Trends der Zukunft
346 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Ob das wirkt? Französische Autowerbespots müssen Laufen und Radeln empfehlen
#Auto #Fahrzeuge #Klimaschutz

Wer in Frankreich ab 1․ März für motorisierte Fahrzeuge wirbt, muss gleichzeitig umweltfreundliche alternative Fortbewegungsmittel empfehlen․ Das gilt für jede Art von Werbemedium, ob Internet, TV, Kino, Printmedien oder Plakatwände․ Der Gesetzgeber gibt dafür sogar konkrete Formulierungen vor, damit die Werbetreibenden sich nicht clever um die Botschaften herummogeln können․ Die Frage ist: Wie kommt das․․․
Klimaschutz: Bundeswirtschaftsminister Habeck kommt in Eröffnungsbilanz zu drastischem Urteil
#TrendNachrichten #Umwelt #Erderwärmung #Klima #Klimaschutz

Der neue Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, hat eine große Aufgabe vor sich․ Kein Wunder, schließlich geht der Regierungswechsel von der großen Koalition zur Ampel generell mit einem größeren Richtungswechsel einher․ In seiner Eröffnungsbilanz Klimaschutz zeigt Habeck nun auf, wo Deutschland bezüglich der einzelnen Handlungsfeldern steht․ Der Bundeswirtschaftsminister sieht in Deutschland in Sachen․․․
Kostet sonst 200․000 Dollar je Tonne: Forscher gewinnen Graphen aus Treibhausgas von Müll
#Umwelt #Wissenschaft #Graphen #Klimaschutz

Bei der Betonherstellung fallen Unmengen CO2 an, doch auf das kostengünstige und haltbare Baumaterial können wir kaum verzichten․ Würde man Beton mit Graphen anreichern, sänke die Kohlendioxidbelastung enorm․ Zugleich ergäbe sich eine deutliche Kostensenkung in Produktion und Transport, Graphen würde den Baustoff sogar noch verstärken․ Die Sache hat nur einen Haken: Graphen ist außerordentlicher teuer,․․․
Grazer Firma will aus CO2 Tierfutter und Bioplastik machen
#Umwelt #co2 #Klimaschutz

Wir haben zu viel Kohlendioxid: Diese simple Wahrheit beschäftigt zahlreiche Forscher rund um die Erde․ Es geht nicht allein darum, den Ausstoß zu reduzieren, auch an der zweiten Stellschraube, dem Verbrauch, wird fleißig gedreht․ Österreichische Forscher haben nun ein Bakterium entdeckt, das dabei hilft, aus CO2 proteinreiche Biomasse zu produzieren․ Das Endprodukt taugt als Tierfutter․․․
Schnelle Rettung: Algenfarmen holen 30 Mal mehr CO2 aus der Luft als Regenwald
#Umwelt #co2 #Klimaschutz

Es wird noch lange dauern, bis die Menschheit sich vollständig von fossilen Brennstoffen löst․ Zwar ist der Weg längst eingeschlagen, doch geht es zu langsam voran, weil viele Abhängigkeiten bestehen, die noch zu überwinden sind․ Der Transformationsprozess ist kostenintensiv, er führt zu Wohlstandsverlusten und fordert uns zu unbequemen Verhaltensänderungen heraus․ Darum geht der CO2-Ausstoß nur․․․
Erstes Land weltweit: Dänemark zahlt Schadensersatz an ärmere Länder für Klimaschäden
#Umwelt #Klimaschutz

Die Folgen des Klimawandels sind ungerecht verteilt․ Während die Industrienationen im Norden der Erdhalbkugel für einen Großteil der historischen Emissionen verantwortlich sind, ist der globale Süden von den Auswirkungen besonders stark betroffen․ Diese reichen von langen Dürren in Äthiopien bis hin zu Überschwemmungen in Bangladesch․ Grundsätzlich erkennen viele Regierungen von Industrienationen diese Verantwortung auch an․․․․
70 % weniger CO2-Emission: In Dresden steht weltweit erstes Haus aus Carbonbeton
#Produkttrends #Wissenschaft #beton #Klimaschutz

Die Baubranche ist für ungefähr 8 Prozent aller CO2-Emissionen verantwortlich, hauptsächlich wegen des kohlenstoffintensiven Betons mit seiner Stahlbewehrung․ Im Namen des Klimaschutzes suchen Forscher in aller Welt nach Alternativen․ Nun gibt es in Dresden eine Weltneuheit: das Erste aus Carbonbeton, einem Beton, der enorm viel Kohlendioxid einspart․ Die TU Dresden forscht seit 28 Jahren zu․․․
CO2-Transport: In Norddeutschland soll ein 1․000 Kilometer langes Pipeline-Netz entstehen
#Umwelt #Klimaschutz

Zahlreiche Industrieunternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, ihre Klimaemissionen zu reduzieren․ Eine wichtige Rolle spielt hier grüner Wasserstoff, der fossile Brennstoffe ersetzen könnte․ Transportiert werden soll das Gas mithilfe von Pipelines․ Teilweise ist hier geplant, bereits bestehende Erdgas-Pipelines entsprechend umzurüsten․ Doch trotz aller Anstrengungen dürften etwa bei der Stahl- und Zementproduktion noch lange Zeit CO2-Emissionen anfallen․․․․
Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Aktivisten bringen BP vor den Internationalen Gerichtshof
#Umwelt #Klimaschutz

Der menschengemachte Klimawandel und seine Ursachen sind kein neues Phänomen․ Tatsächlich wurde das Thema in den Vorstandsetagen vieler Öl- und Gaskonzerne bereits in den 1950er Jahren diskutiert․ Die Unternehmen finanzierten damals sogar Studien, um die Problematik besser zu verstehen․ Federführend war hier der Lobbyverband „American Petroleum Institute“ – kurz: API․ Spätestens in den 1960er Jahren․․․
Beschleunigte Verwitterung: Forscher wollen mit Saunasteinen CO2 dauerhaft speichern
#Umwelt #Klimaschutz

Bisher dürfte Olivin bei den meisten Deutschen lediglich in der Sauna eine Rolle spielen․ Dort kommt das wärmehaltende Gestein im Rahmen von Aufgüssen zum Einsatz․ Auch bei der Produktion von hitzefreien Gläsern wird das Material teilweise verwendet․ Abgesehen davon ist die Nachfrage nach dem Silikatgestein bisher aber nicht besonders hoch․ Dies könnte sich zukünftig allerdings․․․
Sauger holt Klimagas Methan aus Stauseen, um daraus Strom zu erzeugen
#Umwelt #Klimaschutz #Methan

Stauseen sind erstaunlich ergiebige Methanquellen: Die Wupper-Vorsperre allein produziert im Jahr so viel Treibhausgas wie ein Auto auf einer Strecke von 1,5 Millionen Kilometern․ Hinzu kommt, dass Methan etwa 30 Mal klimaschädlicher ist als Kohlendioxid․ Kölner Forscher möchten das Stausee-Methan stoppen und wissen auch schon, wie․ Organisches Material gärt im sauerstoffarmen Wasser Ein Stausee ist․․․