t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Verkehrswende in Deutschland: Diese Bedingungen stellen Autofahrer
#Ă–pvn #softwareundinfrastruktur

Öffentlicher Nahverkehr ist für den autoliebenden Deutschen wohl eher nicht das bevorzugte Fortbewegungsmittel․ Warum fällt der Umstieg so schwer und welche Bedingungen stellen Autofahrer, um das Klima zu retten?

Umsteigen? Spätestens wenn der Bus auf der Extra-Spur am Stau vorbeirauscht, dürften auch große Autoliebhaber ins Grübeln kommen․ Doch nicht überall gibt es die Alternative․ Viele Menschen zeigen sich aber offen für die angestrebte Wende im Verkehr, wie auch eine Umfrage der KfW nahelegt․ Viele können sich demnach grundsätzlich vorstellen, häufiger vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel oder a․․․
9-Euro-Ticket: So gehts und das musst du dazu wissen
#Ă–pvn

Als Teil des Entlastungspakets hat die Bundesregierung ein Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr beschlossen․ Wann und wo das gilt, wie du es bekommst und was zu beachten ist, erfährst du in diesem Artikel․
Eigentlich klingt es ganz einfach – und könnte den Anhänger:innen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gut gefallen․ Doch das Neun-Euro-Ticket, das die Bundesregierung als Teil des Energie-Entlastungs-Paketes auf den Weg gebracht hat, sorgt für reichlich Zündstoff․ Denn so kurzfristig wie es geplant wurde, stellt es die ansonsten eher mittelfristig denkenden Verkehrsbetriebe vor große․․․
Bahn kündigt Verkaufsstart für 9-Euro-Ticket an – Bayern droht mit Blockade
#bayer #sales #Ă–pvn

Mit dem 9-Euro-Monatsticket will der Bund Verbraucher entlasten und den öffentlichen Nahverkehr stärken․ Der Ticket-Verkauf soll demnächst starten – wenn das Gesetz bis dahin beschlossene Sache ist․ Noch wird ums Geld gestritten․

Bei der Deutschen Bahn können Verbraucherinnen und Verbraucher das sogenannte 9-Euro-Monatsticket ab dem 23․ Mai kaufen – vorausgesetzt Bundestag und Bundesrat stimmen dem Vorhaben in dieser Woche zu․ Das Ticket steht dann über die App DB-Navigator sowie sämtliche andere digitale Bahn-Kanäle zur Verfügung, wie der Konzern am Sonntag mitteilte․ „Ebenso wird es an den rund 5․500․․․
Bund will 9-Euro-Ticket nicht verlängern – und ein Tempolimit kommt auch nicht
#Ă–pvn

Noch ist nicht einmal ganz klar, ob das auf drei Monate befristete Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr überhaupt kommt, da steht schon fest, dass die Aktion nicht verlängert wird․ Auch ein Tempolimit steht offenbar nicht ernsthaft zur Debatte․
In einer Petition, die über 65․000-mal unterschrieben wurde, forderte Umweltaktivist Tino Pfaff die Umsetzung verschiedener Sofortmaßnahmen wie Tempolimits, autofreie Sonntage sowie ein Verbot von Inlandsflügen․ Ziel: Eine „Beschleunigung der Mobilitätswende, um Deutschland energetisch unabhängiger von Russland zu machen“․ Würden nur die Hälfte der Maßnahmen umgesetzt, so Pfaff bei seiner Rede․․․
Bahn verkauft ĂĽber eine Million 9-Euro-Tickets in nur zwei Tagen
#Ă–pvn

Ab dem 1․ Juni gibt es in Deutschland das Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr․ Wie beliebt es jetzt schon ist, zeigen beeindruckende erste Verkaufszahlen der Deutschen Bahn․

In wenigen Tagen ist es in Deutschland möglich, für nur neun Euro pro Monat das Nahverkehrsnetz zu nutzen․ Erste Zahlen bestätigen das, was sich schon seit der Verkündung der Bundesregierung diesbezüglich angedeutet hatte: Die Menschen werden das Angebot dankbar annehmen․ Laut der Newsseite Mobiflip wurden alleine über die Digitalkanäle der Deutschen Bahn bereits mehr als eine Million dieser․․․
10 Tipps fĂĽr das 9-Euro-Ticket: So kannst du auch mit dem ICE fahren - und mehr
#Ă–pvn

Das Neun-Euro-Ticket sorgt immer noch für volle Züge und reichlich Diskussionsstoff․ Doch in den ersten drei Wochen hat sich gezeigt, dass Fahrgäste mit einigen Tricks und akribischer Planung besser vorankommen․ Diese zehn Tipps können dir helfen․
Rund drei Wochen gibt es inzwischen das Neun-Euro-Ticket, eine Fahrkarte, von der am Anfang niemand so genau sagen konnte, was sie für Auswirkungen auf den öffentlichen Personennahverkehr und den Nahverkehr der Bahn in den einzelnen Bundesländern haben wird․ Nachdem die ersten Tage vor allem geprägt waren von Sensationsberichterstattung über Menschen, die Hunderte von Kilometern nach Sylt․․․
Ab Mai: Deutsche Bahn bringt autonome Fahrzeuge auf die StraĂźe
#Ă–pvn #deutschebahn

Die Deutsche Bahn startet im Rhein-Main-Gebiet eine Testphase․ Ab Mai sollen hier erstmals fahrerlose On-Demand-Shuttels im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt werden․

Darmstadt und Offenbach heißen die ersten beiden Städte in Deutschland, in denen vollautonome E-Shuttles eingesetzt werden sollen․ Das Pilotprojekt wird von der Deutschen Bahn, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund RMV und den lokalen Partnern Heag Mobilo und der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach․․․
Deutschland streitet über Brötchentaste, Japan verbietet Parken auf öffentlichen Straßen
#Ă–pvn

Die Japaner haben eine elegante Lösung gefunden, um Parkplätze in den Innenstädten für diejenigen freizuhalten, die sie wirklich brauchen․ Dafür muss jeder Autobesitzer nachweisen, dass er über einen Parkplatz verfügt․

Parken ist in Deutschland oft ein leidiges Thema․ Gerade in großen Städten ist es schwierig, einen passenden Parkplatz zu finden․ Egal, ob am Wohnort oder wenn man nur mal kurz in die Stadt möchte: Scheinbar sind alle Parkplätze konstant․․․
Google Maps will euch die Reise mit dem Nahverkehr erleichtern
#Ă–pvn #googlemaps #google

Google Maps führt in den kommenden Wochen innovative Features ein, die die Navigation über die Feiertage erleichtern sollen․ Dazu gehören Funktionen zur Routenplanung, die Möglichkeit, mit Emojis auf Community-Inhalte zu reagieren, sowie verbesserte Listenoptionen für gemeinsame Aktivitäten․
Die ZĂĽge bleiben stehen und Google Maps bringt neue Funktionen fĂĽr den Nahverkehr
#Ă–pvn #googlemaps #google

Hallo und willkommen zum t3n Daily vom 15․ November․ Heute geht es darum, wie du den ankündigten Bahnstreik überstehst․ Außerdem hat Google neue Funktionen für seinen Kartendienst Maps in petto, und eine Statistik belegt, dass sich Deutsche langsam von X zurückziehen․