Kulturhauptstadt 2025: Acht deutsche Städte sind im Rennen
#Kulturhauptstadt #Bewerbungen
Jedes Jahr gibt es in Europa zwei Kulturhauptstädte․ 2025 kommt eine aus Slowenien - die andere aus Deutschland․ Acht Städte haben sich beworben, fünf davon aus Ostdeutschland․ tagesschau․de stellt die acht vor․
#Kulturhauptstadt #Bewerbungen
Jedes Jahr gibt es in Europa zwei Kulturhauptstädte․ 2025 kommt eine aus Slowenien - die andere aus Deutschland․ Acht Städte haben sich beworben, fünf davon aus Ostdeutschland․ tagesschau․de stellt die acht vor․
Rijeka und Galway: Zwei Häfen, zwei Visionen von Europa
#Kulturhauptstadt #Rijeka2020 #Galway2020
Europas Kulturhauptstädte Rijeka und Galway treten heute für ein Jahr ihr Amt an․ Die kleinen Hafenstädte in Kroatien und Irland haben manches gemeinsam, wollen aber unterschiedliche Akzente setzen․
#Kulturhauptstadt #Rijeka2020 #Galway2020
Europas Kulturhauptstädte Rijeka und Galway treten heute für ein Jahr ihr Amt an․ Die kleinen Hafenstädte in Kroatien und Irland haben manches gemeinsam, wollen aber unterschiedliche Akzente setzen․
Fünf deutsche Städte wollen Kulturhauptstadt Europas werden
#Kulturhauptstadt #Europas
In Berlin wird heute die Empfehlung für die Kulturhauptstadt Europas 2025 bekanntgeben․ Von den acht ins Rennen gegangen deutschen Städten sind noch fünf dabei - Hannover, Hildesheim, Nürnberg, Chemnitz und Magdeburg․ Von Matthias Reiche․
#Kulturhauptstadt #Europas
In Berlin wird heute die Empfehlung für die Kulturhauptstadt Europas 2025 bekanntgeben․ Von den acht ins Rennen gegangen deutschen Städten sind noch fünf dabei - Hannover, Hildesheim, Nürnberg, Chemnitz und Magdeburg․ Von Matthias Reiche․
Chemnitz: Kulturhauptstadt mit Hindernissen
#Chemnitz #Kulturhauptstadt
Die Kulturministerkonferenz hat Chemnitz zur Kulturhauptstadt Europas für das Jahr 2025 ernannt․ Eigentlich sollte das bereits im Dezember geschehen, doch dann gab es Vorwürfe rund um das Vergabeverfahren․
#Chemnitz #Kulturhauptstadt
Die Kulturministerkonferenz hat Chemnitz zur Kulturhauptstadt Europas für das Jahr 2025 ernannt․ Eigentlich sollte das bereits im Dezember geschehen, doch dann gab es Vorwürfe rund um das Vergabeverfahren․