Telepolis
2.03K subscribers
27.3K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Telepolis gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
​​​​​Nato im Indopazifik: Wo Macron Stopp sagt
#China #Frankreich #Geopolitik #Indopazifik #Militärstrategie #NATO #Security

Debatte über "asiatische Nato": Frankreich ist gegen ein Verbindungsbüro der transatlantischen Allianz in Japan․ China nicht erfreut über die Pläne des Westens․ Das französische Militär zeigt seine Waffen in der Region․
​​​​​Nato-Gipfel und Ukraine-Krieg: So lange wie nötig, so viel wie möglich?
#NATO #Streumunition #UkraineKrieg

Der Westen scheint wild entschlossen, Russland in der Ukraine zu besiegen․ Moralisch wird das alles immer fragwürdiger․ Das zeigt auch eine der jüngsten Entscheidungen von Nato-Staaten․
​​​​​Neue Heizvorgaben aus Brüssel: Haben Kohle, Öl, Gas und Holz eine Zukunft?
#EU #Heizung #Ă–kodesignRichtlinie

In Deutschland atmet man auf, weil das Wärmegesetz noch nicht kommt․ Auch wenn es ganz zurückgenommen würde – die Wärmewende kommt․ Diese Rolle spielt die EU dabei․
​​​​​Covid-19-Impfung: Auf der Suche nach den 95 Prozent Wirksamkeit
#Coronavirus #Debatte #Impfung #Kommunikation

Solidarität, Selbstschutz und Fremdschutz der Impfung – und die Kommunikationskampagne der Regierung․ Wie war das noch mal? Hintergründe zu einer anhaltenden Debatte․ Was falsch lief․
​​​​​Ukraine im Visier: Warum der Nato-Gipfel falsche Signale sendet
#EU #NATO #USA #UkraineKrieg

Mehr Waffen, Nato-Perspektive für die Zeit nach dem Krieg: Das Treffen in Vilnius setzt auf endloses Kämpfen․ So wird Sicherheit aber nicht geschaffen, sondern untergraben․ Im Stillen gibt es aber positive Signale․
​​​​​Ein Nato-Beitritt Schwedens macht Europa keineswegs sicherer
#EU #NATO #Schweden #USA #UkraineKrieg

Die Türkei gibt grünes Licht․ Damit ist der Weg frei für Schweden․ Die Nato-Expansion ist aber der falsche Weg․ Ein Blick hinter die Kulissen․
​​​​​Entkopplung zwischen Nato und Russland: Die Diplomaten gehen – kommt nun der Krieg?
#Diplomatie #Entkopplung #Globalisierung #Leitartikel #NATO #Russland #UkraineKrieg

Hunderte russische Botschaftsmitarbeiter aus Nato-Staaten ausgewiesen․ Was mit Genugtuung angegangen wurde, droht zum sicherheitspolitischen Fiasko zu werden․ Ein Telepolis-Leitartikel․ (Teil 2 und Schluss)
​​​​​Die Welt im Hitzestress: Wenn arbeiten im Freien zur Gefahr wird
#EnergieundKlimakompakt #Gesundheit #Hitze #Klimawandel

Energie und Klima – kompakt: Extreme Hitze bedroht die Gesundheit der Menschen․ An vielen Orten werden erneut Rekorde gebrochen․ Wie der Hitzetod zur neuen Normalität wird․
​​​​​Steinmeier zur Streumunition: Was interessiert ihn seine Moral von gestern?
#Bundespräsident #FrankWalterSteinmeier #Streumunition #USA #UkraineKrieg

Er hat den Ruf einer moralischen Instanz, will aber beim Einsatz geächteter Waffen den USA nicht im Weg stehen․ Er sei "befangen"․ Wo bleibt die Zivilcourage des Staatsoberhaupts?
​​​​​Schock für Unternehmen: Öko-Werbung könnte bald richtig teuer werden
#DUH #EU #Klimaschutz #Werbung

Wo Klimaschutz draufsteht, soll er auch drin sein․ Weil das nach Ansicht der EU-Kommission nur selten der Fall ist, drohen schmerzhafte Bußgelder․ Das kommt auf Unternehmen zu․
​​​​​Wie faschistisch sind die deutschen Autobahnen?
#Antifaschismus #Auto #Faschismus #Verkehrswende

Warum Rechte schon immer Autofans waren․ Und weshalb Eva Herman zu Unrecht aus einer "Kerner"-Sendung im ZDF flog․ Antworten liefert Kulturwissenschaftler Conrad Kunze․
​​​​​Wann ist ein Mensch tot – und wann darf er wie sterben?

Die Debatte um Strebehilfe ist verfahren․ Dazu tragen nicht nur moralische Fragen bei, sondern auch die juristische Lage․ Hier die Hintergründe․
​​​​​Ukraine in Nato? Wie Waffen-Lobbyisten dafür auf Springers Politico werben
#NATO #RĂĽstung #RĂĽstungsindustrie #USA #UkraineKrieg #Waffen

Das zum Springer-Konzern gehörende US-Magazin Politico veröffentlichte ein Schreiben von Experten․ Sie fordern den Nato-Beitritt der Ukraine und seine Aufrüstung․ Was dabei verschwiegen wird․
​​​​​OECD zu Künstlicher Intelligenz: Mehr als ein Viertel der Arbeitsplätze in Gefahr
#Karriere #KĂĽnstlicheIntelligenz

Noch sind die Auswirkungen der neuen Technologie auf den Arbeitsmarkt gering․ Die Nervosität der Beschäftigten im OECD-Raum nimmt aber zu․ Das sind die Gründe․
​​​​​Alternativlose USA: Jenseits von Biden und Harris gibt es nur krasse Irrationalisten?
#JoeBiden #KamalaHarris #USA #Verschwörungstheorien

Bei den Demokraten sorgt ein Kandidat mit berühmten Namen für Aufmerksamkeit: Robert F․ Kennedy․ Warum das ein Zeichen für eine gefährliche Entwicklung ist und was dies über die politische Psyche der Supermacht sagt․
​​​​​Ständige Impfkommission: Aktualisierte Impfempfehlung gegen Covid-19
#Coronavirus #Impfung

Ausgeprägte Basisimmunität gegen Sars-CoV-2 in der Bevölkerung vorhanden․ Ältere ab 60 und Personen mit bestimmten Grunderkrankungen sind stärker gefährdet und sollten regelmäßige Auffrischimpfungen erhalten․ Ab dem Alter von 18 Jahren wird eine Basisimmunität empfohlen, die durch mindestens drei Antigenkontakte (zwei Impfungen und eine Infektion) erreicht werden kann․ (Teil 3 und Schluss)
​​​​​Ständige Impfkommission: Aktualisierte Impfempfehlung zu Covid-19
#Coronavirus #Impfung

Ausgeprägte Basisimmunität gegen Sars-CoV-2 in Bevölkerung․ Ältere ab 60 und Personen mit bestimmten Grunderkrankungen stärker gefährdet․ Ab 18 Jahren Basisimmunität․ (Teil 3 und Schluss)
​​​​​Hitze-Alarm: Wenn Methan unter dem Eis entweicht
#Eisschmelze #GlobaleErwärmung #Klimawandel #Methan #Permafrost

Dieses Jahr droht das heißeste jemals zu werden․ Es kommt zu immer extremeren Dürren, Hitzewellen und Unwettern․ Jetzt haben Forscher aus Spitzbergen eine weitere unerfreuliche Entdeckung gemacht․
​​​​​Deutschland 2023: "Über 60 Prozent sehen keinen Ausweg aus den Krisen"
#Deutschland #Krisen #Neoliberalismus #Resignation #SchlĂĽsselindustrie #Studie #Zukunft

Resignation und der Eindruck, den Krisen passiv ausgeliefert zu sein, prägen laut einer Studie das Alltagsleben vieler․ Wie holt man Menschen ab, die das Gefühl haben, dass sie fallen? Die Antwort fällt einfach aus․ Und nicht ohne Grusel․
​​​​​Warum ich mich auf die ukrainische Gegenoffensive freue

Seit Monaten wird über die bevorstehende Gegenoffensive der ukrainischen Armee diskutiert․ Erwartung von Politikern und Medien geschürt․ Warum ich die Hoffnung dennoch nicht verlieren möchte․