Telepolis
2.03K subscribers
27.3K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Telepolis gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
​​​​​Ukraine-Hilfe: Aufschreckende Signale aus den USA
#MidtermWahlen #Republikaner #UkraineKrieg #Waffenlieferung #humanitäreHilfe

Aus der Führung der Republikaner kommt der Hinweis, dass es angesichts der Rezession "keinen Blankoscheck" für die Ukraine gebe․ Die Hilfen müssten besser kontrolliert werden․
​​​​​Rücktritt in London: Das waren die 45 Tage von Liz Truss

Die Konservative ist nach 45 Tagen zurückgetreten․ Großbritann ein steht vor einem politischen und wirtschaftlichen Desaster․ Eine Top Seven des Scheiterns․
​​​​​Großbritannien: Premier Liz Truss tritt nach historisch kurzer Amtszeit zurück
#Atomwaffen #Finanzpolitik #GroĂźbritannien #Konservative #LizTruss #Tories

Wegen ihrer Finanzpolitik galt die Konservative in den eigenen Reihen als beratungsresistent․ Auch mit Kehrtwenden machte sie sich keine Freunde․ In Erinnerung bleibt zudem ihre erklärte Bereitschaft zum Atomwaffeneinsatz․
​​​​​Atomkraft: Laufzeitverlängerung ohne Brennstäbe
#Atomkraft #Energie #EnergieundKlimakompakt #Energiewende #FridaysforFuture

Energie und Klima – kompakt, Teil 3: Der Bundeskanzler bietet einen verstrahlten Kuhhandel an, Fridays for Future plant Schulbesetzungen und dem Finanzminister ist das 49-Euro-Ticket nichts wert․
​​​​​Wie der Ukraine-Krieg schleichend zu einem globalen Konflikt wird
#Menschenrechte #Russland #Sanktionen #ThemendesTages #UkraineKrieg

Themen des Tages: Kriege und Moral․ Die Sanktionen des Westens gegen Russland․ Und die Internationalisierung des Ukraine-Konflikts․
​​​​​Uniper: Bis zu 40 Milliarden Euro mehr für Rettung des angeschlagenen Energiekonzerns
#Energie #Erdgas #Uniper

Weil die Gasumlage entfiel, muss der Bund deutlich mehr Geld für Unipers Rettung aufwenden․ Konzernleitung und Gewerkschaft stemmen sich gegen Zerschlagung․
​​​​​Damoklesschwert Deindustrialisierung
#Energie #Industrie #Produktion #Sanktionen #Unternehmen

Zukunftsängste um den Industriestandort Deutschland: Warum sich Angst in den Unternehmen breit macht und ob Sie begründet ist․
​​​​​Energiepolitik der G-20-Staaten: Mit Vollgas in die falsche Richtung
#China #Deutschland #Energiewende #G20 #Klimaschutz

Fossile Energieträger und Infrastruktur werden verstärkt subventioniert․ Deutschlands Klimabilanz ist besonders schlecht im Verkehrssektor – in der Wirtschaft sieht sie durch Importwaren aus energieintensiver Produktion besser aus․
​​​​​Folgt der Krise die Deindustrialisierung?
#Energie #Industrie #Produktion #Sanktionen #Unternehmen

Zukunftsängste um den Industriestandort Deutschland: Warum sich Bedenken in den Unternehmen breit macht․ Ob sie begründet sind, hängt von mehreren Faktoren ab․
​​​​​China: Nationale Würde verteidigen
#China #Geopolitik

Parteitag der Kommunistischen Partei: Beijing macht eine klare Ansage, dass es nicht bereit ist, sich dem Westen zu unterwerfen․
​​​​​Schule der Nation: Immer diese "Minderleister"
#Abitur #Bildung #Intelligenz #Kapitalismus #Marktwirtschaft #Schule #Schulsystem

Sind Schulsystem und Lernkonkurrenz unschuldig am negativen "Bildungstrend 2021"? Ein Nachtrag zum Zweiteiler "Schule der Nation" mit Antworten auf Forenbeiträge zum Stichwort "Intelligenz"․
​​​​​Chomsky zu Irak-Krieg: Warum die USA mit Völkerrechtsbrüchen davon kommen

Vor 20 Jahren gab der US-Kongress grünes Licht für den Einmarsch in den Irak․ Das Land wurde verwüstet, rund eine Millionen Menschen getötet․ Wie die intellektuelle Klasse mit in den Angriffskrieg zog und heute den Kriegsverbrecher Bush verniedlicht․
​​​​​Großer Sieg fürs Klima: Europäisches Parlament will fossilen Sperrvertrag
#EU #fossileBrennstoffe

Eine gute Nachricht von der Klimafront: Das Europäische Parlament unterstützt den "Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty", der von hundert Nobelpreisträger:innen, WHO und vielen Organisationen weltweit unterstützt wird․ Was steckt dahinter?
​​​​​Energiekrise: EU-Gipfel scholzt gemeinsamen Gaspreisdeckel
#EU #EURat #Energie #Gaspreisdeckel #OlafScholz

Der deutsche Kanzler sagt zu "nichts nein", aber "auch nicht ja"․ Ausschließen wollte er eine Obergrenze aber auch nicht․ Herausgekommen ist beim Gipfeltreffen der EU-Regierungschefs nichts Konkretes, sondern nur ein Korridor für Sofortmaßnahmen․ Die Gaspreise fielen trotzdem․
​​​​​Niederlage für Scholz: Aus für Pyrenäen-Pipeline
#EmmanuelMacron #Erdgas #Frankreich #Gas #MidCatPipeline #OlafScholz #Pipeline #Spanien #Wasserstoff

Jetzt soll eine Wasserstoff-Pipeline als "grüner Energiekorridor" gebaut werden, da sich Erdgas-Infrastruktur nicht für den Wasserstofftransport eignet․ Das Entscheidende wird verschleiert․
​​​​​Experten sicher: Russland kann Ölpreisdeckel der G7-Staaten leicht umgehen
#EU #Erdöl #Europa #G7Staaten #USA #Ölpreis

Preisobergrenze für Erdöl erreicht ihr Ziel nicht․ Russland ist nicht auf westliche Schiffe und Versicherungen angewiesen․ Haben die G7-Staaten ihren Einfluss auf die Märkte überschätzt?
​​​​​Heißer Herbst oder nationale Einheitsfront?
#Armut #Energie #Gewerkschaft #Parteien #Russland #UkraineKrieg

Deutschland überrascht mit einer neuen Protestkultur: "Wir" stehen gemeinsam füreinander ein, "die da oben" sollen auch ihren Beitrag leisten sollen․
​​​​​Deutschland: Abwanderungsland für Unternehmen
#Energie #Inflation #Produktion #Unternehmen

Warum Deutschland als Industriestandort zunehmend unattraktiv wird und was helfen soll – wenn es die Lage nicht sogar noch verschlimmert․
​​​​​Rheinisches Braunkohlerevier RWE reißt Windräder ab
#Braunkohle #Klimawandel #LĂĽtzerath #RWE #Windkraft

Schwarz-grüne Energiepolitik 2022: Windkraft muss weichen, damit Braunkohle abgebaut werden kann․ Ein Fallbeispiel aus dem umkämpften Lützerath․
​​​​​Akzeptieren wir einen möglichen Atomkrieg?

In den 1980er-Jahren gingen in Westdeutschland Hunderttausende gegen das nukleare Wettrüsten auf die Straße․ Heute herrscht Apathie․ Was ist dazwischen geschehen? Eine kommentierte Presseschau․