Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
KI soll Teenager aus der Krise holen
#Infotech #Jugendliche #Kinder #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning #Psychologie #Wirtschaftskrise

Psychologische Probleme junger Menschen nehmen nicht erst seit der Pandemie stark zu․ Forscher bauen nun Therapie-Chatbots auf Basis von GPT-2 auf․
Gesundheits-Apps: Digitaler Placebo-Effekt in der Erforschung
#Apps #Gesundheit #GesundheitsApps #Gesundheitsdaten #Leben #Placebo #Psychologie

Helfen Smartphone-Programme den Menschen, gesünder zu leben? Eine deutsch-schweizerische Studie erkennt zumindest nützliche Wirksamkeitserwartungen․
Warum Schönheitsfilter ein Massenexperiment an Mädchen und jungen Frauen sind
#Filter #Frauen #Infotech #Mädchen #Psychologie #Schönheit #Schönheitsfilter #SocialMedia

Der am weitesten verbreitete Einsatz von Augmented Reality ist nicht in Spielen zu finden: Es sind die Gesichtsfilter in den sozialen Medien․ Das hat Folgen․
Depressionen ĂĽbers Smartphone erkennen? Was von Apples Ansatz zu halten ist
#Apple #AppleWatch #Computeruhr #Depression #Fitness #Gesundheit #Infotech #Psychologie #Smartphones #Smartwatch #Stimmung #Tracker #geistigeGesundheit #iPhone #mentaleGesundheit

Apple arbeitet daran, Depressionen per iPhone und Apple Watch zu erkennen․ Doch Rückschlüsse vom Gesichtsausdruck auf Emotionen sind komplexer․
Medizinischer Einsatz: Wie MDMA bei psychischen Leiden helfen könnte
#Drogen #Leben #MDMA #Psychologie #Psychotherapie #Rauschmittel #Therapie #psychoaktiveSubstanz

Nathan McGee attestierten Ärzte bereits einige psychische Störungen․ Therapien halfen nicht․ Eine MDMA-gestützte Studie gibt ihm neue Hoffnung․
Wie KI die Psychotherapie verbessern könnte
#Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning #OCR #Psychologe #Psychologie #Psychotherapie #Spracherkennung #Sprachverarbeitung #Therapie #geistigeGesundheit

Maschinelles Lernen wird mit Hilfe von Transkripten aus Patientensitzungen gefüttert․ Ergebnis könnten besser funktionierende Therapieformen sein․
Virtuelle Freunde können bei Angststörungen helfen
#Angststörung #Avatar #Infotech #Neurowissenschaften #Psychologie #Therapie #VirtualRealtiy

Eine deutsch-chinesische Forschergruppe hat untersucht, ob sich soziale Ängste mit Avatarhilfe überwinden lassen․
Nocebo: Wenn die Corona-Impfreaktion nur im Kopf ist
#Coronavirus #Impfstoff #Impfung #Leben #Nocebo #NoceboEffekt #Placebo #PlaceboEffekt #Psychologie

Sowohl der Placebo- als auch der sogenannte Nocebo-Effekt wirken beim Menschen erstaunlich stark․ Eine Studie belegt dies nun auch für COVID-19-Vakzinen․
KI untersucht, wie psychedelische Drogen im Gehirn wirken
#Drogen #KĂĽnstlicheIntelligenz #LSD #Leben #MachineLearning #Psychedelisch #Psychiatrie #Psychologie #Therapie #Wirkung

LSD und andere Psychedelika werden zunehmend zur Behandlung psychischer Störungen eingesetzt․ Maschinelles Lernen soll nun helfen, die Wirkweise zu analysieren․
Wie Big Data die "langweiligste Person des Planeten" fand
#Arbeit #Arbeitspsychologie #BigData #Infotech #Job #Langeweile #Langweilig #Psychologie

Eine Studie der University of Essex hat untersucht, welche Jobs besonders uninteressant machen․ Das Ergebnis überrascht – nicht․
"Elden Ring": Warum ist dieses bockschwere Spiel nur so erfolgreich?
#EldenRing #Infotech #Psychologie #Rollenspiele #Spiele

Das Videospiel "Elden Ring" ist eine wahre Tortur․ Der hohe Schwierigkeitsgrad sorgt für ein ständiges Ableben – und doch sind die Spieler begeistert․
"Algorithmen wollen, dass Sie sich für sich schämen"
#Algorithmen #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #ML #MachineLearning #Psychologie #Scham #Soziologie

Algorithmus-Expertin Cathy O'Neil hat ein Buch geschrieben, das belegen soll, wie Tech-Welt und Gesellschaft Scham nutzen, um Menschen zu manipulieren․
Gesten verbessern Videokonferenzen
#HomeOffice #Infotech #Kommunikation #Psychologie #Videokonferenz #Videokonferenzen #Zoom

Eine deutliche Körpersprache führt zu mehr Zufriedenheit und größerem gefühlten Lernerfolg in Online-Seminaren․
Psychologie: Warum Dinge weglassen schlauer ist
#Gesetz #Leben #Minimalismus #Pandemie #Psychologie #Verhalten #Verhaltenspsychologie #Wachstum #Weglassen

Gilt es Probleme zu lösen, fügen die meisten Menschen instinktiv etwas hinzu․ Dabei ist Weglassen oft die bessere Lösung, so Verhaltenspsychologe Leidy Klotz․