t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Energieverbrauch von Bitcoin und Ethereum: Wie Wolkenkratzer neben Himbeere
#bitcoin #ethereum

Bitcoin verbraucht deutlich mehr Energie als Ethereum․ Ethereum mit Proof-of-Stake wiederum benötigt deutlich weniger als Ethereum mit Proof-of-Work․ Dieses Verhältnis zeigt eine Grafik der University of Cambridge․ Was ein Wolkenkratzer und eine Himbeere damit zu tun haben․

Die University of Cambridge zeigt in einer Analyse, wie viel Energie
Ether-Kurs, Gasfees und Dapps: 3 Mythen zu Ethereum
#entwicklungunddesign #blockchain #kryptowährung #ethereum

Ethereum ist die zweitgrößte Blockchain․ Wer sich mit dem Netzwerk beschäftigt hat, weiß: Hier ist viel möglich․ Doch wie genau es funktioniert, darüber kursiert manch ein Irrglaube․ Ein Ethereum-Entwickler der ersten Stunde räumt damit auf․

Christoph Jentzsch war einer der ersten Ethereum-Entwickler․ Der Deutsche arbeitete 2014 und 2015 als Freelancer mit an der Software, die heute als richtungsweisend für den Blockchain-Bereich gilt․ Wir haben mit ihm gesprochen und den Blockchain-Pionier gefragt, welche Mythen über Ethereum kursieren und was tatsächlich․․․
Christoph Jentzsch: „Ich bin Bitcoin-Fan, aber Ethereum ist trotzdem besser“
#ethereum #entwicklungunddesign #interview #bitcoin #blockchain

Dezentral, sicher, aber langsam: Für Ex-Ethereum-Entwickler Christoph Jentzsch steckt die Blockchain voller Möglichkeiten․ Bis wir sie alle nutzen können, ist aber noch eine Menge Arbeit nötig․ Ein Interview über technische Versäumnisse, unbeabsichtigte Kurssteigerungen und Konkurrenten․

Christoph Jentzsch war beteiligt an der Geburt einer der bislang erfolgreichsten Blockchains: Ethereum․ 2014 und 2015 arbeitete er als Entwickler mit an dem Netzwerk․ Seitdem hat sich Ethereum stark verändert, nicht zuletzt durch sein Mitwirken․ Schließlich war Christoph der Kopf hinter
Wie E-Mail: So stellt sich der Ethereum-Erfinder moderne Krypto-Wallets vor
#ethereum

Ethereum-Mastermind Vitalik Buterin hat seine Vorstellung von einer modernen Krypto-Wallet konkretisiert․ Die soll so einfach bedienbar wie ein E-Mail-Konto sein․
Smart Contracts, Dapps, Nodes: 5 Zahlen, die Ethereum erklären
#ethereum #kryptowährung #blockchain #bitcoin

Ethereum ist nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung․ Aber das Netzwerk kann noch viel mehr: Dapps, Smart Contracts und Co․ bieten viele Möglichkeiten․ Wir stellen euch fünf wichtige Zahlen vor․
Unfassbar! Warum hat dieser Ethereum-Wal 2․500 ETH verbrannt?
#ethereum

Ein:e anonyme Nutzer:in mit dem Pseudonym „nd4․eth“ hat vor einigen Tagen 2․500 ETH, was ungefähr 4,5 Millionen US-Dollar entspricht, an eine Burn-Adresse geschickt und den Betrag damit irreversibel verbrannt․
ChatGPT generiert Memecoin – mit 12 Millionen Dollar Handelsvolumen
#chatgpt #entwicklungunddesign #ethereum #kryptowährung

Mit einer neuen Kryptowährung namens AstropepeX hat ein Ethereum-Entwickler den Grundstein für Token aus der Feder von künstlicher Intelligenz gelegt․
Christoph Jentzsch: "Ich bin wahrscheinlich der größte Bitcoin-Fan im Ethereum-Space"
#interview #bitcoin #entwicklungunddesign #blockchain #ethereum

Dezentral, sicher, aber langsam: Für Ex-Ethereum-Entwickler Christoph Jentzsch steckt die Blockchain voller Möglichkeiten․ Bis wir sie alle nutzen können, ist aber noch eine Menge Arbeit nötig․ Ein Interview über technische Versäumnisse, unbeabsichtigte Kurssteigerungen und Konkurrenten․
Warum Ferrari jetzt Bitcoin akzeptiert und welche Probleme das bringen könnte
#ethereum #europäischeunion #bitcoin

Ferrari akzeptiert in den USA jetzt Kryptowährungen․ Bald sollen euch Menschen in Europa die Luxussportwagen mit Bitcoin oder ETH bezahlen können․ Das könnte aber nicht nur den Absatz beflĂĽgeln, sondern auch Probleme mit sich bringen․
ETH ZĂĽrich erstellt Reaktorkern im 3D-Druckverfahren
#ethereum #entwicklungunddesign

Eine neue 3D-​Drucktechnik erlaubt es Forschenden der ETH Zürich komplexe Keramikstrukturen für einen Solarreaktor zu erstellen․ Damit könne deutlich mehr kohlenstoffneutraler Treibstoff produziert werden․