t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Automatische Indexierung: Bing stellt WordPress-Plugin vor
#wordpressplugins #opensource #microsoft #softwareundinfrastruktur #cms #bing

Microsoft hat ein WordPress-Plugin vorgestellt, das eure Seiten automatisch und sofort nach der Veröffentlichung in den Bing-Index aufnimmt․ Die Software ist Open Source und könnte daher auch als Vorlage für andere CMS dienen․
Ein neues WordPress-Plugin von Microsoft sorgt dafür, dass eure Seiten direkt nach der Veröffentlichung von der Suchmaschine Bing indexiert werden․ Der ganze Vorgang läuft automatisch ab․ Nach der Installation des Plugins müsst ihr lediglich einen API-Key von Bing beziehen und die Einrichtung ist abgeschlossen․ Den API-Key könnt ihr wahlweise direkt über die Einstellungen des WordPress-Plugins․․․
SEO-Plugins fĂĽr WordPress: Die besten Erweiterungen fĂĽr das beliebte CMS
#google #wordpress #suchmaschinen #seo #cms #wordpressplugins

Wie lässt sich eine WordPress-Installation für Suchmaschinen optimieren? Und: Worauf gilt es dabei zu achten? Wir haben die besten SEO-Plugins für WordPress gesammelt․
SEO-Plugins fĂĽr WordPress
Für viele Website-Betreiber ist mehr Sichtbarkeit in den Suchergebnissen ein großer Traffic-Hebel․ Und obwohl WordPress von Haus aus relativ suchmaschinenfreundlich entwickelt wurde, lohnt der Einsatz guter Erweiterungen․ Unzählige SEO-Plugins buhlen um die Gunst der WordPress-Nutzer und bieten manuelle oder halbautomatische Suchmaschinenoptimierung – auch für․․․
Drupal: Das 20 Jahre alte CMS ist noch lange nicht tot
#drupal #cms

Drupal hat Geburtstag․ Seit 2001 gibt es das Open-Source-CMS․ Die Entwicklung vollzieht sich weniger rasant als bei anderen CMS, aber die Nutzerbasis ist solide․ Glückwunsch․
In der Welt der Content-Management-Systeme gibt es einen Faktor, der den Markt verzerrt – nämlich WordPress․ Das System von Matt Mullenweg hat riesige Marktanteile․ 40 Prozent der in der Alexa-Liste der Top-10-Millionen geführten Websites der Erde setzen es ein․ Das entspricht einem Marktanteil innerhalb des CMS-Kosmos von 64,3 Prozent․ Da kommt kein anderes System ran․
Da WordPress mit so․․․
Ghost 4․0: CMS bekommt nativen Newsletter-Support und neue Abo-Verwaltung
#cms #hosting

Mit dem Update auf Version 4․0 setzt Ghost stärker auf die Vermarktung eigener Inhalte․ Dazu gibt es jetzt eine native Newsletter-Funktionalität und einen optionalen Umzugsservice für Nutzerinnen und Nutzer von Patreon, Substack und anderen Diensten․
Es ist jetzt acht Jahre her, dass Ghost erstmals im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne vorgestellt wurde․ Seitdem ist viel passiert․ Die wohl größte Änderung wurde 2019 mit Ghost 3․0 eingeführt․ Damals bekam das Content-Management-System eine eigene Bezahlschranke, über die Nutzerinnen und Nutzer ihre Inhalte in Form von Abonnements zu Geld machen können․
Diese Entwicklung setzt sich auch in․․․
Anzeige | Wieso die Zukunft des Content-Management headless ist
#targetingitentscheider #cms #management #marketing

Nutzt du eigentlich noch ein traditionelles Content-Management-System? Warum eigentlich? Egal, ob du aus dem Marketing- oder dem IT-Bereich kommst: Die Zukunft liegt im Headless CMS․ Wir sagen dir, wieso das so ist․

(Foto: Shutterstock/GaudiLab)
Traditionelle Content-Management-Systeme (CMS) sind nicht mehr aus der digitalen Branche wegzudenken․ Viele Unternehmen haben sich an das oft etwas umständliche Handling gewöhnt․ Egal, ob du im Marketing oder in der IT mit einem traditionellen CMS arbeitest: Vielleicht kommt dir beim Umgang damit das ein oder andere Problem ja aber doch bekannt vor․
Bekannte․․․
Gegen Geldwäsche und illegale Deals: Was steckt hinter dem KYC-Prinzip?
#cms #deals

Der KYC-Prozess soll Geldwäsche und anderen illegalen Finanzgeschäften vorbeugen․ Aber was genau wird dabei überprüft? Und wer rutscht ins Visier der Prüfer:innen? Sechs Fragen und Antworten zum Know-your-Customer-Prinzip․

Was bedeutet KYC?
KYC ist die Abkürzung für „Know your Customer“, einer Identifizierung der Kund:innen von Kreditinstituten oder anderen Unternehmen․ Dahinter verbirgt sich ein Regelung aus dem Geldwäschegesetz, nach der Banken die persönlichen und die Geschäftsdaten ihrer Kund:innen prüfen sollen․ Die Identifikation der Kund:innen und ihrer Geldströme soll verhindern, dass Geld aus illegalen․․․
WordPress 6․0 ist da: Das sind die wichtigsten Neuerungen
#cms #wordpress #management

Das am häufigsten genutzte Content-Management-System (CMS) der Welt steht jetzt in Version 6․0 bereit․ Neben einem verbesserten Schreib-Interface für Autor:innen gibt es unter anderem auch zusätzliche Möglichkeiten zur Anpassung eures Seitendesigns․
WordPress 6․0 trägt den Codenamen „Arturo“․ Damit bleibt das Open-Source-CMS seiner Tradition treu, neue Releases nach bekannten Jazzmusikern zu benennen․ In diesem Fall bezieht sich der Name auf den mehrfachen Grammy-Gewinner Arturo O’Farrill․ Während O’Farrill allerdings kubanisch-karibische Einflüsse mit Jazz mischt, zeichnet WordPress 6․0 eine Mischung aus Geschwindigkeitsoptimierungen und․․․
Safety first! Wie sieht es eigentlich mit deiner CMS-Security aus?
#security #management #cms

Content-Management-Systeme (kurz: CMS) sind das Herzstück deines Business․ Doch mit fortschreitender Technologie steigen auch die Sicherheitsrisiken für die Nutzer – und gefährden vor allem deinen Content und deine Brand․ Keine Panik, denn mit ein paar einfachen Vorkehrungen machst du dein CMS in Sachen Sicherheit schnell wieder fit․

Bloß keine Kopfschmerzen wegen Cyberattacken: Dein CMS braucht Schutz! (Foto:․․․
CMS-Sicherheit: Mach dich unhackbar
#cms

Auch moderne CMS können Sicherheitslücken aufweisen, die deinen Content und deine Brand gefährden․ Aber mit ein paar effizienten Vorkehrungen kannst du beim Thema CMS-Sicherheit ganz entspannt bleiben․

Daten können eine große Hilfe sein – wenn sie denn auch sicher sind․ (Bild: Adobe․․․
Direkt in Wordpress: Neues KI-Tool schreibt die Blogbeiträge in eurem CMS
#kĂĽnstlicheintelligenz #wordpress #seo #cms #wordpressplugins

Der neue KI-Assistent des umfangreichen WordPress-Plugins Jetpack verfrachtet die Text-KI direkt in WordPress․ Blogbeiträge sollen sich auf Knopfdruck generieren und veröffentlichen lassen․