Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Fahren nach GefĂĽhl
#Auto #Emotionen #GefĂĽhle #KĂĽnstlicheIntelligenz #Nissan #Transport

Sicherheit ist nicht alles – Assistenzsysteme sollten auch so fahren, dass sich Nutzer wohlfühlen․ Forscher arbeiten deshalb an Autos, die sich auf die emotionalen Bedürfnisse ihrer Insassen einstellen․
Lukrativer Nebenverdienst fĂĽr Chinas Cyberspione
#China #Cybercrime #Hacker #Infotech #Spione

Hochranginge Hacker der chinesischen Regierung, der ihr Geld mit Spionage gegen geopolitische Gegner verdienen, verdienen zunehmend mit zwielichtigen Operationen wie Videospiel-Hacks dazu․
Batterie-Rohstoffe: Eine Frage des Preises
#Akkus #Energie #Nickel #Rohstoffe

Die Zukunft ist voller Akkus für Autos und das Stromnetz․ Die nötigen Rohstoffe dafür dürften vorhanden sein – aber gefördert werden sie nur, wenn sie längere Zeit über teuer genug dafür sind․
Statistik der Woche: Die Sicht deutscher Start-ups
#Bitkom #GrĂĽnder #GrĂĽndung #Infotech #KfWBank #StartUp #StatistikderWoche

Wie Start-ups in Deutschland ihre eigene Lage einschätzen und welche Motive bei der Gründung zählen, verrät unsere Infografik․
Libra: Bank ohne Geheimnis?
#Banken #Facebook #Finanzwesen #Infotech #Libra

Am 18․ Juni hat eine Gruppe von Unternehmen unter Federführung von Facebook die Kryptowährung Libra angekündigt․ Sie soll den Geldverkehr revolutionieren․ Wenig überraschend, dass der Aufschrei unter Bankern und Politikern groß war․ Aber war er ­gerechtfertigt? Drei Gründe, warum Libra besser ist als ihr Ruf․ Und eine Gefahr, die wirklich zählt․
Fokus Essen: Lecker Hightech
#Ernährung #Essen #Leben #Lebensmittel

Dosensuppe war gestern․ Auch wenn ­immer weniger Menschen wirklich ­kochen, wird die Ernährung vielfältiger, individueller und exotischer․
Fokus Essen: Für dich Möhren, für mich Erbsen
#Darmflora #Diät #Ernährung #Leben #Mikrobiom

Jeder muss anders essen – und die Darmflora soll ver­raten, welche Ernährung ­gesund ist: Damit werben derzeit verschiedene Firmen․ Kurios ist nur, dass selbst einer der Protagonisten von der Idee nicht ganz überzeugt zu sein scheint․
Akku contra Wasserstoff: Von Bumm zu Boom
#Akkus #Elektroauto #Elektrolyse #Elektromobilität #Energie #Wasserstoff

Wasserstoff war bisher eine der enttäuschten Hoffnungen für saubere Energie․ Doch nun steht das Gas vor einem unerwarteten Comeback․
Medizin-Apps: Daten auf Rezept
#Apps #Datenschutz #Leben #Medizin

Neben Tabletten und Therapien können Ärzte künftig Smartphone-Apps verschreiben․ Dann müssen das sogar die Krankenkassen bezahlen․ Immer wieder hat sich aber gezeigt: Solche Apps schützen vielleicht die Gesundheit des Nutzers, nicht aber seine Daten․
Insektenschutz: Das Gegengeschäft
#Artenschutz #Artensterben #Insekten #Insektizid #Umwelt

Hans-Dietrich Reckhaus ist Insektizidhersteller․ Doch Insekten will er nicht mehr töten, sondern schützen und ihnen neuen Lebensraum ­bieten․ Früher von der Konkurrenz dafür belächelt, nimmt er heute im Markt eine einzigartige Stellung ein․
Giro mit Elektro-Doping
#Fahrrad #Nytro #Pinarello #Produkte

Inwieweit hilft ein Elektromotor, die Profi-Etappen des Giro d'Italia zu bewältigen? Unser Autor hat es ausprobiert – und fühlte sich den Leistungssportlern gleichzeitig fern und nah․
Brille mit Autofokus
#Bilderkennung #Brillen #Leben #Sehen

Bei Altersweitsichtigkeit brauchen Betroffene alle paar Jahre neue Brillen․ Automatisch fokussierende Sehhilfen könnten sie überflüssig machen․
Prothesen aus dem 3D-Drucker
#3DDrucker #Infotech #Kumovis #Medizin

Miriam Haerst (32) hat einen 3D-Drucker entwickelt, um maßgeschneiderte Implantate herzustellen․
"Ich habe die Hochschule geschaffen, an der ich gern studiert hätte"
#CodeUniversity #Hochschule #Informatik #Infotech #Programmierung

Was er an normalen deutschen Universitäten vorfand, gefiel Thomas Bachem (33) nicht․ Also gründete er kurzerhand seine eigene: die CODE University․ Mittlerweile ist sie eine staatlich anerkannte Privatuniversität mit derzeit 230 Studierenden․ Noten gibt es nicht․ Was ist sonst noch anders?
Post aus Japan: Benebelter Sommer
#Klimawandel #KĂĽhlung #PostausJapan #Umwelt

Während in Deutschland Hitzerekorde geknackt werden, stellt ein japanischer Konzern eine Freiluftkühlung für heiße Sommertage vor․ In Deutschland würde sie sicherlich noch besser wirken als in Ostasien․
Die besten "Innovatoren unter 35": Unsere Visionäre
#Innovation #Innovatorenunter35 #Leben #TRWettbewerbe #TR35

Technology Review gibt die zehn Preisträger des Wettbewerbs "Innovatoren unter 35" bekannt – und stellt ihre Ideen für die Zukunft vor․
Europas SpaceX
#IsarAerospace #Raketen #Raumfahrt #Satelliten #Transport

Ganze Satelliten-Schwärme sollen künftig die Erde umkreisen․ Daniel Metzler (27) entwickelt die Rakete dazu – in München․
StĂĽtze fĂĽr die Schlagader
#Angiolutions #Gefäß #Leben #Medizin #Schlagader #Stent

Gefäßerweiterungen der großen Bauchschlagader sind lebens­bedrohlich, aber bisher nur schwierig zu behandeln․ Isabel ­Schellinger (31) entwickelt mit ihrem Start-up Angiolutions einen­Stabilisator für das Blutgefäß․
Greenwashing – aber richtig
#Diesel #Inertac #Kohle #Kohlenwasserstoff #Rohstoffe #Umwelt

Tim Böltken (34) verwandelt klimaschädliche Abgase in wertvolle Rohstoffe․
Roboter fĂĽr All und Altenpflege
#Altenpflege #DLR #Infotech #Meteron #Raumfahrt #Roboter

Daniel Leidner (32) hat Robotern beigebracht, selbstständig zu handeln – etwa auf Raumfahrtmissionen․