Erderwärmung: Der Klimawandel wirkt sich bis in die Tiefsee aus
#Wissenschaft #Erderwärmung #Klimawandel
Den Ozeanen kommt im Klimasystem eine wichtige Rolle als Puffer zu․ Sie absorbieren 90 Prozent der Wärme, die durch den anthropogenen Treibhauseffekt entsteht․ Außerdem sind sie auch ein wichtiger Kohlendioxid-Puffer․ Diese Pufferfunktion bleibt aber nicht ohne Folgen: Die Wassertemperaturen steigen, und das Wasser wird zudem saurer und sauerstoffärmer․ Eine neue Studie belegt nun: Selbst die․․․
#Wissenschaft #Erderwärmung #Klimawandel
Den Ozeanen kommt im Klimasystem eine wichtige Rolle als Puffer zu․ Sie absorbieren 90 Prozent der Wärme, die durch den anthropogenen Treibhauseffekt entsteht․ Außerdem sind sie auch ein wichtiger Kohlendioxid-Puffer․ Diese Pufferfunktion bleibt aber nicht ohne Folgen: Die Wassertemperaturen steigen, und das Wasser wird zudem saurer und sauerstoffärmer․ Eine neue Studie belegt nun: Selbst die․․․
Gletscherschwund: In den Alpen schmilzt das Eis weg
#Wissenschaft #Erderwärmung #Klimawandel
Der Klimawandel wirkt sich weltweit auf die Gebirge aus und lässt Gletscher verschwinden․ Neben dem Kaukasus und dem Himalaya sind auch die Alpen betroffen․ Das europäische Gebirge ist auf geradezu drastische Weise betroffen: Zwischen dem Jahren 2000 und 2014 sind die Gletscher der Alpen um etwa 17 Prozent ihres Eisvolumens geschrumpft, wie eine aktuelle Studie․․․
#Wissenschaft #Erderwärmung #Klimawandel
Der Klimawandel wirkt sich weltweit auf die Gebirge aus und lässt Gletscher verschwinden․ Neben dem Kaukasus und dem Himalaya sind auch die Alpen betroffen․ Das europäische Gebirge ist auf geradezu drastische Weise betroffen: Zwischen dem Jahren 2000 und 2014 sind die Gletscher der Alpen um etwa 17 Prozent ihres Eisvolumens geschrumpft, wie eine aktuelle Studie․․․
Klimawandel: Der Südpol erwärmt sich drei mal so schnell wie der Rest der Welt
#Wissenschaft #Erderwärmung #Klimawandel
Der Klimawandel führt zu einer Erderwärmung, die im großen und ganzen eigentlich relativ gleichmäßig verläuft․ Allerdings erwärmen sich manche Gegenden schneller als andere – das prominenteste Beispiel ist sicher die Arktis․ Eine internationale Forschergruppe fand nun auf der anderen Seite des Globus einen ähnlichen Effekt vor: Seit 1989 erwärmte sich der Südpol etwa um den․․․
#Wissenschaft #Erderwärmung #Klimawandel
Der Klimawandel führt zu einer Erderwärmung, die im großen und ganzen eigentlich relativ gleichmäßig verläuft․ Allerdings erwärmen sich manche Gegenden schneller als andere – das prominenteste Beispiel ist sicher die Arktis․ Eine internationale Forschergruppe fand nun auf der anderen Seite des Globus einen ähnlichen Effekt vor: Seit 1989 erwärmte sich der Südpol etwa um den․․․
Klimaschutz: Die Auswirkungen der MaĂźnahmen von heute werden wir erst in Jahrzehnten sehen
#Wissenschaft #co2 #Erderwärmung
Das Thema Klimaschutz ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt․ 2015 wurde in Paris ein Klimaschutzabkommen getroffen, und speziell seit 2018 kam mit der Bewegung „Fridays for Future“ eine Bewegung der jüngeren Generationen auf, die mit Schulstreiks, Demonstrationen und anderen Maßnahmen auf die Problematik aufmerksam machen will․ Und es․․․
#Wissenschaft #co2 #Erderwärmung
Das Thema Klimaschutz ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt․ 2015 wurde in Paris ein Klimaschutzabkommen getroffen, und speziell seit 2018 kam mit der Bewegung „Fridays for Future“ eine Bewegung der jüngeren Generationen auf, die mit Schulstreiks, Demonstrationen und anderen Maßnahmen auf die Problematik aufmerksam machen will․ Und es․․․
Klimawandel: 1,5 Grad Erwärmung könnten wir schon 2024 erreichen
#Wissenschaft #Erderwärmung #Klima
Als sich im Jahr 2015 Vertreter nahezu aller Nationen in Paris trafen und ein Klimaschutzabkommen schlossen, wurde beschlossen, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zu präindustriellen Zeiten zu beschränken․ Dieses Ziel könnte nun massiv gefährdet sein, da wir die 1,5 Grad bereits im Jahr 2024 erreichen könnten․ Trend geht weiter nach oben․․․
#Wissenschaft #Erderwärmung #Klima
Als sich im Jahr 2015 Vertreter nahezu aller Nationen in Paris trafen und ein Klimaschutzabkommen schlossen, wurde beschlossen, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zu präindustriellen Zeiten zu beschränken․ Dieses Ziel könnte nun massiv gefährdet sein, da wir die 1,5 Grad bereits im Jahr 2024 erreichen könnten․ Trend geht weiter nach oben․․․
Klimawandel: Sind wir auf dem Weg zum schlimmstmöglichsten Szenario?
#Wissenschaft #Erderwärmung #Klima
RCP 8․5 – so bezeichnet der Weltklimarat sein selbst entwickeltes „Worst-Case“-Szenario für die Entwicklung des Klimawandels․ Und so wie es aussieht, könnte dieser schlimmste Fall Realität werden․ Denn das Szenario beschreibt die aktuellen Entwicklungen der Treibhausgas-Emissionen am besten․ Trotz der von den Ländern beschlossenen Emissionsminderungen könnte es passieren, dass das globale Klima im Jahre 2050․․․
#Wissenschaft #Erderwärmung #Klima
RCP 8․5 – so bezeichnet der Weltklimarat sein selbst entwickeltes „Worst-Case“-Szenario für die Entwicklung des Klimawandels․ Und so wie es aussieht, könnte dieser schlimmste Fall Realität werden․ Denn das Szenario beschreibt die aktuellen Entwicklungen der Treibhausgas-Emissionen am besten․ Trotz der von den Ländern beschlossenen Emissionsminderungen könnte es passieren, dass das globale Klima im Jahre 2050․․․
Kimawandel: Treibhausgas-Werte sind auf neuem Rekordhoch
#Wissenschaft #co2 #Erderwärmung #Klimawandel
Seit längerem steigen die Werte für Treibhausgas in der Atmosphäre kontinuierlich an․ Ein wesentliches Ausbremsen oder gar eine Umkehr dieses Trendes ist nicht in Sicht․ Auch aktuell setzt sich der Anstieg weiter fort – und das trotz der weltweiten Corona-Einschränkungen․ Das CO2-Jahresmittel 2019 erreichte mit 410,5 parts per million ein Rekordhoch․ 2020 geht es so․․․
#Wissenschaft #co2 #Erderwärmung #Klimawandel
Seit längerem steigen die Werte für Treibhausgas in der Atmosphäre kontinuierlich an․ Ein wesentliches Ausbremsen oder gar eine Umkehr dieses Trendes ist nicht in Sicht․ Auch aktuell setzt sich der Anstieg weiter fort – und das trotz der weltweiten Corona-Einschränkungen․ Das CO2-Jahresmittel 2019 erreichte mit 410,5 parts per million ein Rekordhoch․ 2020 geht es so․․․
Golfstrom: So schwach war die lebenswichtige Strömung zuletzt vor 1000 Jahren
#Wissenschaft #Erderwärmung #Golfstrom #Klima
Die Nordatlantische Umwälzströmung gehört zum Golfstromsystem und verlängert dieses nordöstlich bis nach Europa․ Und derzeit ist diese Strömung so schwach wie nie zuvor in den letzten 1000 Jahren Erdgeschichte․ Speziell ab Mitte des 20․ Jahrhunderts durchlief das Golfstrom-System eine starke Abschwächung, wie Forscher nun herausfanden․ Vieles deutet darauf hin, dass es sich nicht um eine․․․
#Wissenschaft #Erderwärmung #Golfstrom #Klima
Die Nordatlantische Umwälzströmung gehört zum Golfstromsystem und verlängert dieses nordöstlich bis nach Europa․ Und derzeit ist diese Strömung so schwach wie nie zuvor in den letzten 1000 Jahren Erdgeschichte․ Speziell ab Mitte des 20․ Jahrhunderts durchlief das Golfstrom-System eine starke Abschwächung, wie Forscher nun herausfanden․ Vieles deutet darauf hin, dass es sich nicht um eine․․․
Negative Emissionen: CO2-Entnahme aus der Atmosphäre offenbar nicht so effektiv wie gedacht
#Umwelt #Wissenschaft #co2 #Erderwärmung #Klimawandel
Nahezu alle Klimaszenarien sehen neben der Verringerung der Emissionen auch eine Entnahme von Kohlenstoffdioxid aus der Luft vor — sei es durch Aufforstung oder durch direkte Entnahme und anschließender Speicherung des CO2․ Laut kanadischen Forschern ist diese CO2-Entnahme jedoch nicht so effektiv, wie man bisher annahm․ Keine Symmetrie bei CO2-Emissionen In einer einfachen Betrachtungsweise sollte․․․
#Umwelt #Wissenschaft #co2 #Erderwärmung #Klimawandel
Nahezu alle Klimaszenarien sehen neben der Verringerung der Emissionen auch eine Entnahme von Kohlenstoffdioxid aus der Luft vor — sei es durch Aufforstung oder durch direkte Entnahme und anschließender Speicherung des CO2․ Laut kanadischen Forschern ist diese CO2-Entnahme jedoch nicht so effektiv, wie man bisher annahm․ Keine Symmetrie bei CO2-Emissionen In einer einfachen Betrachtungsweise sollte․․․
Klimawandel: So sehr werden junge Generationen belastet
#TrendNachrichten #Wissenschaft #Erderwärmung #Klimawandel
Der Klimawandel betrifft uns alle – dieser Gedanke dürfte inzwischen in den meisten Köpfen angekommen sein․ Aber eben unterschiedlich stark․ So werden junge Generationen zweifellos mehr unter den Tatsachen zu leiden haben, die die Menschheit in den letzten Jahrzehnten geschaffen hat und auch aktuell immer noch schafft als ältere․ Ein Forscherteam hat nun erstmals genau․․․
#TrendNachrichten #Wissenschaft #Erderwärmung #Klimawandel
Der Klimawandel betrifft uns alle – dieser Gedanke dürfte inzwischen in den meisten Köpfen angekommen sein․ Aber eben unterschiedlich stark․ So werden junge Generationen zweifellos mehr unter den Tatsachen zu leiden haben, die die Menschheit in den letzten Jahrzehnten geschaffen hat und auch aktuell immer noch schafft als ältere․ Ein Forscherteam hat nun erstmals genau․․․