t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
GĂĽterverkehr: Daimler und Total entwickeln gemeinsame Wasserstoff-Infrastruktur
#daimler #softwareundinfrastruktur #wasserstoff

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck verbündet sich für Wasserstoff-Lkw mit dem französischen Energiegiganten Totalenergies․ Zum Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur für Schwerlastwagen wurde am Mittwoch eine Vereinbarung unterzeichnet, wie die Unternehmen gemeinsam mitteilten․
Bei der Zukunftstechnik wollen Daimler Truck und Totalenergies nach eigenem Bekunden eine führende Rolle einnehmen․ Daimler Truck hatte bereits deutlich gemacht, beim Übergang vom Verbrennermotor zu neuen Antrieben auf Brennstoffzelle und Batterie zu setzen․ Das Unternehmen sieht sich als Weltmarktführer für Nutzfahrzeuge und beschäftigt über 100․000 Menschen․

Mehr zum Thema․․․
Daimler: Verpflichtung fĂĽr Verbrenner-Aus gilt nur fĂĽr Autosparte
#mercedes #daimler

Die Glasgower Verpflichtung weltweiter Akteure für ein Enddatum für den Verbrennungsmotor gilt bei Daimler explizit für die Sparte Mercedes-Benz Cars & Vans․
Im großen Geschäft mit Lkw und Bussen stehe die Elektrifizierung zwar oben auf der Tagesordnung, aber es gebe dort andere Zeitleisten, teilte ein Konzernsprecher am Donnerstag in Stuttgart mit․ Die Erklärung der Weltklimakonferenz sieht vor, dass der Verkauf von Verbrennerautos in führenden Märkten bis spätestens 2035 enden soll, weltweit soll das bis 2040 geschehen․ Darauf sollten die․․․
Mercedes-Benz-Werk in Berlin fertigt Ultra-High-Performance-Elektromotoren fĂĽr AMG
#berlin #daimler #mercedes

Der Autobauer Daimler richtet das Berliner Mercedes-Benz-Werk neu aus․ Dort sollen leistungsstarke Elektromotoren für AMG-Modelle gebaut werden, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte․
Außerdem entsteht dort ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung․ „Damit wird Berlin wichtiger im globalen Produktionsverbund“, erklärte Mercedes-Benz-Vorstandsmitglied Jörg Burzer․ Insgesamt investiere das Unternehmen in den nächsten sechs Jahren einen niedrigen dreistelligem Millionenbetrag in das Werk im Ortsteil Marienfelde․

Mehr zum Thema

Wenn das Auto die Rechnung bezahlt:․․․
Daimler macht es offiziell: Batterie-Recycling soll 2023 starten
#daimler #mobilität #elektromobilität

In Kuppenheim in Baden-Württemberg will der Autohersteller die Recyclingmöglichkeiten von Lithium-Ionen-Batterien verbessern, um möglichst viele Rohstoffe zu extrahieren․
Ob bei der Entwicklung von Wasserstoff-Lkw oder mit der Selbstverpflichtung, ab 2025 alle neuen Fahrzeugarchitekturen elektrisch zu konzipieren: Der Autobauer Daimler beschäftigt sich, wie viele andere Wettbewerber auch, zunehmend mit der Abkehr von reinen Verbrennertechnologien․ Dazu gehört neben den Produktionsaspekten auch die Frage, was mit Antriebsbatterien passiert, die ausgedient haben․․․․
Scheidung bei Daimler: Mercedes-Autos und -Lkw fahren ab sofort getrennte Wege
#mercedes #daimler

Bei Daimler steht der Codename „Fokus“ für die Aufteilung in einen Auto- und einen Lkw-Hersteller․ Die eigentliche Trennung wird diskret abgewickelt․ Auch andere Konzerne wagen den Bruch․
Einige Lastwagen-Oldtimer wurden bereits zum Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck überführt – ansonsten soll die Aufspaltung des Autokonzerns Daimler nüchtern und ohne viel Aufhebens über die Bühne gehen․ An diesem Mittwoch ist es nach langer Vorbereitung und grünem Licht der Aktionäre so weit: Daimler Truck mit weltweit über 100․000 Mitarbeitern wird erstmals in die unternehmerische․․․
Überraschung: BAIC hält rund 10 Prozent an Daimler - doppelt so viel wie bisher bekannt
#china #elektroauto #daimler

Daimler weist darauf hin, dass sein langjähriger Aktionär, die Beijing Automotive Group Co Ltd (BAIC), schon seit 2019 einen Anteil von 9,98 Prozent hält – etwa doppelt so viel wie bislang bekannt․
Schon seit fast drei Jahren hält BAIC nach der jüngsten Daimler-Mitteilung also knappe zehn Prozent an der Daimler AG․ Das unterstreiche „die erfolgreiche Partnerschaft zur Fortsetzung des langfristigen Erfolgs von Mercedes-Benz in China“, resümiert Daimler․

Mehr zum Thema

Daimler will Pkw-Geschäft ganz auf Elektromobilität ausrichten
Probefahrt im Mercedes-Benz․․․
Smart #1: Querparken ist nicht mehr drin
#daimler #entwicklungunddesign

Die ehemalige Daimler-Tochter Smart hat das erste Serienmodell nach der Neuausrichtung offiziell enthüllt․ Abgesehen vom Namen bleibt nicht viel übrig: Anstelle eines Miniflitzers rollt unter der Marke nun ein kleines SUV namens #1 vom Band․

Der deutsche Premium-Autobauer Daimler und der chinesische Volumenhersteller Geely hatten 2019 eine Vereinbarung unterzeichnet, Smart in einem Joint-Venture gemeinsam zu betreiben und die Marke komplett auf Elektrofahrzeuge umzustellen․ Einen ersten Blick auf die neue Ausrichtung von Smart zeigten die Hersteller als Smart Concept #1 auf der Internationalen Autoausstellung IAA 2021 in MĂĽnchen․ Am․․․
Batteriezellenfabrik in Bitterfeld kommt vorerst doch nicht
#daimler

Der Daimler-Zulieferer Farasis wird vorerst keine Batteriefabrik im sachsen-anhaltinischen Bitterfeld-Wolfen bauen․ Eigentlich hätte das Werk noch in diesem Jahr den Betrieb aufnehmen sollen․
Der Bau der geplanten Batteriefabrik des chinesischen Herstellers und Daimler-Zulieferers Farasis in Bitterfeld-Wolfen liegt vorerst auf Eis․ Das Projekt in der angepeilten Größenordnung von 600 Millionen Euro Investitionsvolumen werde nach aktuellem Stand nicht umgesetzt, sagte der Chef des Stabs Wirtschaftsförderung der Stadt Bitterfeld-Wolfen, Steve Bruder, der Deutschen Presse Agentur․ Zuvor․․․
Free2Move-CEO: Wir sind mit unserer Carsharing-Plattform seit 2020 profitabel
#bmw #daimler #carsharing

Der Stellantis-Tocher Free2Move will bis zum Herbst das Carsharing-Unternehmen Sharenow von BMW und Daimler schlucken․ Wer ist das eigentlich und wie sehen die Pläne des Unternehmens aus? Wir haben mit Free2Move-CEO Brigitte Courtehoux darüber gesprochen․

Mit der
Daimler Truck stellt E-Lastwagen fĂĽr den Fernverkehr vor
#elektroantrieb #daimler

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck will den Elektroantrieb künftig auch stärker im Schwerlastfernverkehr auf die Straße bringen․
Das Fahrzeug mit dem Namen eActros LongHaul, das am Sonntag präsentiert wurde, soll 2024 serienreif sein und eine Reichweite von rund 500 Kilometern mit einer Batterieladung liefern․ Der Fernverkehr biete die größten Möglichkeiten, Abgasemissionen zu reduzieren, sagte Mercedes-Lkw-Spartenchefin Karin Radström․ Etwa die Reichweite sei aber auch eine große Herausforderung․ Daran habe der Hersteller in den vergangenen Jahren gearbeitet․ Die Kunden in Europa könnten einen Großteil ihrer Fahrten mit der Reichweite von 500 Kilometern․․․