Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Komprimiertes CO₂ soll bessere Stromspeicher ermöglichen​
#Energie #EnergyDome #ErneuerbareEnergie #Klima #Kohlendioxid #Luft #Pumpspeicherkraftwerk #Stromversorgung

Energy Dome hat eine Versuchsanlage in Betrieb genommen, doch die technischen Herausforderungen sind möglicherweise nicht so einfach zu bewältigen․​
Japanische Drohnen bekommen elektronische Nummernschilder
#Drohnen #Fliegen #Fliegerei #Japan #PostausJapan #Registrierung #Transport #UAVs

Selbst kleine Drohnen müssen in Nippon amtlich registriert sein․ In diesem Sommer wird sogar eine Identifizierung per Funksignal Pflicht․
LNG: Volltanken im Ausland, bitte!
#Bundesregierung #Energie #Energieversorger #ErdölundErdgas #FlüssigerdgasTerminal #Klima #LangzeitEnergiespeicher #Mineralölkonzerne #UkraineKrieg #LNG

Nach Rückgang und möglichem Importstopp der russischen Gaslieferungen muss Deutschland auf andere LNG-Importe und eigene Terminals wie in Wilhelmshaven setzen․
Kommentar: Eine KI als Fahrlehrer? Kein schlechter Gedanke․
#Fahrrad #Fahrschule #FĂĽhrerschein #GeneralMotors #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #Verkehr #Verkehrssicherheit #autonomesFahren

General Motors hat ein Verfahren patentieren lassen, bei dem selbstfahrende Autos den Menschen zeigen sollen, wie man richtig fährt․
Wie der Klimawandel den Golfstrom verändert
#Erderwärmung #Golfstrom #Klima #Klimawandel #Meer #Ozean

Fließt er? Fließt er nicht? Der Golfstrom bewegt sich so langsam wie seit tausend Jahren nicht mehr․ Forscher suchen nach Ursachen․
Neuartiger Lautsprecher ist so dĂĽnn wie Papier
#Audio #Hören #Lautsprecher #MIT #Material #PiezoelektrischerEffekt #Schall #Umwelt #Ökologie

Forscher am MIT haben den Prototypen eines Lautsprechers entwickelt, der dünn wie ein Notizzettel ist, aber nur minimalen Energiebedarf hat․
Das einem Menschen eingesetzte Schweineherz war mit einem Virus infiziert
#Herztransplantation #Leben #Mensch #Organ #Schweineherz #Transplantation #Virus #Xenotransplantation

Die erste Transplantation eines gentechnisch veränderten Tierorgans endete vorzeitig – möglicherweise aufgrund eines bekannten und vermeidbaren Risikos․​
Antibiotika-Resistenzen: Neue Strategie gegen tödliche Krankenhauskeime
#AntibiotikaResistenzen #Bakterien #Implantate #Infektion #Leben #MRSA #Medizin #Quorumsensing

An resistenten Keimen sterben etwa so viele Menschen wie an HIV und Malaria zusammen․ Chemisch zu verhindern, dass sie sich absprechen, könnte ein Ausweg sein․
Assistierte Radtour: Selbstlenkendes E-Bike im Test
#Elektroantrieb #Fahrassistenzsysteme #Fahrrad #ForschungundEntwicklung #TUDelft #Transport #Universitäten #Verkehrssicherheit #Zweirad

Die TU Delft entwickelt einen elektronischen Lenkassistenten fürs E-Bike, der älteren Menschen helfen soll, so lange wie möglich sicher Fahrrad zu fahren․
Wie Güterwagen autonom und klimaneutral werden könnten
#Bahn #Eisenbahn #GĂĽtertransport #GĂĽterwagon #GĂĽterzug #Lieferkette #ParallelSystems #Startups #Transport #Verkehr #Zug

Das Start-up Parallel Systems hat 50 Millionen US-Dollar eingesammelt, um den Schienengüterverkehr zu revolutionieren – mit KI, Akkus und Elektromotor․
heise-Angebot: work2morrow: Das sind die Highlights des Thementags zur Zusammenarbeit in Teams
#Arbeitgeber #NewWork #Teamwork

Am 12․ Mai findet der zweite Thementag der Online-Konferenzreihe zum gegenwärtigen Wandel der Arbeitswelt statt․ Wer jetzt bucht, kann noch live dabei sein․
Grün gegründet (Teil 7): Farminsect lässt Insekten schnell zu Futter werden
#Ernährung #Insekten #Klima #Kreislaufwirtschaft #Landwirtschaft #Nahrung #Protein

Die Kreislaufwirtschaft lebt von neuen Ideen und kreativen Köpfen․ Jeden Dienstag stellen wir hier ein Greentech-Start-up mit seiner Geschäftsidee vor․
Der Futurist: Mit AtommĂĽll und Mini-AKWs ausgesorgt
#Atomkraft #AtommĂĽll #Castor #Futurist #Klima #Transmutation

EU-Taxonomie, Ukraine-Krieg und Energie-Krise haben die Atomkraft wieder ins Gespräch gebracht․ Unsere SciFi-Serie zeigt, wohin das führen kann․
Statistik der Woche: Wer die Neobanken am meisten nutzt
#Banking #Fintech #Infotech #Neobanken #OnlineBanking #StatistikderWoche

Neobanken setzen auf das Smartphone als Verbindung zu ihrer Kundschaft․ Die Nutzer sind eine besondere Zielgruppe, wie unsere Infografik zeigt․
Vor 25 Jahren: Kasparow unterliegt Schachcomputer – doch der KI-Ansatz verliert
#Algorithmen #DeepBlue #DeepMind #GarryKasparow #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #Schach #Schachcomputer

Erstmals gewann ein Supercomputer gegen den besten Schachspieler der Welt․ Was uns diese Geschichte der KI über ihre Zukunft verrät․
Wie Plastikmüll zu einem Kohlendioxid-Fänger wird
#Biogas #CCS #CO2 #CO2Abscheidung #Klima #Klimaschutz #Klimawandel #Kohlendioxid #Nanotechnologie #Prognos #Pyrolyse #RiceUniversity #dena

Ein aus Plastikmüll gebackenes Material entfernt Kohlendioxid deutlich preiswerter aus dem Abgas eines Kraftwerks als herkömmliche Verfahren․
Einfach pusten: Neue Atemtests weisen COVID-19 präzise nach
#Atem #Atemmessgerät #Breathalyzer #Coronavirus #Diagnose #FDA #Leben #Schnelltest #VOC

Die FDA hat einem Atemtestgerät für den Nachweis von Coronainfektionen die Notfallzulassung erteilt․ Viele andere Breathalyzer stehen bereit․
Die erste schwimmende Kleinstadt soll in SĂĽdkorea entstehen
#Architektur #Klimawandel #Leben #PostausJapan #Stadt #SĂĽdkorea #schwimmendeStadt

Steigende Meeresspiegel gefährden das Leben von Küstenbewohnern․ Das Team um das UN-Projekt Oceanix hat nun das Design für eine schwimmende Stadt gezeigt․
CO₂ aus der Atmosphäre holen: Ein Ampelsystem für den Vergleich von Maßnahmen
#Atmosphäre #CCS #CDR #CO2 #CarbonCaptureandUsage #Erderwärmung #Klima #Klimawandel

Nicht nur Effizienz, Wirksamkeit und Reife: Die vorgestellte Ampel berücksichtigt auch Auswirkungen auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft․
Auch bei steifer Brise: Dank Deep Learning bleiben Drohnen besser auf Kurs
#Drohnen #Fliegen #Flug #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning #Transport #UAV #Wind

Im Windkanal zeigen ausgeklügelte Algorithmen, wie sich autonome Fluggeräte schnell und selbstständig auf starke Winde einstellen können․