Trends der Zukunft
344 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
500 kWh Kapazität: Schwungradspeicher der TU Dresden sollen Windstrom auffangen
#Energie #Stromspeicher #Windkraft

Die Energiewende leidet unter einem Mangel an effektiven (und preislich leistbaren!) Energiespeichern․ Noch․ Die TU Dresden präsentiert nun ihren Schwungradspeicher, der eine Kapazität von 500 kWh aufweist und am Windrad positioniert werden soll․ Der Speicher fängt den Windstrom direkt auf und gibt ihn bedarfsgerecht ab․ Ein Windrad versorgt bis zu 6․000 Haushalte mit Strom Bislang․․․
Möglicher Durchbruch: Schwedische Forscher können Solarenergie 18 Jahre lang speichern
#Energie #Stromspeicher

Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien gewinnen Stromspeicher immer mehr an Bedeutung․ Solarenergie beispielsweise kann aus offensichtlichen Gründen nur am Tag produziert werden․ Bei der Windenergie wiederum gibt es Tage mit viel Wind und Tage mit längeren Flauten․ Um die Stromnachfrage dennoch konstant bedienen zu können, werden daher Speicher benötigt․ Diese können aber sehr unterschiedlich․․․
Clevere Idee: Hochhäuser können durch Fahrstühle Energie sparen
#Wissenschaft #ErneuerbareEnergien #Stromspeicher

Sonnen- und Windenergie gelten als wichtige Säulen der Energiewende․ Damit diese Energieformen aber langfristig nutzbar sind, müssen ihre wetterbedingten Produktionsschwankungen ausgeglichen werden․ Dafür braucht es Energiespeicher․ Eine clevere und originelle Idee sieht vor, die Fahrstuhlsysteme von Hochhäusern zu Energiespeichern umzufunktionieren, indem sie überschüssigen Strom wie ein Pumpspeicherwerk speichern․ Weltweit betrachtet könnte sich dadurch eine Speicherkapazität․․․
LEST: Forscher wollen Ökostrom in Aufzügen von Hochhäusern speichern
#Energie #Stromspeicher

Bisher werden vor allem Pumpspeicherkraftwerke zur Speicherung von überschüssigem Strom verwendet․ Diese benötigen aber viel Platz und können nur an bestimmten Orten errichtet werden․ Innerhalb einer Großstadt stellt dies jedenfalls keine Option zur Stromspeicherung dar․ Österreichische Forscher haben daher nun einen alternativen Ansatz entwickelt, der ebenfalls auf eine überraschend hohe Effizienz kommt․ Sie nutzen dafür․․․
Eisen-Salz-Batterien: Deutsches Startup will Kosten fĂĽr Energiespeicherung um 90 % reduzieren
#Energie #Stromspeicher

Deutschland will – wie viele andere Länder auch – in den nächsten Jahren den Ausbau der Erneuerbaren Energien noch einmal massiv beschleunigen․ Dies bringt aber auch Probleme mit sich․ Denn insbesondere die Wind- und Solarenergie steht nicht konstant rund um die Uhr zur Verfügung․ Um Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen, werden daher Energiespeicher․․․
Neuer Stromspeicher: MIT-Entwicklung ist nur 1/10 so teuer wie Lithium-Ionen-Akkus
#Energie #Stromspeicher

Lithium-Ionen-Akkus stellten einen erheblichen Fortschritt in der Batterietechnologie dar und haben viele heutige Anwendungen erst möglich gemacht․ Folgerichtig erhielten drei der Entwickler später auch den Nobelpreis․ Inzwischen ist die Technologie aber ein wenig Opfer ihres eigenen Erfolgs geworden․ Denn die Zahl der Akkus ist in den letzten Jahren explodiert․ Dies sorgte auch für eine starke․․․
Wasserstoff aus der Luft: Neues Elektrolysemodul spaltet Wasser aus der Luftfeuchtigkeit
#Energie #Wissenschaft #ErneuerbareEnergien #Stromspeicher #wasserstoff

Grüner Wasserstoff ist vielseitig verwendbar․ Er ist nicht nur als Kraftstoff oder Rohstoff eingesetzt werden, sondern auch als chemischer Energiespeicher fungieren, der überschüssigen Strom aus Wind- oder Sonnenenergie speichert․ Im Idealfall wird der verwendete Wasserstoff durch elektrochemische Wasserspaltung (Elektrolyse) unter dem Einsatz von Solar- oder Windstrom gewonnen․ Allerdings wird dafür flüssiges Wasser benötigt․ Forscher:innen gelang․․․
Netzbooster: Im Nordosten Baden-Württembergs entsteht der weltweit größte Batteriespeicher
#Energie #Stromspeicher

Deutschlands Fortschritte in Sachen Energiewende sind ungleich verteilt․ So entstehen die meisten und größten Windkraftanlagen im Norden des Landes․ Die großen industriellen Stromverbraucher befinden sich aber im Süden․ Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass daher die Stromleitungen massiv ausgebaut werden müssen․ Bisher aber hinkt Deutschland hier den eigenen Zielen weit hinterher․ Hinzu kommt, dass․․․
Zur Grundlastsicherung: Stromspeicher in Kalifornien gebaut – für 47․000 Haushalte
#Energie #Batterie #Stromspeicher

Sonne und Wind liefern unbeständigen Strom․ An hellen Sommertagen sind die PV-Module stark gefordert, bei Regenwetter und erst recht bei Nacht gönnt sich die Photovoltaik eine Pause․ Dann springt vielleicht, mit etwas Glück, der Wind in die Bresche․ Bei zu hohen Windgeschwindigkeiten stehen die Windräder jedoch ebenso still wie während einer Flaute․ Um aus diesem․․․
Startup unter Druck: Sind Kräne doch keine ideale Lösung als Energiespeicher?
#Energie #Stromspeicher

Die Welt ist dringend auf der Suche nach simplen und vielversprechenden Ideen zur Speicherung von Ökostrom․ Denn nur so können die immer stärker werdenden Produktionsschwankungen ausgeglichen werden․ Vor etwas mehr als einem Jahr machte daher das Schweizer Startup Energy Vault große Schlagzeilen․ Die Ingenieure dort hatten eine interessantes Konzept umgesetzt: Der Prototyp EV1 bestand aus․․․