Trends der Zukunft
344 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Studie beweist: Rodungen fĂĽhren zu mehr Infektionskrankheiten
#Gesundheit #Wald

Wälder bringen eine Vielzahl an positiven Wirkungen mit sich․ So tragen sie zum Klimaschutz bei, weil sie wie ein natürlicher CO2-Speicher wirken․ Außerdem haben Studien gezeigt, dass schon kurze Waldspaziergänge die Gesundheit von Menschen fördern können․ Forscher vom Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung in Frankreich haben nun einen weiteren Zusammenhang untersucht: Sie schauten, wie sich․․․
Hoffnung für den Harz: Meindienstrad․de pflanzt 1 Baum für jedes geleaste Bike
#Umwelt #fahrrad #Wald

Die Wälder im Harz hatten nicht nur in den letzten Jahren viel zu leiden․ Bereits seit dem 16․ Jahrhundert machten sich die Menschen daran, im großen Stil Holz abzubauen, um dieses im Bergbau als Baustoff und Brennmittel zu nutzen․ Ab 1730 erfolgte eine Aufforstung mit Flachlandfichten, weil diese besonderes schnell nachwachsen․ Die Trockenperioden der letzten․․․
Neue Daten zeigen: Darum wachsen Bäume nur an wenigen Tagen und nur nachts
#Umwelt #Wald

Bäume dienen der Menschheit schon seit mehreren tausenden Jahren als wichtige Rohstoffquelle․ Heutzutage spielen sie zudem als natürlicher CO2-Speicher eine wichtige Rolle beim Kampf gegen den Klimawandel․ Für beide Funktionen ist das Wachstum der Bäume entscheidend․ Interessanterweise wurde die dahinter stehende Systematik bisher aber nicht genauer untersucht․ Die Forschung ging vielmehr davon aus, dass der․․․
Aufforstung in Europa: Mehr Regen und weniger Folgen des Klimawandels
#Umwelt #Wissenschaft #Klimawandel #Wald

Der Klimawandel wird Europa trockener und heißer machen․ Eine Analyse von Wissenschaftlern der ETH Zürich kommt zu dem Schluss, dass diese unerwünschten Folgen relativ einfach abgefedert werden könnten: Die Lösung heißt Aufforstung․ Aufforstung von 20 Prozent ist möglich Bereits eine Vergrößerung der in Europa vorhandenen Waldfläche um 20 Prozent könnte die Regenfälle um 7,6 Prozent․․․
Neue Studie: Afrikas Bergwälder speichern mehr CO2 als gedacht – und sind in Gefahr
#Umwelt #Wald

Die Natur ist noch immer für die eine oder andere Überraschung gut․ So ist zwar grundsätzlich bekannt, dass Bäume CO2 speichern und somit zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen․ Wie stark dieser Effekt allerdings im Detail ausfällt, muss in vielen Fällen noch untersucht werden․ Die Umweltgeografin Aida Cuni-Sanchez hat sich nun einen Teilaspekt einmal genauer․․․
Neue Zahlen: Deutschlands Wälder alleine werden die Klimabilanz nicht retten
#Umwelt #Wald

Daten können immer auf unterschiedliche Art und Weise interpretiert werden․ Dies gilt auch für den Klimaschutz-Effekt der deutschen Wälder․ So hat das Statistische Bundesamt dafür nun neue Zahlen vorgelegt․ Diese betreffen das Jahr 2019․ Demnach konnte die CO2-Speicherung im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden․ Und zwar um 30,6 Millionen Tonnen․ Dies ist die positive․․․
Ohne menschliche Aktivitäten: Gerodete Tropenwälder erholen sich innerhalb von 20 Jahren
#Umwelt #Wald

Tropenwälder bringen verschiedene Vorteile mit sich․ So bieten sie den Lebensraum für einzigartige Ökosysteme und tragen so zur globalen Artenvielfalt bei․ Außerdem nehmen die Pflanzen im Zuge ihres Wachstums CO2 auf․ Die Wälder fungieren also auch als eine Art natürlicher CO2-Speicher und spielen somit eine wichtige Rolle beim Kampf gegen den Klimawandel․ Obwohl diese Fakten․․․
501․000 Hektar: In nur 3 Jahren wurden 5 Prozent der deutschen Wälder zerstört
#Umwelt #Wald

In den 1980er Jahren ging in Deutschland erstmals die Angst vor einem Waldsterben um․ Die drastischen Warnungen damals zeigten durchaus Wirkung․ Durch verschiedene Schutzmaßnahmen traten die schlimmsten Szenarien nie ein․ Seitdem ist aber klar: Der Zustand des deutschen Waldes ist von starkem öffentlichen Interesse․ Einmal im Jahr gibt die Bundesregierung daher den sogenannten Waldzustandsbericht heraus․․․․
50 Milliarden Euro in 50 Jahren: So teuer wird der Umbau der deutschen Wälder
#Umwelt #Wald

Alleine in diesem Jahr sind bereits 4․300 Hektar Wald in Deutschland niedergebrannt․ Dies stellt einen neuen Rekordwert dar․ Und doch ist es nur ein Teil des Problems․ Denn in den Jahren 2018 bis 2020 sind insgesamt sogar 400․000 Hektar Wald verloren gegangen․ Diese Verluste sind in aller Regel auf Folgen von Wassermangel und Dürre zurückzuführen․․․․
Geld für Klimaschutz: Kanadas Regierung setzt beim Schutz der Wälder auf indigene Gemeinden
#Umwelt #Wald

Weite Teile Kanadas sind von riesigen Nadelwäldern bedeckt․ Deren Bedeutung für den Klimaschutz wird in der Öffentlichkeit deutlich unterschätzt․ Tatsächlich handelt es sich nach dem Amazonas-Regenwald und den Mooren weltweit um den drittgrößten globalen natürlichen CO2-Speicher․ Um diesen positiven Effekt zu erhalten, dürfen die insgesamt 566 Millionen Hektar an Nadelwäldern aber auch nicht zerstört werden․․․․