Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Wie inverse Impfungen Autoimmunkrankheiten stoppen könnten
#Autoimmunkrankheit #Diabetes #Immunsystem #Impfung #Inverse #Leben #Medizin #MultipleSklerose #Mäuse

Eine dämpfend wirkende Vakzine hat die überreaktive Abwehr von Mäusen mit Multipler Sklerose umprogrammiert․ Sie greift die Nervenummantelung nicht mehr an․​
KI-Modelle sollen das Unbekannte erkennen
#Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #Security #Spracherkennung

Der Wettbewerb "Innovatoren unter 35" der US-Ausgabe MIT Technology Review zeichnet jährlich Talente für ihre Ideen aus․ Innovatorin des Jahres ist Sharon Li․
Quantensensor soll Erdmagnetfeld aus dem Orbit messen
#Physik

Fehlstellen in Diamantkristallen ermöglichen exakte Messungen der Stärke und Ausrichtung eines Magnetfelds․
Wie ein Covid-Tracker uns vor künftigen Pandemien schützen könnte
#Coronavirus #Infotech #Innovatorenunter35 #Medizin #Mutation #Pandemie #Software #Tracker #Varianten #Virus

Yatish Turakhia entwickelte eine Software, um die Entwicklung neuer Covid-Varianten präzise zu verfolgen․ Jetzt lässt er die Algorithmen auf andere Erreger los․
Start-up will Transportbranche mit Ammoniak "cracken"
#Ammoniak #Amogy #Kraftstoff #Mobilität #Mobilitätswende #Sattelschlepper #Transport #Wasserstoff

Young Suk Jo hat Amogy gegründet mit der Absicht, den Transportsektor zu dekarbonisieren․ Mit seinem Plan zählt er nun zu den "Innovatoren unter 35"․
Roboter, die aus Fehlern lernen, könnten eine neue Ära der KI einläuten
#Infotech #Roboter

Um endlich wirklich smarte Haushaltsroboter zu entwickeln, geht der Informatiker Lerrel Pinto neue Wege․ Roboter sollen Daten bereits beim Lernen sammeln․
Medizin-Nobelpreis fĂĽr Forschung an mRNA-Impfstoffen gegen das Coronavirus
#Nobelpreis #Wissenschaft

Katalin Karikó und Drew Weissman bekommen zusammen den diesjährigen Nobelpreis für Medizin für ihre Verdienste an der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie․
heise-Angebot: IT-Jobtag und MINT-Jobtag am 5․10․ in Berlin
#Berlin #ITBerufe #Karriere #Leben #MINT #MINTJobtag #Recruiting

Der Spreespeicher in Berlin ist der Schauplatz der kommenden Jobmesse für Fachkräfte und Arbeitgeber aus dem IT- und MINT-Bereich․
Nobelpreis fĂĽr Chemie fĂĽr die Entdeckung von Quantenpunkten
#Nobelpreis #NobelpreisfĂĽrChemie

Drei Wissenschaftler bekommen den diesjährigen Chemie-Nobelpreis für ihre Verdienste in der Nanotechnologie․
Wie könnte eine künstliche Gebärmutter aussehen?
#Babys #Fortpflanzung #Fortpflanzungsmedizin #Gebärmutter #Leben #Medizin #künstlicheGebärmutter

Systeme, die Föten außerhalb des Mutterleibes am Leben erhalten, stehen kurz vor der Erprobung am Menschen․ Erstes Ziel: Die kleinsten Frühchen retten․
Japans Sonderweg im Klimawandel – mit Ammoniak und CCUS
#Ammoniak #Umwelt #Wasserstoff

Europa versucht stärker als Japan, emissionsfreie Technik schon jetzt umzusetzen․ Dort werden lieber Übergangstechnologien wie Ammoniak gefördert․
Studie: Europa kann sich selbst mit Wasserstoff versorgen
#Deutschland #ErneuerbareEnergie #Europa #Klima #Wasserstoff

Vor allem Norwegen, Spanien und Frankreich könnten mehr grünen Wasserstoff erzeugen, als sie benötigen․ Deutschland ist wohl weiter auf Importe angewiesen․
"Akustischer Schwarm" liefert klaren Sound in lauter Umgebung
#Roboter

Roboter-Mikrofone erkennen selbständig Sprecher und können Teile des Raums stummschalten․ Ist ihre Arbeit getan, fahren sie brav in ihre Ladestation zurück․
Smarte Fenster: Dunkel oder isolierend auf Knopfdruck
#Energie

Wolframoxid-Kristalle mit eingelagerten Wassermolekülen dienen als Basis für dreifach schaltbare Scheiben․ Damit kann man smarte Fenster verdunkeln․
Jetzt ist es klar: Der Golfstrom schwächelt wirklich
#Erderwärmung #Golfstrom #Klima #Klimawandel

In Szenarien sagen Klimamodelle seit Langem voraus, dass der Golfstrom langsamer wird․ Nun konnte das für die vergangenen 40 Jahre auch nachgewiesen werden․
heise-Angebot: Digital Design & UX Next : Jetzt Vortrag zur Konferenz in MĂĽnchen einreichen
#Softwareentwicklung #UX #UXDesign #Usability

Die zweite Auflage der Konferenz Digital Design & UX Next beschäftigt sich mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services․
Gehirnschnittstellen: Elon Musk und die Bandbreite
#ElonMusk #Gehirn #Hirnforschung #Hirnschnittstelle #Leben

Die Beschleunigung der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine ist erstaunlich schwierig․ Doch genau das will Elon Musk nun erreichen․
Warum die Wette von Big Tech auf KI-Assistenten so riskant ist
#KĂĽnstlicheIntelligenz

Technologieunternehmen haben einige der anhaltenden Probleme mit KI-Sprachmodellen noch immer nicht gelöst․ Warum riskieren sie das?
Wie Deepfakes in China im Livestream Produkte anpreisen
#Deepfake #Infotech

Mit nur ein paar Minuten Beispielvideo und 1000 Euro können Marken in China ihre Produkte 24 Stunden am Tag an die User bringen․
Autonome Waffensysteme : "Als wĂĽrden wir Atomwaffen im Supermarkt anbieten"
#Infotech #Militär #autonomeWaffensysteme

Stuart Russell hält ein internationales Abkommen über tödliche autonome Waffensysteme für ähnlich wichtig wie den Atomwaffensperrvertrag․