Zahl der salafistischen Gefährder offenbar nicht gesunken
#Islamisten #Gefährder
446 Islamisten hielten sich im vergangenen Monat in Deutschland auf. Ihnen trauen die Behörden zu, dass sie erhebliche Straftaten begehen könnten. Die Mehrzahl war nicht in Haft, berichtet die Deutsche Presse-Agentur.
Teilen 👉
#Islamisten #Gefährder
446 Islamisten hielten sich im vergangenen Monat in Deutschland auf. Ihnen trauen die Behörden zu, dass sie erhebliche Straftaten begehen könnten. Die Mehrzahl war nicht in Haft, berichtet die Deutsche Presse-Agentur.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages464
Zahl islamistischer Gefährder sinkt
#Islamismus #Gefährder #Nordsyrien
Die Polizei stuft weniger Islamisten als Gefährder ein․ Konkret sank die Zahl von bundesweit 748 auf 688․ Anlass zur Entwarnung ist das nicht - auch wegen der Kämpfe in Syrien․
#Islamismus #Gefährder #Nordsyrien
Die Polizei stuft weniger Islamisten als Gefährder ein․ Konkret sank die Zahl von bundesweit 748 auf 688․ Anlass zur Entwarnung ist das nicht - auch wegen der Kämpfe in Syrien․
Gibt es mehr rechtsextreme Gefährder als bekannt?
#Gefährder #Rechtsextremismus
Die Landeskriminalämter registrieren aktuell 43 rechtsextreme Gefährder․ Mit Blick auf die rechte Szene halten BKA und Verfassungsschutz diese Zahl für zu gering․ Wie kann das sein? Von M․ Götschenberg und H․ Schmidt․
#Gefährder #Rechtsextremismus
Die Landeskriminalämter registrieren aktuell 43 rechtsextreme Gefährder․ Mit Blick auf die rechte Szene halten BKA und Verfassungsschutz diese Zahl für zu gering․ Wie kann das sein? Von M․ Götschenberg und H․ Schmidt․
Behörden stufen weniger Islamisten als Gefährder ein
#Gefährder #Islamismus
Die Zahl islamistischer Gefährder ist nach Einschätzung der Behörden weiter zurückgegangen․ Der Verfolgungsdruck seit dem Breitscheidplatz-Attentat zeige Wirkung․ Aktuell laufen bundesweit mehr als 1000 Verfahren․
#Gefährder #Islamismus
Die Zahl islamistischer Gefährder ist nach Einschätzung der Behörden weiter zurückgegangen․ Der Verfolgungsdruck seit dem Breitscheidplatz-Attentat zeige Wirkung․ Aktuell laufen bundesweit mehr als 1000 Verfahren․
BKA verzeichnet deutlich mehr rechtsextreme Gefährder
#BKA #Rechtsextremismus #Gefährder #Islamisten
Immer mehr Menschen mit rechtsextremer Gesinnung sind laut Bundeskriminalamt zu schweren Gewalttaten bereit․ Die Zahl religiös motivierter Gefährder geht leicht zurück, bleibt aber auf einem hohem Stand․
#BKA #Rechtsextremismus #Gefährder #Islamisten
Immer mehr Menschen mit rechtsextremer Gesinnung sind laut Bundeskriminalamt zu schweren Gewalttaten bereit․ Die Zahl religiös motivierter Gefährder geht leicht zurück, bleibt aber auf einem hohem Stand․
Potenzieller Gefährder - der Folter ausgeliefert
#Gefährder #Folter #ReportMainz
Eine Pilgerreise nach Pakistan machte einen 29-jährigen Deutsch-Marokkaner in den Augen deutscher Sicherheitsbehörden zum Gefährder․ Er wurde zur Ausreise nach Marokko gedrängt, dort inhaftiert und gefoltert․ Von M․ Kolvenbach․
#Gefährder #Folter #ReportMainz
Eine Pilgerreise nach Pakistan machte einen 29-jährigen Deutsch-Marokkaner in den Augen deutscher Sicherheitsbehörden zum Gefährder․ Er wurde zur Ausreise nach Marokko gedrängt, dort inhaftiert und gefoltert․ Von M․ Kolvenbach․
Mordfall Lübcke: Entlassener Rechtsextremist ist Gefährder
#Investigativ #LübckeMord #LübckeProzess #MarkusH #Gefährder
15 Monate saß Markus H․ in Untersuchungshaft․ Ihm wurde Beihilfe zum Mord an Walter Lübcke vorgeworfen․ Vergangene Woche kam er frei․ Nach NDR-Informationen stuften ihn die Sicherheitsbehörden jedoch als "Gefährder" ein․ Von J․ Feldmann und N․ Seidel․
#Investigativ #LübckeMord #LübckeProzess #MarkusH #Gefährder
15 Monate saß Markus H․ in Untersuchungshaft․ Ihm wurde Beihilfe zum Mord an Walter Lübcke vorgeworfen․ Vergangene Woche kam er frei․ Nach NDR-Informationen stuften ihn die Sicherheitsbehörden jedoch als "Gefährder" ein․ Von J․ Feldmann und N․ Seidel․
Wie der Verfassungsschutz rechte Gefährder erkennen will
#Gefährder #Rechtsextremismus
Schon nach dem NSU-Skandal wollte der Verfassungsschutz effektiver gegen Rechtsextremismus vorgehen․ Nach den Anschlägen von Kassel, Hanau und Halle setzt der Nachrichtendienst auf neue Methoden, um potenzielle Terroristen zu identifizieren․ Von F․ Flade․
#Gefährder #Rechtsextremismus
Schon nach dem NSU-Skandal wollte der Verfassungsschutz effektiver gegen Rechtsextremismus vorgehen․ Nach den Anschlägen von Kassel, Hanau und Halle setzt der Nachrichtendienst auf neue Methoden, um potenzielle Terroristen zu identifizieren․ Von F․ Flade․
Debatte über Gefährder: Abschiebung mit Hindernissen
#Gefährder
Viele Gefährder sollten eigentlich abgeschoben werden․ Doch bei der Rückführung stoßen die Behörden auf Hindernisse - die Corona-Pandemie macht es nicht einfacher․ Das zeigt der Fall eines IS-Anhängers․ Von Michael Stempfle․
#Gefährder
Viele Gefährder sollten eigentlich abgeschoben werden․ Doch bei der Rückführung stoßen die Behörden auf Hindernisse - die Corona-Pandemie macht es nicht einfacher․ Das zeigt der Fall eines IS-Anhängers․ Von Michael Stempfle․