t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Luca-Anwender können Impfstatus mit Gesundheitsämtern teilen
#lucaapp #apps

Die Nutzerinnen und Nutzer der Luca-App können künftig freiwillig ihren eigenen Impfstatus mit ihrem zuständigen Gesundheitsamt teilen․
Mit einer neuen Version wird die Anwendung gleichzeitig um eine verschlüsselte Chat-Funktion erweitert, über die personalisierte Direkt-Nachrichten zwischen Gesundheitsämtern und den Anwendern ausgetauscht werden können․ Diese Funktion „Luca Connect“ soll noch im Dezember aktiviert werden, kündigte Patrick Hennig, Geschäftsführer von Culture4Life, am Dienstag in Berlin an․ Bei der Chat-Funktion․․․
Corona-Warn-App: Die wichtigsten Funktionen im Ăśberblick
#apps #coronavirus #coronawarnapp #lucaapp #veranstaltungenundevents

Seit ihrer Veröffentlichung im Juni 2020 ist die Corona-Warn-App deutlich umfangreicher geworden․ Ob Check-in-Funktion oder Speichern der Impfzertifikate: Wir zeigen euch, was die App mittlerweile zu bieten hat․
Als der Bundestag Ende November die Reform des Infektionsschutzgesetzes bekannt gab, wurde ausdrücklich auf die Corona-Warn-App hingewiesen, um Infektionsketten zu durchbrechen․ Diese Empfehlung kommt nicht von ungefähr․ Seit ihrer Veröffentlichung wurde die App stetig weiterentwickelt und um neue Funktionen ergänzt․ Dass die Corona-Warn-App seit Mai 2021 beispielsweise über eine․․․
„Mausetot“: Luca-App wird erneut scharf kritisiert
#lucaapp #apps #softwareundinfrastruktur

Nach einem Zwischenfall mit Daten aus der Luca-App in Mainz wird auch die Kritik an der Software für die Kontaktdatenverfolgung in Baden-Württemberg wieder laut․
Während die Landesregierung noch daran festhält, rufen Politiker von Grünen und FDP dazu auf, das digitale Tool von den mobilen Telefonen zu löschen und den auslaufenden Vertrag mit dem Anbieter nicht zu verlängern․ „Was die Warnung und die Nachverfolgung angeht, ist die Luca-App mausetot“, sagte der netzpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Landtag, Alexander Salomon, der dpa․ Zuvor war․․․
Kontaktnachverfolgung: Ministerium schiebt Entscheidung ĂĽber Luca-App noch auf
#softwareundinfrastruktur #lucaapp #apps #coronavirus

Die Luca-App soll in Baden-Württemberg dabei helfen, Corona-Kontakte nachzuverfolgen․ Allerdings ist die Zahl der Kritiker groß․ Und eine Alternative zur privaten Software gibt es auch auf Staatskosten․ Nun läuft der Vertrag aus․ Wie entscheidet sich das Land?
Erst Ende Februar und damit kurz vor Ende der Frist soll in Baden-Württemberg über die weitere Nutzung der Luca-App für die Corona-Kontaktdatenverfolgung entschieden werden․ „Über eine mögliche Verlängerung wird in den nächsten Wochen unter anderem mit den baden-württembergischen Gesundheitsämtern, die Luca nutzen, beraten“, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Montag․ Der Vertrag․․․
Luca-App: Warum die Bundesländer spätestens jetzt die Notbremse ziehen sollten
#coronavirus #lucaapp #apps #coronawarnapp

Schon im vergangenen Jahr gab es reichlich kritische Stimmen im Hinblick auf das Millioneninvestment Luca-App, finanziert aus Steuergeldern․ Doch jetzt gibt es erst recht keinen Grund mehr für eine zweite App neben der Corona-Warn-App․Vor rund einem Jahr haben sich die Bundesländer nach und nach dafür entschieden, die Luca-App zu abonnieren und der Bevölkerung für den einfachen Check-in in Geschäften und Restaurant sowie bei Veranstaltungen anzubieten․ Umstritten und schwierig war die Entscheidung unter Datenschutzgesichtspunkten schon damals, denn die Daten liegen – ähnlich wie bei einer zentralen Liste auf Papier, die ein:e․․․
Smudo verteidigt Luca: „Wer im Steilhang hängt, wirft kein Seil weg“
#coronavirus #apps #lucaapp

Der Rapper Smudo hat die Luca-App zur Eindämmung der Corona-Pandemie gegen Vorwürfe von Netzpolitikern der Grünen und der FDP verteidigt․
Für deren Aufruf, die App zu deinstallieren, habe er kein Verständnis, sagte der Künstler am Dienstag der Bild-Zeitung․ „Ich halte es für verantwortungslos, dass ein Aufruf von ein bis zwei mir bisher nicht bekannter Politiker dazu führen könnte, dass mitten in der pandemischen Lage Menschen die Luca-App löschen․“
Smudo hat die App mitentwickelt, um seiner Band und anderen Künstlern in der․․․
Luca-App in Schleswig-Holstein vor dem Aus
#apps #lucaapp

Weil es seit September 2021 in der Coronaschutzverordnung des Landes keine Pflicht zur Kontaktnachverfolgung mehr gibt, wird das Bundesland Schleswig-Holstein die Lizenz für die Luca-App nicht verlängern․
Ab März ist Schluss․ Die Luca-Lizenz in Schleswig-Holstein läuft aus und wird auch nicht verlängert․ Das hat eine Sprecherin des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages gegenüber der Deutschen Presse-Agentur dpa bestätigt․ Zwar habe man als Landkreistag angeregt, die Kontaktdatenerhebung etwa mit Blick Veranstaltungen und Gastronomie wieder verpflichtend zu machen, sei mit diesem Anliegen aber․․․
Luca-App im Fokus: Mehrere Bundesländer prüfen Vertragsverlängerung
#apps #coronavirus #lucaapp

Die Luca-App steht vor einer ungewissen Zukunft․ Mit Schleswig-Holstein hat das erste Bundesland das Aus für die App zur Nachverfolgung von Kontakten in der Corona-Pandemie beschlossen․ Wie die Situation in den anderen Bundesländern aussieht․
Während in Schleswig-Holstein schon entschieden ist, den Vertrag mit dem privaten Betreiber zu kündigen, prüfen zwölf Länder dies erst, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab․ Drei Länder haben keinen Vertrag: Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen, einzelne Gesundheitsämter nutzen die App dort aber auch․
Die Luca-App soll Restaurantbesitzern und Event-Veranstaltern helfen, die․․․
Luca-App ändert Geschäftsmodell und senkt Preise
#apps #coronavirus #lucaapp

Die Zukunft der Luca-App ist ungewiss․ Von den 13 Bundesländern, die das System zur Eindämmung der Corona-Pandemie nutzen, hat eines bereits gekündigt․ Etliche andere Länder überlegen nun diesen Schritt․ Die Luca-Anbieter wollen aber nicht kampflos aufgeben․
Die Macher der umstrittenen Luca-App zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind den Bundesländern in den laufenden Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung entgegengekommen․ Die Länder müssen sich nicht mehr für ein volles Jahr auf die Nutzung des Luca-Systems verpflichten, sondern können sich Monat für Monat entscheiden, ob die Gesundheitsämter die Luca-Daten nutzen können, teilte die․․․
Luca-App löschen? Was ihr vorher unbedingt tun solltet
#apps #coronavirus #lucaapp #coronawarnapp

Immer mehr Bundesländer steigen aus der Nutzung der umstrittenen Luca-App aus․ Die Menschen sollen stattdessen die staatliche und kostenlose Corona-Warn-App nutzen․ Wer die Luca-App löschen will, sollte aber eines unbedingt beachten․
Schleswig-Holstein, Bayern und Baden-Württemberg haben den Ausstieg aus der Nutzung der Luca-App zur Nachverfolgung von Kontakten in der Corona-Pandemie bereits beschlossen․ In den übrigen zehn Bundesländern, die einen entsprechenden Vertrag mit dem App-Anbieter haben, wird derzeit darüber diskutiert․ Die von Rapper Smudo mitentwickelte und vor einem Jahr mit großem Brimborium gestartete App s․․․
Neu-Ausrichtung: Luca-App soll Bezahlen im Restaurant ermöglichen
#lucaapp #apps

Die Luca-App steckt in Schwierigkeiten: Nach und nach steigen die Bundesländer aus den Verträgen aus․ Die Macher hinter der App präsentieren deshalb ein neues Geschäftsmodell․
Die umstrittene Luca-App zur Bekämpfung der Corona-Pandemie soll neu ausgerichtet werden․ „Eine Kontaktverfolgung durch die Gesundheitsämter findet aktuell gar nicht mehr statt“, sagte der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Culture4Life, Patrick Hennig, am Mittwoch in Berlin․ Daher richte man sich mit der Weiterentwicklung der App vor allen an die Luca-Partner in der Gastronomie und Kultu․․․
5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Achtung! Die Luca-App ist nicht weg
#5dinge #targetingdigitalesreisen #startups #deepmind #lucaapp #nft #apps #kĂĽnstlicheintelligenz #urlaub

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind․ Diesmal geht es unter anderem um die Luca-App, NFT und eine KI, die besser programmiert als mancher Mensch․
Vor knapp einem Jahr war die Luca-App noch einer der großen Hoffnungsträger im Kampf gegen die Pandemie․ Auch wir bei t3n haben im März getitelt: „Luca ist eine wichtige Ergänzung zur Corona-Warn-App“․ Einen knappen Monat später las sich das schon ganz anders: „Datenschutzexperten warnen: Wachsende Kritik an der Luca-App“․ Es war der Anfang einer nicht mehr enden wollenden Pannenserie, die der․․․
So kommt der Personalausweis jetzt in die Luca-App
#lucaapp #apps

Die Luca-App hat ein Update mit neuen Funktionen bekommen und soll künftig den Besuch im Restaurant oder Café erleichtern․ Dafür braucht die App nun aber euren Perso․ Wie das funktioniert․

Viele Bundesländer verzichten inzwischen auf die Erfassung von Kontaktdaten auf Veranstaltungen oder in der Gastronomie․ Die Luca-App in der bisherigen Form wird deshalb überflüssig․ Doch die Betreiber der App haben bereits eine weitere Verwendung für ihre Software gefunden – und auch einen neuen Partner․

Mehr zum Thema

Luca-App: Beliebt oder aufgedrängt?
BSI․․․
Brandenburgs Justizministerin will Luca-App bei Strafverfolgung nutzen
#lucaapp #apps

Brandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann will Daten aus der Luca-App bei der Strafverfolgung nutzen․ Aus der Opposition hagelt es Kritik․
Für die Verfolgung schwerer Straftaten befürwortet Brandenburgs Justizministerin Hoffmann eine Nutzung von Kontaktdaten der Luca-App․ Das erläuterte die CDU-Politikerin am Donnerstag im Rechtsausschuss des Landtages, wie ein Ministeriumssprecher sagte․ Zuvor hatten B․Z․ und Bild sowie der RBB berichtet․ Staatsanwaltschaft und Gerichte müssten im Einzelfall entscheiden, wenn Daten der․․․
Corona-Warn-App: Diese 6 wichtigen Funktionen solltet ihr kennen
#veranstaltungenundevents #lucaapp #coronavirus #coronawarnapp #apps

Wir zeigen euch, was die Corona-Warn-App mittlerweile zu bieten hat․ Ob Check-in-Funktion oder Speichern der Impfzertifikate: Seit ihrer Veröffentlichung im Juni 2020 ist die App deutlich umfangreicher geworden․
Als der Bundestag Ende November die Reform des Infektionsschutzgesetzes bekannt gab, wurde ausdrücklich auf die Corona-Warn-App hingewiesen, um Infektionsketten zu durchbrechen․ Diese Empfehlung kommt nicht von ungefähr․ Seit ihrer Veröffentlichung wurde die App stetig weiterentwickelt und um neue Funktionen ergänzt․ Dass die Corona-Warn-App seit Mai 2021 beispielsweise über eine․․․
Luca-App erfasst keine Kontakte mehr
#apps #lucaapp

Die Luca-App setzt die Kontakterfassung aus․ Als Grund nennt die Betreiberfirma das Auslaufen der Verträge mit den Bundesländern․
Die Luca-App zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erfasst bis auf weiteres keine Kontaktdaten mehr․ Das teilte der Betreiber der App, die Berliner Culture4Life GmbH, am Montag mit․ „Da die Verträge der Bundesländer zur Nutzung (…) des Luca-Systems Ende März ausgelaufen sind, wird die Kontaktdatenerfassung ausgesetzt“, heißt es in einer E-Mail, die an Restaurant-Betreiber und andere․․․
Luca-App als Bezahl-App: Investoren steigen mit 30 Millionen Euro ein
#coronavirus #apps #lucaapp #smartphone

Die Luca-App hat seit Ende März als Anwendung zum Eindämmen der Corona-Pandemie ausgedient․ Sie ist aber weiterhin auf Millionen Smartphones installiert․ Finanzinvestoren sehen hier offenbar großes Potenzial․
Die Macher der Luca-App haben in einer Finanzierungsrunde 30 Millionen Euro eingesammelt, um die Anwendung zum Eindämmen der Corona-Pandemie in eine Bezahl-App für die Gastronomie und den Kultur-Betrieb umzubauen․ Zu den Risikokaptitalgebern für die Berliner Culture4Life GmbH gehören die Unternehmen Target Global, The Delta und embedded/capital, teilte die Betreibergesellschaft am Donnerstag in․․․
Umbau der Luca-App: Ein Investor hat Verbindungen zu russischem Oligarchen
#fintech #russlandukrainekonflikt #lucaapp #apps

Die Luca-App versucht sich gerade neu zu erfinden – als Fintech․ Dazu hat es 30 Millionen an frischen Mitteln eingenommen․ Ein Investor wirft allerdings Fragen auf․
Nachdem die Kontaktverfolgung in Deutschland weitestgehend abgeschafft ist – nur Hamburg ist noch in Lauerstellung und unterhält einen sogenannten „Ruhe-Vertrag“ mit den Machern der Luca-App, musste sich die Betreiber-Firma Culture4Life um ein alternatives Geschäftsmodell bemühen․
Nachdem die App vor allem im Gastronomie-Umfeld hohe Bekanntheit erlangt hatte, schien es naheliegend, diese․․․
Luca-App löscht angeblich alle Nutzerdaten aus der Pandemie
#lucaapp #apps

Die Köpfe hinter der Luca-App verzichten offenbar auf die während der Pandemie gesammelten Kontaktdaten․
Die Macher der Luca-App haben nach eigenen Angaben sämtliche Daten aus dem Luca-System gelöscht, die seit dem Start der Anwendung zur Kontaktnachverfolgung während der Corona-Pandemie erfasst und verschlüsselt gespeichert worden sind․ Das teilte der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, Patrick Hennig, am Mittwoch in Berlin mit․ Die Daten seien nur noch lokal auf dem Smartphones der․․․
t3n und MIT Technology Review kĂĽnftig unter einem Dach
#gmbh #lucaapp

Die zwei renommierten Marken t3n und MIT Technology Review werden zukünftig unter dem Dach der yeebase media GmbH geführt․ Damit wird die 100-prozentige Heise-Tochter ein Mehrmarken-Publisher․ Luca Caracciolo wird zum 1․ Januar 2024 zum Editorial Director von t3n und MIT Technology Review ernannt․