Trends der Zukunft
346 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Ernährung: Beyond und Impossible – Wie gesund sind die pflanzlichen Fleischalternativen?
#TrendNachrichten #Ernährung #Fleischersatz

Pflanzenbasierte Fleischalternativen sind im Moment stark im Trend. Besonders hervorgetan haben sich diesbezüglich die beiden Unternehmen Impossible Foods und Beyond Meat mit ihren vegetarischen Burgeralternativen, die geschmacklich kaum von echtem Fleisch zu unterscheiden sein sollen. Ein zusätzlicher Bonus für die beiden aufstrebenden Startups: Wer „pflanzenbasiert“ hört, der assoziiert das automatisch auch mit „gesund“. Aber trifft …
Massiver Anstieg: Jeder vierte US-Amerikaner kauft regelmäßig Fleischersatzprodukte
#Lifestyle #Fleischersatz

Vor knapp sieben Jahren brachte „Beyond Meat“ in den Vereinigten Staaten das erste Hühnerfleisch-Imitat auf den Markt․ Inzwischen hat sich die Produktpalette massiv erweitert und die Firma hat einen fulminanten Start an der Börse hingelegt․ Die Hoffnung der Aktionäre dürfte klar sein: Sie wünschen sich, dass die Ersatzprodukte bald den Mainstream der Gesellschaft erreichen․ Eine․․․
Redefine Meat: Das Fleisch aus dem 3D-Drucker kommt nach Deutschland
#Lifestyle #Fleischersatz

Es klingt ein bisschen wie die Quadratur des Kreises: Leckeres Fleisch essen, ohne dass dafür Tiere sterben müssen․ Genau dies verspricht aber das israelische Startup Redefine Meat․ Das Team um den Gründer Eshchar Ben-Shitrit hat dafür eine Maschine entwickelt, die nicht nur die Kuh, sondern auch gleich noch den Metzger überflüssig machen soll․ Das grundsätzliche․․․
Auch für deutsche Restaurants: Niederländische Fabrik druckt Fleisch mit dem 3D-Drucker
#Umwelt #Fleischersatz

Die industrielle Fleischproduktion bringt eine Reihe von Problem mit sich․ So beansprucht sie rund achtzig Prozent der landwirtschaftlichen Flächen weltweit․ Entweder direkt oder indirekt – etwa durch die Produktion von Tierfutter․ Gleichzeitig deckt Fleisch aber nur elf Prozent des globalen Kalorienbedarfs․ Hinzu kommt, dass die Tierzucht viel Frischwasser verbraucht und nicht gerade unerhebliche Klimaemissionen verursacht․․․․