Angespannter Immobilienmarkt: Wann darf der Staat enteignen?
#Wohnungsbau #Enteignungen
Dass Grundstücksbesitzer enteignet werden, weil eine Straße gebaut wird, ist schon oft passiert. Ganze Wohnungskonzerne zu vergesellschaften wäre Neuland. Die Rechtsgrundlagen erklärt Christoph Kehlbach.
Teilen 👉
#Wohnungsbau #Enteignungen
Dass Grundstücksbesitzer enteignet werden, weil eine Straße gebaut wird, ist schon oft passiert. Ganze Wohnungskonzerne zu vergesellschaften wäre Neuland. Die Rechtsgrundlagen erklärt Christoph Kehlbach.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages1606
Grüne uneins in Debatte um Wohnungsenteignungen
#Wohnungsbau #Grüne #Enteignung
Die Grünen sind im Kampf gegen die Wohnungsnot gespalten: Parteichef Habeck verteidigt Enteignungen als denkbares Mittel, während sich Kretschmann der Kritik von Union, SPD und FDP anschließt.
Teilen 👉
#Wohnungsbau #Grüne #Enteignung
Die Grünen sind im Kampf gegen die Wohnungsnot gespalten: Parteichef Habeck verteidigt Enteignungen als denkbares Mittel, während sich Kretschmann der Kritik von Union, SPD und FDP anschließt.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages1635
Verbände fordern einen Masterplan für bezahlbares Wohnen
#Wohnungsbau #Mietpreise
Das Verbändebündnis Wohnungsbau verlangt von der Bundesregierung einen Masterplan für mehr bezahlbaren Wohnraum. Auf dem Wohnungsbautag in Berlin warnt das Bündnis vor "sozialem Sprengstoff".
Teilen 👉
#Wohnungsbau #Mietpreise
Das Verbändebündnis Wohnungsbau verlangt von der Bundesregierung einen Masterplan für mehr bezahlbaren Wohnraum. Auf dem Wohnungsbautag in Berlin warnt das Bündnis vor "sozialem Sprengstoff".
Teilen 👉
@DerNewsBot tages2604
Noch immer werden zu wenige Wohnungen gebaut
#Wohnungsbau
Die Zahl klingt beeindruckend: 285.914 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr gebaut - so viele wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Doch das reicht nicht - und liegt auch weit unter dem, was die Regierung anpeilt.
Teilen 👉
#Wohnungsbau
Die Zahl klingt beeindruckend: 285.914 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr gebaut - so viele wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Doch das reicht nicht - und liegt auch weit unter dem, was die Regierung anpeilt.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages3290
Ministeriumsbericht: Stillstand im sozialen Wohnungsbau
#Wohnungsbau #Sozialwohnungen
Trotz Milliardenförderung des Bundes verharrt der soziale Wohnungsbau auf niedrigem Niveau. Das geht aus einem Bericht des Bauministeriums hervor. Der Druck vor allem auf ärmere Mieter in großen Städten steigt.
Teilen 👉
#Wohnungsbau #Sozialwohnungen
Trotz Milliardenförderung des Bundes verharrt der soziale Wohnungsbau auf niedrigem Niveau. Das geht aus einem Bericht des Bauministeriums hervor. Der Druck vor allem auf ärmere Mieter in großen Städten steigt.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages3819
Wohnungsmangel: "Kommunen stärken, Baurecht reformieren"
#Bauland #Wohnungsbau #Mieten
Steigende Mieten, Wohnungsmangel, überteuertes Bodenpreise: Die Baulandkommission hat nun Vorschläge vorgestellt, wie mehr Wohnungen gebaut werden können. Die Kommunen sollen gestärkt, das Baurecht reformiert werden. Von Ruth Kirchner.
#Bauland #Wohnungsbau #Mieten
Steigende Mieten, Wohnungsmangel, überteuertes Bodenpreise: Die Baulandkommission hat nun Vorschläge vorgestellt, wie mehr Wohnungen gebaut werden können. Die Kommunen sollen gestärkt, das Baurecht reformiert werden. Von Ruth Kirchner.
Statistik: Mehr Wohnungen, weniger Bewohner
#Wohnungsnot #Wohnungsbau
Wohnungen in Deutschland werden im Schnitt größer - zugleich sinkt im Schnitt die Zahl ihrer Bewohner. Die offizielle Statistik zeigt zudem, dass die GroKo ihr selbst gestecktes Ziel bislang nicht erreicht.
#Wohnungsnot #Wohnungsbau
Wohnungen in Deutschland werden im Schnitt größer - zugleich sinkt im Schnitt die Zahl ihrer Bewohner. Die offizielle Statistik zeigt zudem, dass die GroKo ihr selbst gestecktes Ziel bislang nicht erreicht.
Wohnungsbau zieht an: Hamburg baut am meisten
#Wohnungsbau
In den größten deutschen Städten wird immer mehr gebaut․ Am meisten Wohnungen entstehen in Hamburg - noch vor München, Frankfurt und Berlin․ Köln habe "die Probleme eher verschlafen", ergab ein Vergleich von Statistiken․
#Wohnungsbau
In den größten deutschen Städten wird immer mehr gebaut․ Am meisten Wohnungen entstehen in Hamburg - noch vor München, Frankfurt und Berlin․ Köln habe "die Probleme eher verschlafen", ergab ein Vergleich von Statistiken․
Zwei Jahre nach dem Wohngipfel: Was hat sich getan?
#Wohnungsbau #Baukindergeld #Wohngeld
Heute vor zwei Jahren tagte im Kanzleramt der Wohngipfel․ Als Ziel wurde formuliert: mehr bezahlbarer Wohnraum in Deutschland․ Was wurde aus den den zentralen Beschlüssen? Ein Überblick von Steffi Clodius․
#Wohnungsbau #Baukindergeld #Wohngeld
Heute vor zwei Jahren tagte im Kanzleramt der Wohngipfel․ Als Ziel wurde formuliert: mehr bezahlbarer Wohnraum in Deutschland․ Was wurde aus den den zentralen Beschlüssen? Ein Überblick von Steffi Clodius․
Mehr Mieterschutz: Baugesetz stößt bei Union auf Widerstand
#Wohnungsbau
Die Bundesregierung will die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschweren․ Doch die Passage im neuen Gesetz stößt in der Union auf Widerstand․ Nadine Bader über Mieter, Investoren und politischen Streit․
#Wohnungsbau
Die Bundesregierung will die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschweren․ Doch die Passage im neuen Gesetz stößt in der Union auf Widerstand․ Nadine Bader über Mieter, Investoren und politischen Streit․