t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
„Nervenschoner“: Cookie-Banner-Killer für den Browser
#cookies #browser

Einwilligungsbanner für Cookies stellen Surferinnen und Surfer auf eine harte Geduldsprobe․ Ein, zwei Extraklicks, bevor man auf eine neue Seite kommt, nerven․ Eine Browsererweiterung soll helfen․
Wer eine Website aufruft, entscheidet sich im Zweifel oft für den schnellsten Weg, um das nervige Einwilligungsbanner wegzubekommen: Das ist der Klick auf „Alle akzeptieren“․ In die Bannereinstellungen zu gehen, um dort nur die absolut notwendigen Cookies zu erlauben, dafür nehmen sich wohl nur die wenigsten․․․
Social Media Trends 2023: Unternehmen müssen näher an ihre Kunden rücken
#socialmedia #cookies #marketing

Das Krisenjahr 2022 hat die Social-Media-Welt verändert․ Welche Marketing-Trends das neue Jahr bringt, zeigt der Social Media 2023 Trends Report von Talkwalker & Khoros․ Auf die wichtigsten Veränderungen können Unternehmen schon jetzt reagieren․

(Bild:․․․
Google will Cookies 2024 endgĂĽltig obsolet machen
#werbung #api #google #cookies

Bereits zwei Mal hat Google das Ende von Drittanbieter-Cookies verkündet․ Nun soll es 2024 wirklich so weit sein․ Datenschützer:innen und Werbende sind von den Alternativen wenig angetan․
OpenAI: KI soll KI aufspĂĽren
#openai #bitcoin #cookies #snapchat #kĂĽnstlicheintelligenz #windenergie #google #entwicklungunddesign

Hallo und willkommen zum t3n Daily vom 1․ Februar․ Heute geht es um eine Erkennungssoftware von OpenAI․ Außerdem: ein neues Design für Windturbinen, Google und die Ad-Cookies, Teslas Kryptoverluste und Snapchats Wachstumsbremse․

KI oder Mensch? OpenAI testet neue Erkennungssoftware
ChatGPT spaltet die GemĂĽter wie keine andere KI․ Kritiker:innen des Bots sehen vor allem den Missbrauch der Technik, etwa bei Hausarbeiten in Schule und Universität, als Problem․ Genau da will OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, jetzt selbst․․․
Alles im Griff: Sind personalisierte Werbung und Datenschutz vereinbar?
#marketing #personalisierung #datenschutz #werbung #cookies

Für passgenaues Digital-Marketing ist eine umfassende Datenbasis der Schlüssel․ Doch das Aus von Third-Party-Cookies erschwert die personalisierte Werbung․ Was können Marketer:innen nun tun?

Personalisierte Werbung im Marketing: Wichtiges Tool zur Kundenansprache․ (Foto: Adobe Stock/․․․
Gefälschte ChatGPT-Erweiterung stiehlt Facebook-Cookies
#chatgpt #google #facebook #fakenews #cookies #chrome

ChatGPT ist in aller Munde – und war leider auch in einer Fake-Version als Add-on bei vielen Google Chrome-Nutzer:innen in Gebrauch․ Unterdessen wurde die Erweiterung aus dem Store entfernt – die Schäden sind allerdings noch nicht absehbar․

Schon seit Februar 2023 war das Fake-Add-on mit dem Namen Chat GPT for Google im Umlauf, nun wurde es aus dem Store entfernt․ Allerdings hatten bis dahin schon über 9․000 Nutzer:innen den Account-kompromittierenden Bot․․․
Schluss mit Werbung – Zeit für einzigartige Erlebnisse
#werbung #onlinemarketing #cookies #marketing

Das Ende der Third-Party-Cookies verändert das Online-Marketing․ Unternehmen müssen sich auf First-Party-Daten konzentrieren, um personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen․ Die Post-Cookie-Ära bedeutet somit den Beginn einer neuen Kundenansprache․
Durch das Ende der Drittanbieter-Cookies kommen viele Führungskräfte ins Grübeln – aber es gibt Lösungen․ (Foto: pressmaster /․․․
Ende des Cookies: Googles Privacy Sandbox geht in die Testphase
#cookies #google #chrome

Laut Google können schon bald erste Tests der Privacy Sandbox erfolgen – und zwar ganz ohne Third-Party-Cookies․ Bis diese dann tatsächlich ganz abgeschafft werden, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen․

Seit nunmehr drei Jahren arbeitet Google an einer Alternative der Third-Party-Cookies für Chrome․ Nun hat das Unternehmen die nächsten Schritte der sogenannten
Das Ende der Third-Party-Cookies: Alternative Strategien fĂĽr Verbraucherunternehmen
#cookies

Das europäische Datenschutzrecht hat den Umgang mit Kundendaten grundlegend verändert․ Verbraucher haben mehr Kontrolle, während Unternehmen vor der Herausforderung stehen, die strengen Anforderungen zu erfüllen․ Gerade das Ende der Third-Party-Cookies erfordert ein Umdenken․
Google will Werbekunden nicht wehtun: Behutsamer Abschied von Third-Party-Cookies
#google #cookies #datenschutz

Seit Jahren kündigen die Browserhersteller und die Betriebssystemanbieter an, im Interesse der Privatsphäre der Nutzer:innen Schluss mit den Third-Party-Cookies zu machen․ Im kommenden Jahr könnte endlich auch Google der Post-Cookie-Ära ein gutes Stück näher kommen․