Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Wie gut funktionieren automatische Hass-Detektoren?
#HateSpeech #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning #Netzdurchsetzungsgesetz #Semantik #SocialMedia

Unternehmen und Behörden entwickeln Software, die Hass-Postings in sozialen Netzen automatisch erkennen soll․ Ist die Technik wirklich reif für den Einsatz?
Pilotanlage in Sachsen: Wo Batterien aus dem 3D-Drucker kommen sollen
#3DDrucker #Akkus #Batterie #Festkörperakkus #Sachsen #Umwelt

Ein neues Werk von Blackstone Resources nimmt 2022 den Betrieb auf․ Materialsparende Technologien sollen künftig auch für Festkörperbatterien eingesetzt werden․
Nach dem Vulkanausbruch: Wie Tonga wieder ins Netz kommen soll
#Infotech #Internet #Internetzugang #Kommunikation #Naturkatastrophen #Tonga #Vulkan

Die Welt will wissen, wie es dem Südpazifik-Inselstaat nach der Katastrophe geht․ Doch neben der physischen Zerstörung ist auch die Kommunikation abgeschnitten․
Wie China Algorithmen regulieren will – zum Nutzen für Bürger und Diktatoren
#Algorithmen #China #Datenschutz #Diktatur #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #PostausJapan #Regulierung #Zensur

Peking hat erstmals die Algorithmen von Internetfirmen reguliert․ Das Gesetz vermischt dabei eine bessere Information der Nutzer mit einem Ausbau der Zensur․
Windkraft: Strom speichern mit Unterwasser-Blase
#CES #Energie #Klima #Meerestechnik #Niederlande #Regelenergie #Stromversorgung #UniversitätGroningen #Windkraft

Stromspeicher für Windparks im Megawattbereich verspricht ein niederländisches Start-up․ Das Konzept ist nicht neu, hat aber einen entscheidenden Dreh erhalten․
Klimabedingte Krankheiten: Wie Hitzewellen unserem Körper zusetzen
#Dürre #Erderwärmung #Extremwetter #Gesundheit #Gesundheitssystem #Hitzewellen #Klima #Klimawandel #Krankenhaus #Nieren

Mit dem Klimawandel nimmt auch die Häufigkeit von Hitzewellen zu․ Klimabedingte Krankheiten werden das Gesundheitssystem auf eine weitere Probe stellen․
Haare aus dem Labor sollen gegen Glatzen helfen
#Biotechnik #Glatze #Haare #Kosmetik #Leben #Medizin #Organoide

Biotech-Unternehmen programmieren Zellen, um neue Haare auf kahlen Köpfen sprießen zu lassen․ Doch die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen․
Tech2go-Podcast: Licht auf Metamaterialien geworfen
#Gravitationswellen #Material #Metamaterialien #Nanotechnologie #Podcast #Spiegel #Tech2go #TechnologyReview #Umwelt

In der neuen Podcast-Folge erklärt die Physikerin Stefanie Kroker, wie nanostrukturierte Meta-Oberflächen helfen, Gravitationswellen zu messen․
Wie das "elektrische Knie" bei Arthrose helfen könnte
#Arthrose #Implantat #Knie #Knieoperation #Leben #Medizin #Schmerzen

US-Forscher haben ein Implantat entwickelt, das Schmerzen bei der degenerativen Gelenkerkrankung dort bekämpfen soll, wo sie entstehen․
VORAUS:schau live ab 18 Uhr: Wie kann man die Zukunft besser planen?
#Bildung #Digitalisierung #Infotech #Lernen #LiveStream #QundA #VORAUSschaulive #Zukunft #digitalesLernen

In der neuen Folge der Q&A-Reihe des BMBF in Zusammenarbeit mit Technology Review geht es um Kompetenzen, mit Szenarien im Digital-Zeitalter planen zu können․
Wie das Metaversum zum Safe Space werden könnte
#Ethik #Facebook #HateSpeech #Infotech #Metaverse #Sicherheit #VirtualReality

Immer mehr Techfirmen drängt es in virtuelle Welten․ Ein Konsortium soll nun eine Ethik formulieren․
Bilder, Texte und Sprache erkennen: Facebook will KI das Multitasking beibringen
#AI #Algorithmen #Facebook #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning #Multitasking

Eine neue Technik erlaubt es, neuronalen Netzwerken gleichzeitig mehrere Fähigkeiten beizubringen․ Ein Schritt hin zur Artificial General Intelligence?
Statistik der Woche: Wie viel kosten die Schäden durch Naturkatastrophen?
#Hochwasser #Hurrikan #Naturkatastrophen #StatistikderWoche #Tsunami #Umwelt #Unwetter #Versicherung #VulkanausbrĂĽche

Vulkanausbrüche, Hurrikane, Hochwasser und Unwetter: Welche wirtschaftlichen Schäden Naturkatastrophen anrichteten, zeigt unsere Infografik․
Welche Auswirkungen ein russischer Cyberkrieg gegen die Ukraine haben könnte
#Cyberwar #Gewalt #Hacking #Infotech #Krieg #Russland #Ukraine

Digitale Attacken auf das Land könnten weit über die Region hinaus wirken, befürchten Experten․
Wie gut sind die Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus?
#AntigenSchnelltest #Coronavirus #Infektion #Leben #Schnelltest

Das Paul-Ehrlich-Institut hat eine Liste mit positiv evaluierten Antigen-Schnelltests veröffentlicht․ Doch auch bei diesen ist ein genauerer Blick ratsam․
20 Minuten Leben: Simulierte Zelle zeigt EnergieflĂĽsse
#ArtificialLife #Biologie #Gene #Grafikchip #Infotech #Modell #MolekĂĽle #Simulationen #Zellen

US-Wissenschaftler haben ein Computermodell einer lebenden Zelle gebaut, das ihr Verhalten widerspiegelt – bis hin zum Zellwachstum․
Nach langem Hin und Her: China gibt den Weg frei für genveränderte Pflanzen
#China #Ernährung #Gentechnik #Leben #Lebensmittel #Regulierung

Chinas Regierung erlässt Regeln für das Gene Editing an Nutzpflanzen․ Damit wird ein langes Zögern beendet, die Ernährung des Volks soll so gesichert werden․
Analyse: Mobilitätsbudget könnte mehrere Probleme der Verkehrswende lösen
#Mobilitätsbudget #Pendlerpauschale #Verkehrswende

Ein Pilotprojekt in Hamburg macht es vor․ Auch für den Staat könnte sich eine steuerliche Begünstigung eines monatlichen Betrags für die Mobilität lohnen․
Meeresschutz: Wie Japan die Plastiksuche im Ozean automatisieren will
#Meer #Ozean #Plastik #PlastikmĂĽlle #Roboter #Umwelt

Die Uni Nagasaki hat ein Robotersystem entwickelt, das halbautonom Plastikmüll findet․ Beim Projekt Ikkaku geht es um eine großangelegte Reinigung der Ozeane․
Fusionskraft: Wie Start-ups die Kraft der Sonne zähmen
#ErneuerbareEnergie #Fusionsenergie #Fusionsreaktor #Klima #MarvelFusion

US-Physikern gelang jüngst eine sich selbst erhaltende Fusionsreaktion․ Ein immenser Fortschritt, den auch Start-ups wie Marvel Fusion im Blick haben․