t3n.de
154 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Voice-Commerce: Am Ohr des Kunden vorbei
#voicecommerce

Viele Unternehmen träumen vom Voice-Commerce als nächstem groĂźen Trend. Doch bis Smartspeaker uns auf Zuruf Waren schicken, wird es noch ein weiter Weg sein. 
Hast du schon mal versucht ĂĽber Alexa, Google Assistant oder einen der anderen Assistenten Waren oder Essen zu bestellen? Nein? – Damit bist du nicht allein. Denn obwohl laut Canalys Ende vergangenen Jahres allein in Deutschland 11 Millionen der mitdenkenden Lautsprecher stehen (und 100 Millionen weltweit), haben beispielsweise nur zwei Prozent der Besitzer von Amazon-Echo-Geräten das Bestellen ...

Teilen 👉 @DerNewsBot t3n903
Voice Commerce: Sichtbar fĂĽr Amazon (und Alexa)
#werbung #amazonecho #voicecommerce #amazon #alexa

Franz Jordan hat mit seiner Firma Sellics zehn Jahre Erfahrung gesammelt, wenn es darum geht, auf Amazon besser dazustehen, als der Wettbewerber. Hier sind seine fĂĽnf wichtigsten Tipps.
„Position Zero“ ist das neue Buzzword der Stunde. Zunächst war es die erste Seite bei den Google-Suchergebnissen. Später, als die Seiten immer voller wurden mit Bildern, Videos, Wikipedia und Maps, fokussiert SEO auf die Top-drei-Platzierungen. Und heute: Heute geht es nur noch um die Nummer 1. Und die ist in Zeiten von Sprachsuche und Smartspeakern unsichtbar. Sie ist nur ...

Teilen 👉 @DerNewsBot t3n3181
Voice Commerce: FĂĽr Amazon (und Alexa) sichtbar werden
#amazon #werbung #alexa #amazonecho #voicecommerce

Franz Jordan hat mit seiner Firma Sellics zehn Jahre Erfahrung gesammelt, wenn es darum geht, auf Amazon besser dazustehen, als der Wettbewerber. Hier sind seine fĂĽnf wichtigsten Tipps.
„Position Zero“ ist das neue Buzzword der Stunde. Zunächst war es die erste Seite bei den Google-Suchergebnissen. Später, als die Seiten immer voller wurden mit Bildern, Videos, Wikipedia und Maps, fokussiert SEO auf die Top-drei-Platzierungen. Und heute: Heute geht es nur noch um die Nummer 1. Und die ist in Zeiten von Sprachsuche und Smartspeakern unsichtbar. Sie ist nur ...

Teilen 👉 @DerNewsBot t3n3198
Payment-Anbieter: 8 Payment-Service-Provider im Vergleich
#wirecard #paymentanbieter #paypal #bigdata #voicecommerce

Übernahmen, Aktiengänge, Technologieausbau – der Markt der Payment-Anbieter war lange nicht so spannend wie heute. Auf wen also setzen? Überflieger, Spezialist oder Visionär?

Wir Deutschen sind eher bodenständig, wenn es ums Bezahlen geht. Google Pay und Apple Pay sind vielleicht ganz nett. Und irgendwann einmal kann man das nutzen. Doch nichts geht über die gute alte Rechnung. Die ist handfest. Da weiß man, was man hat. Den Eindruck bestärkt zumindest eine Statista-Umfrage zu Payment im Onlinehandel. Rechnungszahlung liegt hier mit 27,9 Prozent auf Platz 1. Und mit ...

Teilen 👉 @DerNewsBot t3n3982
Conversational Commerce: So gelingt der Einstieg
#sales #marketing #chatbot #messenger #amazonecho #alexa #apps #voicecommerce

Schon Pflicht oder doch nur ein Mythos? Was Conversational Commerce eigentlich ist und welche Tools dir helfen, Chat-, Messenger- und Voice-Angebote umzusetzen.
Ist Conversational Commerce nur ein Mythos? So richtig sieht man es noch nicht – auch wenn immer mehr Unternehmen Conversational-Tools nutzen. Aktuell kämpft Conversational Commerce noch mit vielen Missverständnissen. Chatbots basieren auf KI, heißt es hier. Conversational Commerce ist gleich Voice-Commerce, heißt es da. Beides ist nur teilweise richtig. Conversational Commerce basiert auf ...
Einstieg in Voice-Commerce: So verkaufst du per Amazon Alexa und Google Assistant
#voicecommerce #googleassistant #google #amazon #amazonecho #api #alexa

Wie lassen sich in einer sprachgesteuerten Welt ohne Bildschirm Produkte und Services verkaufen? Eine Einführung in Voice-Commerce mit Amazon Alexa und Google Assistant․

Sprachsteuerung breitet sich immer weiter aus․ Eine ­aktuelle Postbank­-Studie zeigt, dass fast jeder dritte Deutsche einen Sprachassistenten nutzt․ Mit der Reichweite eines Mediums steigen die darĂĽber potenziell erzielbaren Umsätze, die ­Marketingbudgets fĂĽr den Kanal erhöhen sich․ Auch das ­Interesse von Unternehmen und Entwicklern wird größer, sich mit der neuen Plattform auseinanderzusetzen․․․
Das sind die E-Commerce-Trends fĂĽr 2020
#kĂĽnstlicheintelligenz #collaboration #voicecommerce #ecommerce #smartphone #whatsapp #personalisierung

Der Onlinehandel boomt – und läuft dem Präsenzhandel immer mehr den Rang ab․ Doch nur, wenn sich der E-Commerce wandelt, kann er den Anforderungen der Kunden gerecht werden․ Hier sind die Trends, die 2020 prägend sein werden․
Der Onlinehandel bleibt ein wichtiger Teilbereich der Digitalwirtschaft․ Dass dabei die Plattform-Strategien der Händler entscheidend bleiben, versteht sich von selbst․ Doch die Anzahl der (marktbeherrschenden) Plattformen könnte im neuen Jahr schon aufgrund des Hinzukommens von Alibaba auf dem europäischen Markt größer werden․ Ob es tatsächlich zu einem Kampf um Marktanteile und Kunden mit․․․
Voice kommt bisher vor allem im Auto so richtig in Fahrt
#ecommerce #voicecommerce #studie #apps

Viel Interesse, wenig Aktion: Die Deutschen zeigen sich laut Studie aufgeschlossen gegenüber Sprachsteuerung und Sprachassistenten, doch die Verbreitung von Smartspeakern stagniert und Voice-Commerce spielt bisher keine Rolle․ In einem Bereich ist die Technologie aber ganz stark im Kommen․
Für Anne Toth, Director Alexa Trust bei Amazon, ist die Sache eigentlich ganz klar: Alexa habe in Deutschland gerade erst den Kindergarten verlassen, sagte Toth vor Kurzem im t3n Podcast․ Dementsprechend sei die Technologie auch noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung․ „Ich kann mir vorstellen, dass es in den nächsten fünf Jahren Anwendungsfälle geben wird, über die wir noch gar nicht nachgedacht․․․
Amazon testet Lieferungen aus lokalen Einkaufszentren
#voicecommerce #ecommerce #amazon

Der Handelskonzern Amazon erprobt in den USA einige neue Liefer-Features in Kooperation mit Handelsunternehmen․ Auch wenn vieles davon nicht auf Deutschland übertragbar ist, zeigt es ein offenkundiges Problem des Handels․
In den USA hat Amazon offenbar ein neues Geschäftsmodell entdeckt, das gut zur inzwischen ausgebauten Logistik der E-Commerce-Plattform passt․ So testet Amazon Lieferdienstleistungen durch Fahrer:innen aus lokalen Einkaufszentren und Präsenzgeschäften․
Ähnlich wie dies hier in Deutschland einzelne Einkaufs-Malls der ECE-Gruppe angedacht haben, läuft in einigen US-Städten bereits sei vergangenem․․․