Neues GKV-Verzeichnis: Bessere Hilfsmittel für Patienten
#Krankenkassen #Hilfsmittel
Im Hilfsmittelverzeichnis finden Patienten alles, wofür die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt. Diesen Katalog hat der GKV-Spitzenverband nun überarbeitet. Was sich damit ändert, berichtet Vera Wolfskämpf.
Teilen 👉
#Krankenkassen #Hilfsmittel
Im Hilfsmittelverzeichnis finden Patienten alles, wofür die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt. Diesen Katalog hat der GKV-Spitzenverband nun überarbeitet. Was sich damit ändert, berichtet Vera Wolfskämpf.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages191
Krankenkassen droht laut Studie wieder Milliarden-Defizit
#Krankenkassen #Defizit
Derzeit nehmen die gesetzlichen Kassen deutlich mehr ein als sie ausgeben․ Das könnte sich schon bald ändern, warnt eine Studie der Bertelsmann Stiftung․ 2040 könnte das Defizit fast 50 Milliarden Euro betragen․
#Krankenkassen #Defizit
Derzeit nehmen die gesetzlichen Kassen deutlich mehr ein als sie ausgeben․ Das könnte sich schon bald ändern, warnt eine Studie der Bertelsmann Stiftung․ 2040 könnte das Defizit fast 50 Milliarden Euro betragen․
Krankenkassen machen erstmals seit 2015 Verlust
#Krankenkassen
Nach einem Plus von zwei Milliarden Euro Ende 2018 sieht die Bilanz der gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr mies aus: Das Defizit dürfte eine Milliarde Euro übersteigen - mit Folgen auch für die Kunden․
#Krankenkassen
Nach einem Plus von zwei Milliarden Euro Ende 2018 sieht die Bilanz der gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr mies aus: Das Defizit dürfte eine Milliarde Euro übersteigen - mit Folgen auch für die Kunden․
Erstmals seit 2015: Krankenkassen mit Milliardendefizit
#Krankenkassen #Krankenversicherung
Die Krankenkassen haben 2019 mehr ausgegeben als sie einnahmen․ Noch können sie das Minus durch Rücklagen auffangen, doch mittelfristig drohen höhere Beiträge․ Und das Coronavirus sorgt für Ungewissheit․
#Krankenkassen #Krankenversicherung
Die Krankenkassen haben 2019 mehr ausgegeben als sie einnahmen․ Noch können sie das Minus durch Rücklagen auffangen, doch mittelfristig drohen höhere Beiträge․ Und das Coronavirus sorgt für Ungewissheit․
Krankenkasse will nicht für Corona-Massentests zahlen
#CoronaKrise #Krankenkassen
Gesundheitsminister Spahn will die Corona-Tests massiv ausweiten - auf bis zu 4,5 Millionen pro Woche․ Die Kosten, voraussichtlich in Milliardenhöhe, sollen die Krankenkassen tragen․ Die AOK wehrt sich dagegen․
#CoronaKrise #Krankenkassen
Gesundheitsminister Spahn will die Corona-Tests massiv ausweiten - auf bis zu 4,5 Millionen pro Woche․ Die Kosten, voraussichtlich in Milliardenhöhe, sollen die Krankenkassen tragen․ Die AOK wehrt sich dagegen․
GKV: Krankenkassen wollen mehr Geld vom Bund
#Krankenkassen
Wegen der Corona-Krise erwarten die Krankenkassen in Deutschland mehr Ausgaben, aber weniger Einnahmen durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit․ Deshalb fordern sie nun vom Bund noch mehr Hilfe․
#Krankenkassen
Wegen der Corona-Krise erwarten die Krankenkassen in Deutschland mehr Ausgaben, aber weniger Einnahmen durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit․ Deshalb fordern sie nun vom Bund noch mehr Hilfe․
Private Krankenkassen abschaffen? Was dann?
#malangenommen #Podcast #Krankenversicherung #Krankenkassen
Mal angenommen, es gäbe keine private Krankenversicherung mehr – wäre das Gesundheitssystem dann gerechter? Kriegen wir schneller einen Arzttermin? Sinken die Beiträge? Ein Gedankenexperiment․
#malangenommen #Podcast #Krankenversicherung #Krankenkassen
Mal angenommen, es gäbe keine private Krankenversicherung mehr – wäre das Gesundheitssystem dann gerechter? Kriegen wir schneller einen Arzttermin? Sinken die Beiträge? Ein Gedankenexperiment․
Nicht nur wegen Corona: Krankenkassen vor Milliardendefizit
#Krankenkassen #Krankenversicherung #GKV
Die Krankenkassen steuern 2021 auf ein Milliardendefizit zu․ Die Pandemiekosten sind nur einer der Gründe․ Nicht nur höhere Zusatzbeiträge sollen das Finanzloch stopfen․ Von L․ Gather und A․ Dietz․
#Krankenkassen #Krankenversicherung #GKV
Die Krankenkassen steuern 2021 auf ein Milliardendefizit zu․ Die Pandemiekosten sind nur einer der Gründe․ Nicht nur höhere Zusatzbeiträge sollen das Finanzloch stopfen․ Von L․ Gather und A․ Dietz․