlenflĂĽgel recyceln: Wertvolles Balsaholz muss nicht mehr verbrannt werden
#TrendNachrichten #ErneuerbareEnergien #Recycling #windenergie
2018 wurden rund 2000 Rotorblättern von Windgeneratoren entsorgt, weil die Mühlen ausgedient hatten․ Die bis zu 15 Tonnen schweren Ungetüme werden einfach kleingesägt und verbrannt․ Während der Kunststoffanteil einen hohen Heizwert hat, also auf diese Art noch sinnvoll verwertet wird, gilt das nicht für die bis zu 15 Kubikmeter Balsaholz, das in den Blättern steckt․․․․
#TrendNachrichten #ErneuerbareEnergien #Recycling #windenergie
2018 wurden rund 2000 Rotorblättern von Windgeneratoren entsorgt, weil die Mühlen ausgedient hatten․ Die bis zu 15 Tonnen schweren Ungetüme werden einfach kleingesägt und verbrannt․ Während der Kunststoffanteil einen hohen Heizwert hat, also auf diese Art noch sinnvoll verwertet wird, gilt das nicht für die bis zu 15 Kubikmeter Balsaholz, das in den Blättern steckt․․․․
Solarenergie: Forscher entwickeln Photovoltaik-Zellen fĂĽr den Unterwassereinsatz
#Energie #Wissenschaft #ErneuerbareEnergien #Sonnenenergie
Solarzellen sind eine gute Möglichkeit, für diverse Projekte Energie zu gewinnen․ Allerdings eignen sich Photovoltaik-Zellen bisher kaum für den Unterwassereinsatz, da die nutzbare Energie aus der Sonneneinstrahlung mit steigender Tiefe schnell nachlässt․ Das könnte sich nun ändern: Forscher haben einen Weg gefunden, wissenschaftliche Geräte bis zu einer Tiefe von 50 Metern mit Solarenergie zu versorgen․․․․
#Energie #Wissenschaft #ErneuerbareEnergien #Sonnenenergie
Solarzellen sind eine gute Möglichkeit, für diverse Projekte Energie zu gewinnen․ Allerdings eignen sich Photovoltaik-Zellen bisher kaum für den Unterwassereinsatz, da die nutzbare Energie aus der Sonneneinstrahlung mit steigender Tiefe schnell nachlässt․ Das könnte sich nun ändern: Forscher haben einen Weg gefunden, wissenschaftliche Geräte bis zu einer Tiefe von 50 Metern mit Solarenergie zu versorgen․․․․
Erneuerbare Energien: Erstmals stellt eine Karte die Solar- und Windkraftanlagen auf der Welt umfassend da
#Energie #ErneuerbareEnergien
Sonnen- und Windenergie gelten als wesentliche Stützpfeiler der Gewinnung von erneuerbaren Energien․ Die weltweit installierte Leistung nimmt Jahr für Jahr zu․ Doch einen Überblick über den aktuellen Stand gibt es kaum․ Forscher haben nun eine Karte erstellt, die erstmals die global installierten Solar- und Windkraftanlagen darstellt․ Die Karte zeigt, wo diese erneuerbaren Energien in welchem․․․
#Energie #ErneuerbareEnergien
Sonnen- und Windenergie gelten als wesentliche Stützpfeiler der Gewinnung von erneuerbaren Energien․ Die weltweit installierte Leistung nimmt Jahr für Jahr zu․ Doch einen Überblick über den aktuellen Stand gibt es kaum․ Forscher haben nun eine Karte erstellt, die erstmals die global installierten Solar- und Windkraftanlagen darstellt․ Die Karte zeigt, wo diese erneuerbaren Energien in welchem․․․
Energie auf dem Wasser: In NRW eröffnet eine schwimmende 750-kW-Solaranlage
#Energie #ErneuerbareEnergien #Solarenergie
Solarenergie ist neben Windenergie eine der Säulen der Energiewende․ Allerdings benötigen Solarparks Platz – mehr noch als Windparks․ Dieser Platz ist in einem dicht besiedelten Land wie Deutschland nicht unbegrenzt verfügbar․ Eine Alternative sind schwimmende Solaranlagen auf Baggerseen․ In den Niederlanden ist die Nutzung von Seen als Standort für Solaranlagen schon seit einiger Zeit etabliert․․․․
#Energie #ErneuerbareEnergien #Solarenergie
Solarenergie ist neben Windenergie eine der Säulen der Energiewende․ Allerdings benötigen Solarparks Platz – mehr noch als Windparks․ Dieser Platz ist in einem dicht besiedelten Land wie Deutschland nicht unbegrenzt verfügbar․ Eine Alternative sind schwimmende Solaranlagen auf Baggerseen․ In den Niederlanden ist die Nutzung von Seen als Standort für Solaranlagen schon seit einiger Zeit etabliert․․․․
Nordfriesland: Wasserstoff aus Windenergie treibt die regionale Energiewende an
#Energie #ErneuerbareEnergien #wasserstoff
Die Keimzelle der nordfriesischen Energiewende liegt im Dorf Reußenköge․ Hier hat sich das Unternehmen GP Joule auf einem nostalgischen Bauernhof angesiedelt, scheinbar fernab der modernen Welt․ Doch die Kulisse täuscht: Wir befinden uns mitten in der Gegenwart – auf rasantem Weg in die Zukunft․ Denn zwischen der Grenze zu Dänemark und der Insel Husum verbreitet․․․
#Energie #ErneuerbareEnergien #wasserstoff
Die Keimzelle der nordfriesischen Energiewende liegt im Dorf Reußenköge․ Hier hat sich das Unternehmen GP Joule auf einem nostalgischen Bauernhof angesiedelt, scheinbar fernab der modernen Welt․ Doch die Kulisse täuscht: Wir befinden uns mitten in der Gegenwart – auf rasantem Weg in die Zukunft․ Denn zwischen der Grenze zu Dänemark und der Insel Husum verbreitet․․․
Energiewende: Wind wird wichtigster Energieträger in Deutschland
#Energie #ErneuerbareEnergien #windenergie
Letztes Jahr wurde in Deutschland insgesamt weniger Strom erzeugt als im Vorjahr․ Aber die Energiewende trägt Früchte: Konventionelle Energieträger haben noch einen Anteil von 53 Prozent, aber Wind hat Kohle als wichtigster Energieträger des Landes abgelöst․ Wind statt Kohle Im letzten Jahr wurden in Deutschland 502,6 Milliarden kWh Strom erzeugt․ Dies entspricht im Vergleich zum․․․
#Energie #ErneuerbareEnergien #windenergie
Letztes Jahr wurde in Deutschland insgesamt weniger Strom erzeugt als im Vorjahr․ Aber die Energiewende trägt Früchte: Konventionelle Energieträger haben noch einen Anteil von 53 Prozent, aber Wind hat Kohle als wichtigster Energieträger des Landes abgelöst․ Wind statt Kohle Im letzten Jahr wurden in Deutschland 502,6 Milliarden kWh Strom erzeugt․ Dies entspricht im Vergleich zum․․․
Neue Batterie mit Wasserantrieb: Beitrag zum Gelingen der Energiewende
#Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergien
Der ungestüme Wildbach Nant de Drance in den Walliser Alpen im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Frankreich trägt jetzt dazu bei, dass die Schweiz, möglicherweise auch die Europäische Union, die Energiewende schafft․ Anders als bisher, als er ungenutzt in die Tiefe stürzte, hat er jetzt eine riesige Mulde gefüllt, die als Obersee des neuen Pumpspeicherkraftwerks․․․
#Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergien
Der ungestüme Wildbach Nant de Drance in den Walliser Alpen im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Frankreich trägt jetzt dazu bei, dass die Schweiz, möglicherweise auch die Europäische Union, die Energiewende schafft․ Anders als bisher, als er ungenutzt in die Tiefe stürzte, hat er jetzt eine riesige Mulde gefüllt, die als Obersee des neuen Pumpspeicherkraftwerks․․․
Bundesregierung schärft nach: 100 Prozent Ökostrom jetzt schon ab 2035
#Energie #ErneuerbareEnergien
Dass fossile Energieträger in Deutschland zumindest bei der Stromerzeugung keine große Zukunft mehr haben, ist schon seit einiger Zeit allgemeiner Konsens․ Voraussetzung dafür ist allerdings der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien․ Bisher wollte Deutschland sich spätestens ab dem Jahr 2050 vollständig selbst mit nachhaltigem Strom versorgen․ Doch der Krieg in der Ukraine und der Konflikt․․․
#Energie #ErneuerbareEnergien
Dass fossile Energieträger in Deutschland zumindest bei der Stromerzeugung keine große Zukunft mehr haben, ist schon seit einiger Zeit allgemeiner Konsens․ Voraussetzung dafür ist allerdings der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien․ Bisher wollte Deutschland sich spätestens ab dem Jahr 2050 vollständig selbst mit nachhaltigem Strom versorgen․ Doch der Krieg in der Ukraine und der Konflikt․․․
Clevere Idee: Hochhäuser können durch Fahrstühle Energie sparen
#Wissenschaft #ErneuerbareEnergien #Stromspeicher
Sonnen- und Windenergie gelten als wichtige Säulen der Energiewende․ Damit diese Energieformen aber langfristig nutzbar sind, müssen ihre wetterbedingten Produktionsschwankungen ausgeglichen werden․ Dafür braucht es Energiespeicher․ Eine clevere und originelle Idee sieht vor, die Fahrstuhlsysteme von Hochhäusern zu Energiespeichern umzufunktionieren, indem sie überschüssigen Strom wie ein Pumpspeicherwerk speichern․ Weltweit betrachtet könnte sich dadurch eine Speicherkapazität․․․
#Wissenschaft #ErneuerbareEnergien #Stromspeicher
Sonnen- und Windenergie gelten als wichtige Säulen der Energiewende․ Damit diese Energieformen aber langfristig nutzbar sind, müssen ihre wetterbedingten Produktionsschwankungen ausgeglichen werden․ Dafür braucht es Energiespeicher․ Eine clevere und originelle Idee sieht vor, die Fahrstuhlsysteme von Hochhäusern zu Energiespeichern umzufunktionieren, indem sie überschüssigen Strom wie ein Pumpspeicherwerk speichern․ Weltweit betrachtet könnte sich dadurch eine Speicherkapazität․․․
Erneuerbare Energien: Weltweit erste „Sandbatterie“ kann grünen Strom monatelang speichern
#Energie #Wissenschaft #ErneuerbareEnergien
Eines der größten Probleme erneuerbare Energien ist, dass sie nicht gleichmäßig zur Verfügung stehen․ Wenn Wind und Sonne nachlassen, wird weniger grüner Strom produziert․ Gleichzeitig kommt es in anderen Zeiten zu einer erhöhten Produktion․ Nicht benötigten grünen Strom zu speichern und dann zu einem späteren Zeitpunkt abrufen zu können ist daher ein Dreh- und Angelpunkt․․․
#Energie #Wissenschaft #ErneuerbareEnergien
Eines der größten Probleme erneuerbare Energien ist, dass sie nicht gleichmäßig zur Verfügung stehen․ Wenn Wind und Sonne nachlassen, wird weniger grüner Strom produziert․ Gleichzeitig kommt es in anderen Zeiten zu einer erhöhten Produktion․ Nicht benötigten grünen Strom zu speichern und dann zu einem späteren Zeitpunkt abrufen zu können ist daher ein Dreh- und Angelpunkt․․․
Wasserstoff aus der Luft: Neues Elektrolysemodul spaltet Wasser aus der Luftfeuchtigkeit
#Energie #Wissenschaft #ErneuerbareEnergien #Stromspeicher #wasserstoff
Grüner Wasserstoff ist vielseitig verwendbar․ Er ist nicht nur als Kraftstoff oder Rohstoff eingesetzt werden, sondern auch als chemischer Energiespeicher fungieren, der überschüssigen Strom aus Wind- oder Sonnenenergie speichert․ Im Idealfall wird der verwendete Wasserstoff durch elektrochemische Wasserspaltung (Elektrolyse) unter dem Einsatz von Solar- oder Windstrom gewonnen․ Allerdings wird dafür flüssiges Wasser benötigt․ Forscher:innen gelang․․․
#Energie #Wissenschaft #ErneuerbareEnergien #Stromspeicher #wasserstoff
Grüner Wasserstoff ist vielseitig verwendbar․ Er ist nicht nur als Kraftstoff oder Rohstoff eingesetzt werden, sondern auch als chemischer Energiespeicher fungieren, der überschüssigen Strom aus Wind- oder Sonnenenergie speichert․ Im Idealfall wird der verwendete Wasserstoff durch elektrochemische Wasserspaltung (Elektrolyse) unter dem Einsatz von Solar- oder Windstrom gewonnen․ Allerdings wird dafür flüssiges Wasser benötigt․ Forscher:innen gelang․․․
Swiss-Jets fliegen bald umweltneutral: In JĂĽlich wird das erste solare Kerosin hergestellt
#Wissenschaft #ErneuerbareEnergien
In Elektrolyseuren, die mit Solarstrom Wasser in Wasser- und -Sauerstoff trennen, und Kohlenstoffdioxid lassen sich letztlich E-Fuels herstellen, also synthetische Treibstoffe, bei deren Verbrennung nur so viel Kohlenstoffdioxid (CO2) emittiert wird wie bei der Produktion aus der Luft entfernt wurde․ Man kann die Sonnenwärme auch direkt nutzen, um das gleiche Ziel zu erreichen․ Das Schweizer․․․
#Wissenschaft #ErneuerbareEnergien
In Elektrolyseuren, die mit Solarstrom Wasser in Wasser- und -Sauerstoff trennen, und Kohlenstoffdioxid lassen sich letztlich E-Fuels herstellen, also synthetische Treibstoffe, bei deren Verbrennung nur so viel Kohlenstoffdioxid (CO2) emittiert wird wie bei der Produktion aus der Luft entfernt wurde․ Man kann die Sonnenwärme auch direkt nutzen, um das gleiche Ziel zu erreichen․ Das Schweizer․․․