Telepolis
2K subscribers
27.3K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Telepolis gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
​​​​​Grundsicherung für Kinder – rote Linie der Grünen?
#Armut #BĂĽndnis90DieGrĂĽnen #ChristianLindner #Kinder #Sozialpolitik

Grüne Ministerien wollen Haushalt nur unter einer Bedingung zustimmen․ Vor allem ihrer Jugendorganisation ist das Thema wichtig․
​​​​​Heizungsgesetz im Bundestag: "Verfahren missachtet Parlamentsrechte"

Telepolis dokumentiert: CDU-Abgeordneter kritisiert Durchpeitschen des Gebäudeenergiegesetzes․ Antrag beim Verfassungsgericht․ Hier die Erklärung von Thomas Heilmann․
​​​​​Unruhen in Frankreich: Neuer Trouble in Pariser Vorstadt dehnt sich rasant aus

Bürgerkriegsähnliche Szenen: Tödlicher Schnellschuss eines Polizisten auf einen Jugendlichen löst nächste Welle von Protesten gegen Polizeigewalt aus․ Was das mit Segregation zu tun hat․
​​​​​Klimawandel: Gigantische Wirtschaftsschäden drohen
#China #Energiewende #ErneuerbareEnergie #fossileBrennstoffe #Ă–konomie

Vor allem den Ländern rund um den Pazifik drohen jährliche Billionen-Verluste․ Die Zahl neuer Wind- und Solaranlagen steigt zwar weiter, vor allem in China․ Warum das aber nicht reicht․
​​​​​Was heißt es, links zu sein?
#Aufklärung #Debattenkultur #JuliZeh #Linke #SahraWagenknecht

Ein Dialog mit Sahra Wagenknecht und Juli Zeh․ Es ist alles sehr einfach․
​​​​​Prigoschin-Deal: Warum Lukaschenko und Belarus?

Welche Rolle spielte der belorussische Präsident im Deal des Kreml mit dem aufständischen Söldnerführer? Was machen dessen Kämpfer jetzt im Nachbarland?
​​​​​Verwirrung in der Politik: Was heißt es, links zu sein?
#Aufklärung #Debattenkultur #JuliZeh #Linke #SahraWagenknecht

Die politischen Begriffe in Deutschland sind durcheinander․ Wo die Orientierung fehlt, hilft ein Dialog mit Sahra Wagenknecht und Juli Zeh․ Es ist alles sehr einfach․
​​​​​Klimawandel: Wirtschaft könnte Schäden in Billionenhöhe erleiden
#China #Energiewende #ErneuerbareEnergie #fossileBrennstoffe #Ă–konomie

Vor allem den Ländern rund um den Pazifik sind bedroht․ Die Zahl neuer Wind- und Solaranlagen steigt zwar weiter, vor allem in China․ Warum das aber nicht reicht․
​​​​​Wer ist schuld? Ein Schwede rekonstruiert mit eigener Expedition Nord-Stream-Sabotage
#CIA #NordStream1 #NordStream2 #Russland #Sabotage #USA #UkraineKrieg

Erik Andersson ging der Sache auf den Grund, wie The Intercept berichtet․ Mit einer Unterwasser-Drohne erkundete er den Pipeline-Tatort․ Was er herausfand, stellt einiges infrage․
​​​​​Deutschland leidet unter Dürre und erlebt neue Solarrekorde
#DĂĽrre #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Solar #Trockenheit

Wetterdienst meldet für Juni weiter viel zu trockene Verhältnisse․ Zugleich haben Erneuerbare zeitweise den kompletten Strombedarf Deutschlands bedient․ Über Rekorde und ihre Bedeutung․
​​​​​Deutsche Marine in der Zeitenwende: Volltreffer, viel Geld versenkt
#Bundeswehr #Marine #Rüstungsausgaben #Sondervermögen

Die Anschaffung neuer, strategisch wichtiger Spionageschiffe ist ein Großprojekt․ Es galt als gesichert․ Bis Fragen zu den Verträgen mit einer Schlüsselindustrie aufkamen․
​​​​​Digitaler Euro: Der Weg zur bargeldfreien Gesellschaft bleibt offen
#Bargeld #DigitaleIdentität #DigitalerEuro #EZB #Sozialkredit #Überwachung

EU-Kommission treibt das EZB-Zentralbankgeld voran․ Bargeldabschaffung wird ausgeschlossen․ Zweifel und Ängste sind nicht beruhigt․ Es geht um Fragen zu digitaler Identität und Überwachung․
​​​​​Künstliche Intelligenz: Weder Fluch noch Segen
#KĂĽnstlicheIntelligenz

Wieder einmal eine neue Technik, und wieder die Frage: Ist die gut oder schlecht für "uns"? Das führt in die Irre․ Besser: Wer stellt KI her mit welchem Zweck, was leistet KI für wen, wem nützt und wem schadet sie? (Teil 1)
​​​​​Müssen wir konstruktiv über Krieg oder Klimakrise berichten?

Nötig wäre ein aufklärerischer Journalismus, der auch mal provokativ Profiteure benennt․ Wie stattdessen ein Modebegriff unhinterfragt übernommen wird․
​​​​​China-Ballon über den USA: Bleibt von der Spionage-Story nur heiße Luft?
#China #Pentagon #Spionage #USA

Westliche Medien berichteten weitgehend unkritisch über einen chinesischen "Spionageballon" über den USA․ Nun versucht sich das Pentagon in Erklärungen und wirft neue Fragen auf․ Weshalb hinterfragt das niemand?
​​​​​Frankreich: Ausbruch der Gewalt im zerrissenen Land

Plünderungen, Brandstiftungen und das brutale Vorgehen der Polizeikräfte sind Teil eines größeren Problems․ Es dreht sich um die Darstellung der Realität des Landes, die großes Gehör findet․ Warum das beängstigend ist․
​​​​​Kapitalabfluss auf Rekordniveau: Standort Deutschland wird unattraktiv
#Deutschland #Industrie #Investitionen #Kapital

Firmen investieren im Ausland oder wandern ganz ab․ Zugleich zieht Deutschland weniger Investitionen an․ Probleme sind oft hausgemacht․ Das sind die Hintergründe․
​​​​​Künstliche Intelligenz: Über Risiken und Nebenwirkungen
#KĂĽnstlicheIntelligenz

Die neue Technik "Künstliche Intelligenz" wird von "Big Tech" beherrscht und basiert auf schlecht bezahlter Arbeit․ Nützlich ist sie auf jeden Fall, denkt sich der Staat, und schreitet zur produktiven Regulierung․ (Teil 2)
​​​​​Verpasste Chancen: Von der Vision eines gemeinsamen europäischen Hauses zum Ukraine-Krieg
#BorisJelzin #Gorbatschow #Russland #UkraineKrieg #WladimirPutin

Die gewaltfreie Auflösung der Sowjetunion deutete der Westen als Schwäche․ Es folgte die Nato-Osterweiterung․ Putin wollte Russlands Ansehen als Großmacht wiederherstellen․ (Teil 1)
​​​​​Kalter Krieg mit China: Worin sich die USA täuschen
#China #Indopazifik #KalterKrieg #Taiwan #USA

Peking reagiert mit neuem Gesetz auf den Wirtschaftskrieg․ Die Spannungen um Taiwan wachsen․ Im indopazifischen Raum hat man eigene Interessen․ Das trifft auch auf enge US-Verbündete zu․