Tagesschau
782 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Wohnungsspekulation: "Jetzt bist du plötzlich draußen"
#Mieten

Was tun, wenn das Mietshaus verkauft wird - und im Briefkasten plötzlich die Kündigung liegt? In Berlin-Kreuzberg wehren sich Mieter mit einer ungewöhnlichen Aktion gegen Spekulation mit Wohnungen. Von Justus Kliss.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages98
Proteste gegen Wohnungsnot: Was die Politik gegen hohe Mieten tut
#Mieten

In mehreren deutschen Städten wollen heute Tausende Menschen gegen Wohnungsnot und steigende Mieten protestieren. Die Politik versucht zwar, dem Trend entgegenzusteuern, hat aber nur begrenzt Erfolg. Von Alex Krämer

Teilen 👉 @DerNewsBot tages1539
Wohnungsnot: Gegen hohe Mieten - nur wie?
#Mieten #Wohnungen #Mietenwahnsinn

Bundesweit protestieren wieder Tausende Menschen gegen steigende Mieten - und die Politik diskutiert. Dass es mehr bezahlbaren Wohnraum geben muss, ist Konsens. Aber über den Weg dorthin wird gestritten.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages1549
Grünen-Chef Habeck: "Notfalls die Enteignung"
#Mieten #Habeck

Grünen-Chef Habeck kann sich in der Debatte über zu hohe Mieten "notfalls" auch Enteignungen vorstellen. Es wäre absurd, das Instrument nur dann anzuwenden, wenn Autobahnen gebaut würden, sagte er der "Welt am Sonntag".

Teilen 👉 @DerNewsBot tages1563
Debatte über Enteignungen: Soll der Staat oder soll er nicht?
#Mieten #Habeck

In der Debatte über Enteignungen von Wohnungskonzernen beziehen immer mehr Politiker Stellung. Nach Grünen-Chef Habeck zieht auch SPD-Vize Stegner Enteignungen in Betracht. CSU-Chef Söder hält das für "sozialistische Ideen".

Teilen 👉 @DerNewsBot tages1578
Debatte über Enteignungen: "Notwehr" oder "Sozialismus"
#Mieten #Enteignung

Das Volksbegehren über die Enteignung großer Wohnungsunternehmen hat heftige Diskussionen ausgelöst. Während Grünen-Chef Habeck die Idee für denkbar hält, spricht die CSU sozialistischen Ideen.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages1589
Debatte um Wohnungsnot: Merkel lehnt Enteignungen ab
#Mieten #Enteignung

Wie kann mehr Wohnraum geschaffen werden? Jedenfalls nicht durch Enteignungen großer Wohnungsunternehmen, positioniert sich Kanzlerin Merkel in der Debatte. SPD und Grüne sind gespalten.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages1600
Mieten und das Steuerrecht: Soziale Vermieter werden bestraft
#Mieten #Erbschaftssteuer

Die Preise auf dem Mietmarkt kennen nur eine Richtung: nach oben. Es gibt aber auch Vermieter, denen es nicht um Gewinnmaximierung geht. Doch wer zu günstig vermietet, kriegt Ärger mit dem Finanzamt. Von Sandra Stalinski.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages2202
Vonovia gibt Wohngarantie für Mieter ab 70 Jahren
#Mieten #Wohnen

Vonovia steht wegen überhöhter Mieten in der Kritik. Nun kündigt der Immobilienkonzern an, sich für ältere Mieter einzusetzen - mit einer Wohngarantie ab 70 Jahren.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages2835
Wie der Staat das Wohnen verteuert
#Wohnen #Mieten

Die Mieten steigen und die Preise für Häuser explodieren. Schuld daran sind nicht nur Wohnkonzerne und Bauunternehmer. HR-Recherchen zeigen: In drei Bereichen macht vor allem der deutsche Staat das Wohnen teuer. Von Marcus Pfeiffer.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages3281
Wohnungsmangel: "Kommunen stärken, Baurecht reformieren"
#Bauland #Wohnungsbau #Mieten

Steigende Mieten, Wohnungsmangel, überteuertes Bodenpreise: Die Baulandkommission hat nun Vorschläge vorgestellt, wie mehr Wohnungen gebaut werden können. Die Kommunen sollen gestärkt, das Baurecht reformiert werden. Von Ruth Kirchner.
Mieten in Großstädten steigen um sechs Prozent jährlich
#Mieten #Großstädte

Die Mieten in deutschen Großstädten sind zuletzt um sechs Prozent jährlich gestiegen. Das besagt ein Bericht des Bauministeriums. Demnach geben Geringverdiener knapp die Hälfte ihres Einkommens für die Miete aus.
Gerade in den Großstädten steigen die Mieten immer weiter
#Mieten #Metropolen

Wohnen zur Miete wird immer teurer - vor allem in den großen Städten․ Neue Mietverträge liegen dort bis zu 25 Prozent über dem Gesamtdurchschnitt․ Besonders bedrohlich ist das für Mieter mit niedrigem Einkommen
Marktanalyse: Neuvertragsmieten in Deutschland stagnieren
#Immobilienmarkt #Mieten

Es ist ein positives Schlaglicht auf dem Mietmarkt: Nach einer aktuellen Studie sind die Neuvertragsmieten in Deutschland 2019 nicht weiter gestiegen - und in einigen Top-Städten zuletzt sogar leicht gesunken
Preise und Mieten steigen weiter: Immobilienbranche trotzt Corona
#Coronakrise #Börse #Immobilien #Mieten

Steigende Preise und Mieten, weniger Zwangsversteigerungen - bisher erfüllen Immobilien in der Corona-Krise ihren krisensicheren Ruf․ Doch sinkende Einnahmen könnten diese Stabilität gefährden
Immobilienpreise steigen stärker als die Mieten
#Immobilien #Immobilienpreise #Mieten

Die Corona-Krise kann den Immobilien-Boom nicht stoppen․ Im dritten Quartal zogen die Preise für Häuser und Wohnungen so stark an wie seit knapp vier Jahren nicht mehr․ Mieten stiegen etwas langsamer